Apfel - Pudding - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Mürbeteig

Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 01.01.2010 4484 kcal



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

400 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
2 Ei(er)
2 TL Backpulver

Für die Füllung:

6 Äpfel
2 Pck. Puddingpulver, (backfeste Puddingcreme ohne Kochen)
500 ml Milch
Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
4484
Eiweiß
75,92 g
Fett
201,16 g
Kohlenhydr.
599,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen. Eine 28-er Backform mit ca. 2/3 des Teiges auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Den Teig 10 Minuten bei ca. 200 Grad vorbacken.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden.

Die Apfelstücke auf dem Kuchen verteilen. Aus dem Puddingpulver und der Milch nach Anweisung eine Puddingcreme herstellen und diese auf die Äpfel streichen. Den restlichen Mürbeteig zu Streuseln kneten und die Streusel auf die Puddingcreme streuen. Mit Zimt bestäuben.

Den Kuchen bei ca. 200 Grad etwa eine Stunde backen.Anschließend für ein paar Stunden kalt stellen.

Kleiner Tipp: Aus den Apfelschalen kann man mit etwas Wasser und evtl. etwas Zucker einen Apfelsaft kochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hexelchen90

Eiei, wo soll ich anfangen. Der Mürbeteig reicht definitiv aus. Das vorbacken des Teigs sehe ich aber nicht wirklich als notwendig, da der Teig sehr gut aufgeht und man nur noch wenigraum für die Füllung hat. Deshalb würde auch nur 3 Äpfel meiner Meinung ausreichen, wenn man den Boden vorbackt. Bitte aufgrund der dezimierten Füllmenge nur 1 Pck Vanillepudding verwenden. Jetzt kommt das Thema Backzeit mein Kuchen war mit vorbacken 10 Minutem bereits nach 50 Minuten fertig und das bei 180 Grad. Hätte ich den so lange drin gelassen wie beschrieben und ohne Alufolie, dann wäre er definitiv verbrannt. Das Rezept kann man meiner Meinung deshalb nur verwenden, wenn man gewisse Backerfahrungen hat. Also liebe Anfänger probiert es nicht aus! Rezept hat sehr viele Fehler. Geschmacklich ist er auch nicht unbedingt ein Highlight, da fehlt ein wenig Süße, Feuchtigkeit und Crunch bei den Streuseln. Für zwischendurch ist er gerade richtig. Wenn ich eine Note geben würde ist er bei einer 3!

06.06.2021 11:23
Antworten
Lenki

Naja, wenn man das ganze Rezept umbaut, kommt natürlich etwas ganz anderes unten heraus.... Vielleicht hätten Sie aus Ihren Veränderungen lieber ein eigenes Rezept erstellt, anstatt meines vollkommen umzubauen und dann negativ auseinander zu nehmen, weil unten etwas anderes herauskommt als vorgesehen. Nur so eine Idee... :(

07.06.2021 18:51
Antworten
DolceVita4456

Auch ich habe den Kuchen kürzlich gebacken, mit ganz normalem Vanille-Puddingpulver und 450 ml Milch. Das hat prima funktioniert. Der Mürbeteig war um einiges zu viel, da ich eine 26-iger Form genommen habe und wir lieber einen dünneren Boden mögen. Aber kein Problem, aus dem restlichen Mürbeteig habe ich Plätzchen gebacken. Der Apfel-Pudding-Kuchen hat uns jedenfalls sehr gut geschmeckt, vielen Dank für das Rezept. LG DolceVita

21.04.2021 09:41
Antworten
Lenki

Es freut mich sehr, dass es geschmeckt hat. Das Bild ist super. Vielen Dank auch dafür! :)

21.04.2021 12:39
Antworten
Lenki

Schmeckt man so noch etwas vom Pudding? Ich stelle mir das ziemlich apfellastig vor. :-) Aber einen Test ist es sicherlich wert.

01.11.2015 15:43
Antworten
Obelixine

Hallo Lenki, tolles Rezept! Habe noch 2 Bananen dazu und es war mega lecker, allerdings dauerte es bis der Pudding hart wurde. Den Streusel drüber habe ich weg gelassen, da meine Familie ihn nicht so gerne mag. Letztlich schmeckte es super prima. LG OBELIXINE

03.05.2012 23:08
Antworten
Lenki

Hallo Obelixe! Danke für deine Bewertung. Es gibt Pudding extra für Kuchen. Vielleicht versuchst du den mal. Oder du nimmst einfach etwas weniger Milch als auf der Packung angegeben. Dann sollte der Pudding wesentlich schneller hart werden. Es freut mich aber, dass der Kuchen euch geschmeckt hat. Hast du die Bananen auf den Kuchen gelegt oder in den Teig gerieben?

04.05.2012 07:49
Antworten
Obelixine

Schön Morgen Lenki, also ich habe den hier in Frankreich typischen Flanpudding benutzt und als er abgekühlt war wurde er schließlich auch fest. Nehme den eigentlich öfters für solche Kuchen, vielleicht lag es auch am Obst - wie auch immer - heute Morgen haben wir alle gefuttert ;-) Die Bananen habe ich in feine Scheiben geschnitten und direkt auf den Teig gegeben, schmeckt zusammen mit dem Zimt wirklich fein. Also nochmals lieben dank für das Rezept! LG OBELIXINE

04.05.2012 10:37
Antworten
mupflmaus

Ich habe statt Äpfel Pfirsiche und Mandarinen aus der Dose verwendet, schmeckt sehr lecker :).

06.01.2010 20:41
Antworten
Lenki

Vielen Dank für deine Bilder. Sieht echt lecker aus! Ich werde das glatt auch mal mit anderem Obst testen. Ich denke, Pfirsiche werden das Rennen machen... :-)

13.02.2010 16:17
Antworten