Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Zitronenverbenenblätter und Lavendelblüten abspülen und vom Lavendel den Stiel bis zum Blütenansatz entfernen. Die Zitrone abspülen und 1-2 Scheiben abschneiden (wer mag, kann auch mehr nehmen). Alles in ein Einmachglas tun, den Kandis dazu geben und den Korn drüber gießen.
Ca. 4-6 Wochen ruhen lassen.
Abseihen und in Flaschen füllen. Evtl. noch einige Zeit ruhen lassen, wenn er die Kostprobe noch nicht bestanden hat.
N.B. -> weil nicht jeder einen zu starken Lavendelgeschmack mag. Hier kann man das variieren.
Ich nehme immer unterschiedlich Lavendel in den Likör. Mal 6 - 8 frische Blüten, mal 12 oder mehr. Das kommt ganz auf den Geschmack jeder einzelnen Person an.
Die Hauptzutat mit "n.B." angeben, finde ich nicht optimal. Ein von bis wäre da besser. Irgendwie fehlt mir die Bezugsbasis. Und ist der Lavendel frisch oder getrocknet- macht ja geschmacklich auch einen Unterschied.
Kommentare
Wenn er erntereif ist, gerne nehmen. Ich bereite ihn immer mit frischen Blüten zu, mit getrockneten habe ich das noch nicht gemacht.
Schade, dass 9933Tine noch keine Antwort erhalten hat.... mein Lavendel wäre "reif" 😊
N.B. -> weil nicht jeder einen zu starken Lavendelgeschmack mag. Hier kann man das variieren. Ich nehme immer unterschiedlich Lavendel in den Likör. Mal 6 - 8 frische Blüten, mal 12 oder mehr. Das kommt ganz auf den Geschmack jeder einzelnen Person an.
Die Hauptzutat mit "n.B." angeben, finde ich nicht optimal. Ein von bis wäre da besser. Irgendwie fehlt mir die Bezugsbasis. Und ist der Lavendel frisch oder getrocknet- macht ja geschmacklich auch einen Unterschied.