Vanillekipferl meiner Oma
sehr altes und klassisches Rezept, ohne Eier und ohne Backpulver
sehr altes und klassisches Rezept, ohne Eier und ohne Backpulver
300 g | Mehl |
250 g | Butter |
100 g | Puderzucker / Staubzucker |
100 g | Mandel(n), geschälte und geriebene |
100 g | Puderzucker / Staubzucker |
4 Pck. | Vanillezucker |
Kommentare
@vmax1608: Das Ganze ist doch ein Mürbeteig; was hat das Wasser darin zu suchen? Man muss den Teig nur lang genug schlagen, damit er Struktur bekommt, sonst kann die Butter sich nicht mit den übrigen Zutaten verbinden.
Die Plätzchen sind sehr lecker allerdings fehlt ein Hinweis, ob und wie viel Flüssigkeit hinzugegeben werden muss. Wir haben auf gut Glück nach Gefühl Wasser hinzugegeben, was den Teig letztendlich gerettet hat.
Ein super Rezept, aber viel zu viel Puderzucke/Vanillezucker zum bestreuen! Habe die Hälfte genommen und selbst das war noch zu viel. Habe jetzt Vorrat für die nächsten Plätzchen. :) Geschmacklich super, gehört zu unserem Lieblingsgebäck . LG
*2 Tage bei 2 Grad
Sehr tolles Rezept! Wir lieben es. Dem Teig hat es durch einen Notfall bedingt auch nicht geschadet 2 Grad bei winterlichen Temperaturen draußen zu verbringen. Haben die doppelte Menge Teig gemacht und es kamen 4 Bleche raus. Wird es nächstes Jahr wieder geben - 5 Sterne von uns
Hallo, ein tolles Vanillekipferl-Rezept! Ich habe die Kipferl bei 200 Grad Ober- Unterhitze gebacken, sie sind ganz super geworden, schön zart-mürbe wie sie sein müssen! Liebe Grüsse Evi
Hallo PurpurSchnecke, freut mich, dass sie Euch schmecken und danke für die Sternchen und die Fotos. L.G. Dreamsnail
Hallo Dreamsnail, sooo lecker und so schnell zubereitet :) Vielen Dank für das tolle Rezept. Fotos sind unterwegs!!!!!....5* von uns !!! LG PurpurSchnecke
Freut mich sehr, Kaya, dass sie Dir schmecken. :-) Ich hab sie noch vor mir, muß sie jedes Jahr backen, sind die Lieblingsplätzchen meiner Kinder. L.G. Dreamsnail
Ein sehr schönes Rezept. Und die Vanillekipferl schmecken ganz hervorragend. lg Kaya