Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Suppengrün putzen und Sellerie und Karotten in Stücke schneiden, Kräuter und Majoran waschen und hacken.
Gemüse in kochendem Salzwasser garen, kurz vor Ende der Kochzeit die Erbsen und Möhren und die Bohnen hinzugeben. Suppe pürieren und mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen. Je nach gewünschter Konsistenz Milch zugeben und nochmals aufkochen. Die Wienerle in die Suppe geben (entweder klein geschnitten oder am Stück, wie gewünscht).
Speck in einer beschichteten Pfanne rösten.
Suppe auf tiefe Teller oder Terrinen verteilen, mit gehackten Kräutern und Speck bestreuen und heiß servieren.
Dazu passt sehr gut ein dunkles Sauerteigbrot.
Das Rezept stammt von meiner Oma und ist von den Gemüsesorten und von der Fleisch-/Wursteinlage beliebig variierbar, auch ohne Wurst und Speck sehr lecker für Vegetarier. Die Suppe kann gut aufgewärmt werden.
Kommentare
Ja, leider muss ich Dir Recht geben hpoertner, das Rezeptfoto könnte irritieren, wenn man das Rezept nicht (noch nicht) ganz gelesen hat, aber grundsätzlich bleibt es ja jedem selbst überlassen, ob man pürieren mag oder nicht, ich mag eben gerne die Sämigkeit des Eintopfes.
Das Foto passt überhaupt nicht zum Rezept, in dem die Suppe passiert wird. Auch sind auf dem Foto die Karotten garantiert frisch und nicht aus der Dose...
Natürlich ist es auch möglich alle Gemüse nach Saison frisch zu verwenden und zu variieren, kein Zweifel. Wenn Du mit Mehlschwitze / Mehbutter arbeiten möchtest, dann ist das allerdings ein ganz anderer Geschmackt. Nicht besser / nicht schelchter, aber ganz anders als "nur" püriert. Bei Unverträglichkeiten wie Zöliakie oder besonderen Ernährungsformen wie vegan ist natürlich Mehlschwitze (Butter / Mehl) auch nicht möglich.
Würde es auch eher mit frischem Gemüse machen, wie Möhren, Kohlrabi und Zuckerschoten z.B. Und dann auch nicht püriert sondern evtl mit Mehlschwitze und Kochwasser vom Gemüse? Mal schauen, aber gute Rezeptidee 😉 Liebe Grüße Heike
Frisches Gemüse nach Saison zu verwenden ist natürlich immer möglich und lecker. Viele Grüße, litwis :-)
Hallo, das klingt wirklich lecker. Mit frischen Erbsen ist es oft schwierig, aber Möhren und Bohnen nicht frisch? Bin da echt zwiespältig ob der Frische. Speichere das Rezept trotzdem. Und bewerte dann hoffentlich zeitnah. Liebe Grüße Bijou....🤗
Liebe Juulee, vielen Dank, es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Staudensellerie finde ich gerade im Winter auch eine schöne Alternative zu den Bohnen. Viele Grüße, litwis
Super leckerer Eintopf. Bei mir mit frischem Gemüse und anstelle von Bohnen - Staudensellerie. Tolles Rezept und gerne 5 ***** ! Juulee