Gemüseauflauf mit Mettbällchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (51 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.12.2009 626 kcal



Zutaten

für
1 Kohlrabi
600 g Blumenkohl
600 g Brokkoli
4 Möhre(n)
400 g Kartoffel(n)
100 g Zuckerschote(n)
200 g Bohnen, grüne
500 g Mett
250 g Schmand
250 ml Sahne
Salz und Pfeffer
Currypulver
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
626
Eiweiß
24,24 g
Fett
49,12 g
Kohlenhydr.
22,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Kohlrabi schälen, waschen, vierteln und in Steifen schneiden. Das übrige Gemüse putzen, waschen und klein schneiden. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Das Gemüse und die Kartoffelscheiben 5 Minuten in Salzwasser blanchieren. Abgießen, etwas abkühlen lassen und in einer gefetteten Auflaufform verteilen. Aus dem Mett kleine Klößchen formen und diese auf dem Gemüse verteilen. Schmand mit Sahne verrühren, kräftig mit den Gewürzen abschmecken und über den Auflauf gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, während der Garzeit einmal umrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cleo1612

Super lecker. Ich habe allerdings das Hackfleisch krümelig gebraten und darunter gemischt und nicht zu Bällchen geformt. Sonst nach Rezept, wobei ich das Gemüse nicht genau gewogen habe. War mehr so Augenmaß. Gibts jetzt definitiv öfter. Foto kommt!

04.01.2021 13:27
Antworten
Chatfreak

Der Auflauf war mega lecker. Habe das Gemüse auch etwas länger kochen lassen so dass es dann nachher genau richtig Bissfest aber nicht matschig war. Habe wohl etwas mehr Sauce (pikant gewürzt) gemacht da wir gerne mehr Sauce essen. Ansonsten habe ich Bohnen und Zuckerschoten weggelassen da ich die nicht hatte habe dafür aber 2 Kohlrabi genommen. Von der Menge her reichte es für 4 Portionen (wir sind gute Esser) Die Kombi aus Gemüse und Mettbällchen war sehr gut.

13.12.2020 19:02
Antworten
ElleDriver77

Unser Gemüse war zu bissfest - obwohl länger blanchiert und im Ofen als angegeben. Es war mehr ein halber Rohkost-Auflauf... also besser etwas länger vorgaren? Zudem hätte es für mich etwas weniger Schmand sein dürfen.

09.10.2020 22:06
Antworten
Andrealernt

hallo ann1962, sehr lecker und schnell und einfach zuzubereiten. vielen Dank Andrea

28.08.2020 12:59
Antworten
Kochenentspannt

Tolles Rezept 👍 Leicht umzusetzen und total variabel.Wird es auch auf Wunsch meiner Tochter (15)öfters geben.

07.04.2020 21:07
Antworten
sunnyelly

Wow super, danke für das Rezept! Ich werde es etwas abwandeln - bisschen Resteessen draus machen. Ich hab TK Brokkoli-Blumenkohl-Romanesco-Speck-Mischung als Rahmgemüse, dann noch Porree in Rahm und TK Mais, dazu noch Kidneybohnen aus der Dose und einiges an frischem Gemüse und Kartoffeln. Ich werd das einfach zusammen mischen und dazu die Hackbällchen machen. Wir sind 2 Personen, brauchen etwa 3 Portionen (2 Mal für den GöGa auch für die Arbeit und zwei halbe Portionen für mich - ich bin gerade krank und ess nicht all zu viel) - da werden uns die 220g Hack die eingefroren sind reichen :-) Ich freu mich schon das Gericht zu kochen!

11.02.2015 13:46
Antworten
--Vroni--

Hallo, ich habe das Rezept gestern ausprobiert und finde es super lecker! Ganz besonders die simple Variante mit der Schmand-Sahne-Soße ist prima und verleiht dem Gemüse den besonderen Pepp, da sie genau die richtige Konsistenz hat und nicht so wässrig ist wie manch andere:) mit dem Hauch von Curry einfach wunderbar. Ein toller Gemüseauflauf, der einfach herrlich schmeckt;) vielen Dank! Liebe Grüße --Vroni--

13.01.2014 06:51
Antworten
schlemmie57

hallo ann1962 ich hab mir das Rezept gespeichert und für morgen vorbereitet,allerdings nur mit Kaisergemüse und mit laktoser freier Sahne,-herrlich wie das es duftet! Aber ich muß bis morgen warten!:-( Danach geb ich bescheid wie das Gericht angekommen ist. LG Jutta

10.02.2013 18:46
Antworten
phantawoman

Ich bin von diesem Rezept begeistert. Das wird es bei uns öfters geben. Die Gemüsekomposition ist genial. Wenn das Gericht aus dem Ofen kommt regen Duft und Optik zum sofortigen Verzehr an (s. Foto). Ich bin kein Vegetarier, aber ich könnte mir dieses Rezept auch sehr gut fleischlos vorstellen. Wir essen in der Regel nie sehr viel pro Mahlzeit. Daher hatte ich nur die Hälfte des Gemüse und 400 g Fleisch vorbereitet. Für die Soße habe ich 1 Becher Sahne (zu je 200 g/ml) gemischt und abgeschmeckt. Diese Variante reichte locker für 4 Personen. Das nächste Mal werde ich nur die Kartoffeln separat ca. 10 Min. vorkochen. Ich hatte festkochende, die waren noch sehr bissfest.

13.03.2011 09:26
Antworten
laurinili

Hallo, einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack. Für die letzten 10 min habe ich noch ein wenig geriebenen Käse darüber gestreut. Danke, LG Laurinili

05.01.2010 10:38
Antworten