Alt-Wiener Apfelstrudel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Apfelstrudel aus der Hofbackstube Schönbrunn

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (536 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 02.01.2010



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Weizenmehl Type 550
2 g Salz
1 Ei(er)
100 ml Wasser, lauwarm
20 ml Öl
Mehl, zum Bearbeiten

Für die Füllung:

100 g Semmelbrösel
50 g Butter
140 g Zucker
10 g Zimt
170 g Rosinen
10 g Zitronensaft
1.100 g Äpfel, saure, z.B. Boskoop oder Granny Smith, entkernt und in Scheiben geschnitten
1 Schuss Rum
Butter, flüssig, zum Bestreichen
Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Teig:
Alle Zutaten zu einem weichen Teig kneten, bis sich der Teig von den Händen und vom Tisch löst. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen oder besser noch in einer kleinen Schüssel den Teig in Sonnenblumenöl ca. 30 Minuten baden (keine Angst funktioniert super). Danach ist der Teig richtig schön elastisch. Nach dem Ölbad den Teig in Mehl wenden und auf einem bemehlten Tuch rechteckig ausrollen, mit dem Handrücken hauchdünn ausziehen und mit flüssiger Butter bestreichen.

Füllung:
Butter in der Pfanne erhitzen, die Semmelbrösel beimengen und goldbraun rösten. Zimt und Zucker vermischen. Butterbrösel, Zimtzucker, Rosinen, Zitronensaft und Äpfel mit einem Schuss Rum gut vermengen.

Den ausgezogenen Teig mit der Fülle bestreuen, dicke Ränder wegschneiden und mithilfe des Tuches vorsichtig einrollen. Den Strudel auf ein mit Butter bestrichenes Backblech rollen und bei ca. 190 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 30 - 40 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen den Strudel sofort mit heißer Butter bestreichen.

Vor dem ersten Anschneiden den Strudel ca. 30 min. ruhen lassen, auch wenn es schwer fällt, und mit Puderzucker bestäuben.

Tipp:
Strudelteig ist dann richtig ausgezogen und perfekt, wenn man das unter den Teig geschobene Rezept lesen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

wiwo07

Vielen Dank für das Rezept.Habe den Apfelstrudel schon öfters nach gebacken. Den Teig kann man super dünn ausrollen.

21.01.2023 14:04
Antworten
Rameau

Wir hatten vorgestern den Apfelstrudel (ich gesteh's: Tante Fannys fertiger Strudelteig, aber die Fülle nach Deinem Rezept) - da ich am Wochenende abends oft relativ spät zuhaus bin, habe ich vom ersten Viertel des Strudels geschmacklich nicht viel mitbekommen, da er tatsächlich zu heiß war - aber dann: der Geschmack ist wirklich ein Wahnsinn. Ich bin nur mit dem Zucker etwas vorsichtiger umgegangen, unsere Äpfel waren an sich schon relativ süß. Die Idee, die Brösel in der Butter zu rösten, ist genial! Vielen Dank für dieses Rezept!

07.11.2022 16:56
Antworten
danielasenger81

Hallo Wird das Öl in den Teig gegeben oder zum Baden genommen? Wie viele Strudel ergibt das Rezept für 1 Portion?

04.11.2022 08:24
Antworten
kerstin_weis01

Ein perfektes Rezept und auch super für "Strudelneulinge" ! Ich backe seit mehr als 30 Jahren, heute aber das erste Mal einen Apfelstrudel. Ich habe bei der Füllung die Semmelbrösel durch gemahlene geröstete Haselnüsse ersetzt, den Rum weggelassen (Geschmack mögen wir nicht), ansonsten alles nach Rezept. Die Mengenangaben bei der Füllung haben genau gepasst. Wir waren vom Ergebnis begeistert! Der Teig ist auch knusprig gewesen. Volle Punktzahl für dieses tolle Rezept und Dankeschön fürs Einstellen.

02.11.2022 18:41
Antworten
Saskia_1308

Aus Zeitgründen habe ich auf einen fertigen Blätterteig zurückgegriffen, den Rest aber so gemacht,wie im Rezept angegeben. Mit Vanilleeis war das ein super leckeres Kaffeetrinken, gibt es sicher mal wieder :-) Jedoch ist die angegebene Menge der Füllung für den fertigen Teig zu viel gewesen, da würde auch die Hälfte reichen.

01.11.2022 15:43
Antworten
RastaManu

Hallo! Muß noch etwas zu meinen Eintrag hinzufügen. 10g Salz ist eindeutig zuviel! Dann würde ich gerne wissen, die 190 Grad für welche Einstellung gilt die: für Umluft oder andre? Hatte den Strudel 50 Min gebacken und von innen war er nicht optimal! Was mir auch fehlt ist Backzeitangabe.LG Manuela

13.03.2010 18:07
Antworten
wabe

hallo rastamanu, ich weiß nicht wie du auf 10g salz kommst in meinem rezept sind nur 2g angegeben und zum thema backen auf ober-unterhitze ca. 30min je nach ofen man sieht es an der schönen farbe die ein strudel haben muss. ich hoffe ich konnte deine fragen beantworten. liebe grüsse wabe

13.03.2010 19:52
Antworten
RastaManu

Hallo Wabe! Ersteinmal ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept! Der Tip mit dem Baden des Teiges in Öl, einfach genial. Der Teig war super geschmeidig und ließ sich gut verarbeiten. Der Strudel ist jetzt im Ofen und wir sind gespannt, denn so wie die Füllung duftet muß der Strudel einfach schmecken! Werde den bestimmt noch öfters backen. Ganz liebe Grüße und Dank an dich! Manuela

13.03.2010 15:15
Antworten
LiliVanilli

Hallo Wabe, wundervolles Rezept, meine Freundinnen waren absolut begeistert, als ich es aufgetischt habe und ich natürlich auch. Unbedingt ausprobieren !!! Vielen Dank und liebe Grüße LiliVanilli

03.02.2010 18:28
Antworten
Drahtbeen

Ich habe den Teig genau nach Anweisung zubereitet. Bei 190 Grad in den Ofen mit Ober- und Unterhitze geschoben und goldbraun backen lassen. Danach mit Butter bestrichen. Der Teig war hart. Man muss ihn mit sehr viel Vanillesoße tunken.

23.01.2016 15:05
Antworten