Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Zunächst einmal: Wer keine Panettoneform besitzt, kann auch einfach eine Springform hernehmen und diese dann einfach durch Auskleiden der Form mit Backpapier einmal innen um den Rand herum entsprechend erhöhen.
Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe mit dem 1 EL Zucker darin auflösen.
Gesiebtes Mehl, Salz, und zwei Eier in eine Schüssel geben. Milchmischung und Butter dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig noch zu sehr kleben, einfach noch ein bisschen Mehl dazugeben. Den Teig an mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Mohnback mit 1 Ei, 60 g Pinienkernen und dem Amaretto verrühren.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (35 cm x 40 cm) und die Mohnmasse darauf mit einem Löffel verstreichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in die gefettete Form legen und die Enden gut zusammendrücken. 1 EL Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen. Anschließend mit 1 EL Zucker und 1 EL Pinienkernen bestreuen. Den Panettone zugedeckt nochmals 10 Min. gehen lassen und in dieser Zeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Je nach Backofen benötigt der Panettone eine Backzeit von ca. 40 Min. Da die Pinienkerne allerdings leicht verbrennen ist es ratsam, den Panettone - sobald er eine schöne Farbe genommen hat (ca. nach 30 Min.) - mit Alufolie abzudecken. Den Panettone 10 Min. in der Form ruhen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Und wer nicht warten möchte, bis es abgekühlt ist: Mir persönlich schmeckt es auch lauwarm am Besten.
Hallo Dewdrop,
leider habe ich den Panettone schon länger nicht mehr gebacken, aber soweit ich mich erinnere, war es eine Mini-Springform (18 cm). Würde auch zum Verhältnis der Gabel auf dem Bild passen ;)
Hast mich aber mit deiner Anfrage dazu gebracht, den Panettone bald selbst mal wieder zu backen!
LG
Kommentare
Danke! Die Größe passt gut, denn ich hab ne 20er Form :)
Hallo Dewdrop, leider habe ich den Panettone schon länger nicht mehr gebacken, aber soweit ich mich erinnere, war es eine Mini-Springform (18 cm). Würde auch zum Verhältnis der Gabel auf dem Bild passen ;) Hast mich aber mit deiner Anfrage dazu gebracht, den Panettone bald selbst mal wieder zu backen! LG
Hallo, welchen Durchmesser sollte die Panettone/Springform denn haben? Danke schon mal für die Info! Und viele Grüße.
Sehr lecker. Hab nichts verändert. Habe ähnlichen Rezept für Butterzopf mit Mohnfüllung.