Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Kuvertüre hacken und mit der Butter bei milder Hitze schmelzen. Etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Eier, Zucker, Salz, Vanille und Lebkuchengewürz dickcremig aufschlagen. Das dauert etwa 8-10 Minuten, der Zucker sollte sich gelöst haben.
Erst die Butter-Kuvertüremischung, dann das Mehl und die Nüsse unterrühren. Ein tiefes Blech (nicht zu groß, ca. 30 cm x 40 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen.
Bei 180°C (vorgeheizt) auf der mittleren Schiene etwa 18 Minuten backen. Der Kern sollte noch etwas feucht sein.
Die Teigplatte etwas abkühlen lassen, auf ein zweites Backpapier stürzen. Mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen. Diese mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkung: Die Sterne finde ich besonders hübsch. Weniger Abfall hat man allerdings mit Herzen.
Kommentare
Super lecker, einfach und schnell gemacht! Sogar mein Vater war begeistert, der Süßspeisen sonst nie isst! Die Brownies hatten aber leider keine Brownikonsistenz und waren nicht so schön "klebrig". Das nächste Mal werde ich sie noch kürzer im Ofen lassen
Superlecker 😊👌ich habe Spekulatiusgewürz gemixt mit Pfefferkuchengewürz verwendet und ganze Haselnüsse, die ich geröstet und dann gemahlen habe. Ein Gedicht, wenn man die Brownies noch warm isst. Foto ist hochgeladen. Tanti Saluti, Zuckerschnute
Ein ganz tolles, einfaches Rezept!!!!
Meine Lieblingsplätzchen! Plätzchen sind super lecker, das Rezept super einfach und kann nur gelingen. Ich ändere nichts ab und sage Danke für das Rezept! Ich steche am liebsten kleine Herzen und Sterne aus, Foto sollte heut oder morgen folgen :-)
Fein! Und eine gute Entscheidung, nichts zu verändern. Mit Backpulver werden sie viel zu locker und damit auch schnell trocken. Nach dem Original halten sie sich in einer gut schließenden Keksdose mindestens drei Wochen. Aber unbedingt gut kühl stellen, damit sie nicht schimmeln. Das Problem hatte ich allerdings noch nie, ich hoffe, dass das so bleibt ;)
Danke für das leckere Rezept, eben gebacken und dabei schon schön genascht. Ich habe mit Herz- und Rautenförmchen ausgestochen und 57 Brownies und eine Schale mit Ausstechresten.. :) Werde das Rezept bestimmt wieder machen, dann aber mit einem normal-großen Blech, damit der Teig nicht ganz so hoch wird; so hatte ich leicht Probleme beim Ausstechen, da meine Ausstecher genauso hoch waren wie der Teig. ;)
Das freut mich! ich würde mir das aber noch mal überlegen mit dem großen Blech. Ich habe so ein Plaumenkuchneblech, das ist ohne schrägen Rand, 32 x 40, das ist perfekt. Wenn die Brownies dünner sind, werden sie leichter trocken. Wenn du hast, nimm doch einen variablen Backrahmen. Viele Grüße Ulrike
Gelesen, probiert und verliebt! Einach genial!! Ich hab nur wirklich viel mehr Gewürz ran getan. Was ich noch vermisst habe, mir aber als Brownie Neuling nicht ganz klar ist, wieso kein Backpulver rein kommt? Etwas lockerer dürfte er ja schon sein. Liebe Grüße
das ist ja genial...!!! NACH dem backen ausstechen... *vor den Kopf hau* da haette ich auch selber drauf kommen koennen... danke fuer das tolle Rezept...!!! viele Gruesse aus Canada von Zwetschi
Das is ja eine witzige idee. Wenn ich dieses Jahr wieder vor Weihnachten backe, werden die auf jedenfall ausprobiert, wenn ich mir das foto so schaue könnt ich jetzt schon reinbeißen *g* lg Backexperiement ps: sterne kommen später aber ich bin guter hoffnung das sie genial schmecken ;-)