Die Hefe mit ca. 2 EL vom lauwarmen Wasser verrühren.
Mehl mit Salz gut vermengen, das Hefegemisch zugeben und mit den Knethacken der Küchenmaschine bearbeiten, dabei das restliche Wasser zugeben. Gut durchkneten (natürlich kann man den Teig auch mit der Hand verkneten, dabei solange bearbeiten, bis der Teig geschmeidig ist und nicht mehr klebt). Den Teig in eine große, leicht bemehlte Schüssel legen, diese in einen großen Plastikbeutel schieben und ca. 1-2 Std. gehen lassen, bis sich der Umfang verdoppelt hat.
Anschließend den Teig noch einmal kräftig durchkneten und gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Mit einem Küchentuch oder dem Plastikbeutel abdecken und ca. 30 Min. gehen lassen.
Mit dem verquirlten Eiweiß, dem ganz wenig vom Eigelb zugefügt wurde, bestreichen. Mit einem scharfen Messer 3- bis 4-mal schräg einschneiden und auf der 2. Schiene von unten wie folgt backen:
Im vorgeheizten Backofen zuerst ca. 20 Min. bei 220°C, dann ca. 25-30 Min. bei 160°C, dabei ein feuerfestes Schälchen mit kochendem Wasser mit in den Backofen stellen.
Kurz in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form heben und auf ein Kuchengitter stellen.
Ich backe dieses Brot immer mit Heißluft.
Die besten Toaster für eure Rezepte:
Im
Toaster-Test haben wir die besten Modelle der bekannten Hersteller für euch verglichen.
Kommentare
Gerade habe ich den Teig zum 2. Mal angesetzt. Sehr leckeres Toastbrot. Ich nehme allerdings auf die Menge Mehl nur 10gr Frischhefe und lass den Teig deutlich länger gehen. Habe ihn jetzt morgens 8 Uhr angesetzt und gebacken wird er 10 Stunden später. Auf das Ei als Glasur verzichte ich, ich mag einfach kein Ei. Super einfaches, sehr leckeres variables Brot. Danke für das einstellen vom Rezept.
Suuuper Lecker...besonders getoastet. Vielen Dank für dieses tolle Rezept
Das war mein erstes Brot das Ich gebacken habe und ich hatte mir nach den vielen pos. Kommentaren ein gutes Brot erhofft. Habe mich auch 100% ans Rezept gehalten. Leider war das Brot Kletschig (nicht ausgebacken?) und viel zu salzig! Vielleicht lag es an der Trockenhefe oder an meinem Backofen.. keine Ahnung. Ich werde sicher irgendwann einen zweiten Versuch starten (vielleicht auch einen dritten😉) denn ich will mein Brot ganz einfach selber backen. Danke für das Rezept und liebe Grüße von Hansisfrau
Ich habe das Toastbrot mit zwei Drittel Dinkelmehl und einem Drittel Weizenvollkornmehl gebacken, dabei habe ich wegen des Vollkornmehls etwas mehr Wasser benötigt. Das Salz habe ich reduziert auf die Hälfte, drei Teel. sind definitiv zu viel. Der Teig ist 2 Stunden plus 1/2 gegangen, gebacken habe ich mit Ober- und Unterhitze. Das Brot ist super geworden und ist zum Toasten, aber auch ohne prima geeignet!
Mmmmmhhhhh....lecker ☆☆☆☆☆
Micky, schnell zu machen, schmeckt wirklich lecker. Uns aufgebacken am besten. Habe es freigeschoben gemacht. Passte dann auch gut zu Bruschetta. Ich nahm nur 550 Mehl. Bepinselt habe ich auch nicht. Bibi, ich musste auch grinsen. Wusste aber wie du es meinst 'gg' LG Katinka
Hallo Micky, ich habe heute für Anna zum Mitnehmen das halbe Rezept von diesem einfachen Toastbrot gebacken. Weil da jemand nur einen Stern vergeben hat, haben wir das Brot, das man auch ungetoastet essen kann, sofort nach dem Backen angeschnitten. Es schmeckt nur mit Butter richtig lecker. Ein Problem hatte ich aber mit dem Teig. Hatte nur 230 ml Wasser dazugegeben und trotzdem war er doch sehr weich. Ich musste beim zweiten Kneten doch noch zwei EL Mehl zugeben. Dann aber hat sich der Teig wunderbar verarbeiten lassen. Ach ja, fast habe ich vergessen zu schreiben, dass ich Dinkel 630 und Weizen 550 zu gleichen Teilen genommen habe und am Ende dann vergessen habe, Das Brot vor dem Backen zu bepinseln. Es sieht aber auch so ganz gut aus. Werde dir Fotos hochladen. lg Bibi
Liebe Bibi, ich freue mich dass du das Brot nachgebacken hast. Es war mein "Einsteigerbrot", also mein erster Brotversuch überhaupt - und ich war mächtig stolz drauf. :-D. Die Flüssigkeitsmenge hat bei mir immer gepaßt, ich kann dir leider nicht sagen, warum du viel weniger Wasser brauchtest. Also vielen Dank fürs ausprobieren und bewerten, sowie deinen Kommentar, LG Micky
Hallo Micky, ich hab ja nur höchstens 20 ml weniger Wasser genommen. Ich hatte ja die halbe Rezeptmenge gemacht. Das war dann ein Fehler. wir haben das Brot bis auf 5 Scheiben an einem Tag aufgefuttert. Erst ungetoastet und dann getoastet. Die 5 Scheiben hat Anna dann für sich retten können. Habe oben geschrieben, dass es nur mit Butter gut schmeckt. Das ist natürlich Quatsch. Es schmeckt mit allen Belägen, egal ob süß oder herzhaft. Sogar 'nur mit Butter' schmeckte es schon lecker. So meinte ich das. lg Bibi
Hallo, beim ersten Bild wurde das Brot mit 603-er Dinkelmehl gebacken, beim zweiten mit Dinkelvollkornmehl LG Micky