Selbst gemachte Tortellini oder Ravioli mit Hackfleischfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.04
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

55 Min. normal 02.01.2010 734 kcal



Zutaten

für
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n), oder Knoblauchgewürz
3 EL Olivenöl
350 g Hackfleisch, vom Kalb oder Lamm
400 g Mehl
4 Ei(er)
⅛ Liter Fleischbrühe
Salz
Pfeffer
Rosmarin
Thymian

Nährwerte pro Portion

kcal
734
Eiweiß
35,06 g
Fett
32,64 g
Kohlenhydr.
73,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Füllung:
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und im Öl anbraten, dann das Hackfleisch dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian abschmecken und ebenfalls anbraten. Die Fleischbrühe dazugeben und alles 20 Min. köcheln lassen.
Anschließend die Flüssigkeit bei großer Hitze verdampfen lassen. Fleisch abkühlen lassen.

Teig:
Mehl, Eier und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Diesen 15 Minuten ruhen lassen.

Tortellini:
Den Teig ca. 1-2 mm dick ausrollen und Kreise mit ca. 5-6 cm Durchmesser (normales Getränkeglas) ausstechen.
Die Kreise halbmondartig mit ein wenig Wasser bestreichen und dann Hackfleischhäufchen in die Mitte setzen. Die Kreise zusammenklappen und die Ränder festdrücken, sodass kleine Teigtaschen entstehen. Diese dann über einen Finger legen und an den Enden fest zusammendrücken.

Ravioli:
Den Teig in zwei Hälften teilen und ca. 2-3 mm dick ausrollen.
Kleine Hackfleischhäufchen im Abstand von ca. 4 cm auf der einen Teighälfte verteilen. Die andere Teighälfte mit ein wenig Wasser bestreichen und mit der bestrichenen Seite nach oben auf die Teighälfte mit dem Hackfleisch legen.
Jetzt die Zwischenräume zwischen den Häufchen fest andrücken und dann mit einem Teigrädchen kleine Quadrate um die Hackfleischhäufchen herum ausschneiden.

Tipp:
Der Teig lässt sich einfacher ausrollen, wenn er in mehrere nicht so große Teile zerteilt wird.

Die Tortellini bzw. Ravioli ca. 10 Min. in sprudelndem Salzwasser garen. Wenn der Teig dicker ausgerollt wurde, erhöht sich die Garzeit um ca. 5 Min. pro mm Teig.

Die Nudeln können auch am Vortag zubereitet und dann problemlos im Kühlschrank gelagert werden. Hierbei verdoppelt sich dann jedoch die Garzeit.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EvaRifel

Zum Teig habe nur 3 Eiern verwendet und etwas Wasser. .. Teig etwas ruhen lassen und dann lässt er sich gut verarbeiten... tolles Rezept

10.10.2017 14:30
Antworten
bunny8609

also die Füllung ist toll. nur der Teig geht GAR nicht.. . wird leider steinhart... hab ich was falsch gemacht??

23.09.2017 18:33
Antworten
HeiligeHummel

Habe heute das Rezept ausprobiert.. Es tut mir leid, aber das sind mit Abstand die furchtbarsten Tortellinis die ich je gemacht & gegessen habe. Das gehacktes schmeckt super. Aber der Teig leider gar nicht 🤢

14.07.2017 21:47
Antworten
Danaba1

ein super leckeres Rezept... Meine beiden Männer haben sehr mit Genuss gegessen.. Werde es öfters machen.... Danke fürs Rezept..... LG

11.04.2017 14:15
Antworten
-foodie-

Die Füllung ist so einfach, aber trotzdem lecker. Danach habe ich gesucht! :-)

05.03.2017 16:51
Antworten
Thali15

wie viele tortellinis kommen denn bei "4 portionen" heruas? vielen dank schon mal! :)

02.03.2012 20:32
Antworten
herz1971

Hallo! Ich bin ein Neuling von Nudelteigen und dachte ich probiere dieses mal aus... Leider fehlt eine wesentliche Zutat das Öl. Ich habe mir nun andere Rezepte angeschaut und überall gesehen. das sie zu dem Teig. Öl hinzugeben wird. Meine Raviolis hatten etwas sehr viel biss. obwohl sie schon circa 30 min. gegart waren. Ich würde das Rezept korrigieren ;o)

19.02.2012 16:45
Antworten
Kochfan50

Ja, man kann sie einfrieren, und auch dann sind sie noch lecker!

19.01.2011 00:48
Antworten
körnerkochen

Kann ich die auch einfrieren, ich meine natürlich roh?

09.07.2010 21:47
Antworten
hanneseilersce

Ja, ich denke schon.

10.07.2010 11:11
Antworten