Weihnachtsstollen von der Oma


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 06.11.2003



Zutaten

für
2.500 g Mehl
250 g Hefe
1 Liter Milch
500 g Zucker
4 Pck. Vanillezucker
2 Zitrone(n), die Schale
30 g Salz
550 g Butterschmalz
575 g Margarine
125 g Mandel(n), (bittere)
375 g Mandel(n), (süße)
500 g Zitronat
1.700 g Rosinen
etwas Muskat
Rum

Außerdem:

Butter
Zucker
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Die Zutaten vor der Teigbereitung abwiegen und vorbereiten, die gewaschenen Rosinen mit Rum befeuchten, die Mandeln überbrühen, abziehen und reiben, das Zitronat in kleine Streifen schneiden. Alles über Nacht in einem warmen Raum stehen lassen.

Tags darauf das Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken, darin die mit 1/2l Milch und 2 TL Zucker verrührte Hefe zu einen mittelfesten Vorteig (Hefestück) verarbeiten, zudecken und gehen lassen, bis die Oberfläche des Vorteigs rissig wird.

Nun den Vorteig mit dem gesamten Mehl, Zucker, Vanillezucker, abgeriebener Zitronenschale, Salz, der weichen (nicht zerlassenen) Margarine, dem Butterschmalz und soviel handwarmer Milch verkneten, dass ein geschmeidiger nicht klebender Teig entsteht. Den Teig so lange kneten, bis er sich vom Rand löst und Blasen wirft. Dann erst Mandeln, Zitronat, Rosinen unter den Teig kneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen, nochmals kurz durcharbeiten und wieder 30 Minuten gehen lassen.

Nun den Teig in etwa 1500 g schwere Stücke aufteilen, jedes wie ein Brot formen, mit dem Handrücken längs seitlich eine tiefe Furche eindrücken, die den Stollen in zwei unterschiedlich breite Längen teilt, und die schmale Länge über die Breite schlagen. Die Stollen auf einem gut gefetteten Blech im vorgeheizten Ofen bei guter Mittelhitze 60 Minuten backen.

Die noch heißen Stollen mit zerlassener Butter bepinseln, dünn mit Zucker, dann dick mit Puderzucker bestreuen.
Die Stollen noch 4- 5 Tage so liegen lassen, dann erst in eine Stollentüte oder in Alufolie verpacken. Die Stollen müssen mindesten 3 Wochen vor Weihnachten gebacken werden. Das ist ein Rezept von meiner Mutter.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gunderfrau

Habe eben meine Weihnachtsstollen nach diesem Rezept gebacken. Bereits zum dritten Mal. Ich habe statt Butterschmalz Schweineschmalz verwendet und das Rezept auf 1 kg Mehl heruntergerechnet. Mir schmeckt der Stollen prima, dem Großteil meiner Familie auch. Der Rest der Familie bekommt einen Stollen ohne Rum und Zitronat. Ich wundere mich, dass dieses Rezept so wenige Kommentare hat. Ein Bild habe ich auch hochgeladen.

25.11.2018 22:52
Antworten
elschen

Hallo alle, bei diesem Teig werden 2,5 kg Mehl verwendet. Es ist ein schwerer Teig mit einer großen Fettanteil, dazu kommen noch jede Menge Mandeln und Rosinen. Dann ist eine Hefemenge von 250 g gar nicht seltsam, sondern ganz normal. Bei vielen süßen Hefegebäcken, die Butter und Eier enthalten, nimmt man 1 Würfel Hefe = 42 g auf 500 g Mehl. Wesentlich mehr Hefe wird hier auch nicht verwendet. Es hilft immer, vor dem Beurteilen die Zutatenliste genau zu lesen. Das Butterschmalz wird jetzt in der Rezeptzubereitung verwendet, der Fehler wurde korrigiert. Lieben Gruß Els'chen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

20.11.2014 17:39
Antworten
cleobella

vertippt??? und dann doch dazu gehören??? und soviel hefe??? Sorry für mich nicht nachvollziehbar da stimmt was nicht

20.11.2014 11:19
Antworten
oldi

hallo,ja da habe ich mich vertippt. der butterschmalz gehört dazu. gruss oldi

14.11.2006 22:03
Antworten
schnerpflschnecke

Was passiert mit den 550g Butterschmalz die in der Zutatenliste auftauchen, aber nicht in der Zubereitung? Vielleicht vertippt? Gruß schnerpflschnecke

20.10.2006 21:43
Antworten
oldi

250g Hefe ist in Ordnug,die Stollen sind gut.Gruss Oldi

14.09.2006 22:27
Antworten
Fraenkin

250 g Hefe ? Ist das nicht ein bißchen viel? LG Fraenkin

19.11.2004 10:21
Antworten