Dampfnudeln mit Mon Chéri - Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Dampfgarer

Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.12.2009



Zutaten

für
Öl für die Form

Für den Hefeteig:

500 g Weizenmehl
1 Pck. Trockenhefe
¼ Liter Milch, ungefähr
1 EL Zucker
Vanillezucker, (Bourbon-Vanille)

Für die Füllung:

8 Stück(e) Konfekt, (Mon Chéri) oder 16, je nach Größe der Dampfnudeln

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
In der Küchenmaschine aus den Teigzutaten einen mittelfesten Hefeteig rühren und je nach Größe der gewünschten Dampfnudeln Teig mit einem Löffel abstechen und jeweils eine Praline damit umschließen. Den gelochten Behälter leicht einölen und die Nudeln locker nebeneinander einschichten. Die Menge reicht für zwei Behälter (8 kleine oder 4 große Nudeln pro Behälter).

Im Behälter mit einem Küchentuch zugedeckt bei Zimmertemperatur gut gehen lassen, und danach im Dampfgarer bei 100°C 100% Feuchtigkeit 15-20 Minuten garen (je nach Größe garen).

Beerenkompott oder Vanillesoße dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

JayBee82

Hallo, ich habe es vorhin gemacht, der Teig ist doch schon recht fest ich brauchte etwas mehr Milch dazu aber kein Thema. Ich habe sie bei ca. 40 Grad eine Stunde gehen lassen und danach 20 min gedampft :) Aus der Hälfte des Teiges habe ich 10 kleine Knödelchen bekommen echt toll :) Das nächste Mal nehme ich etwas mehr Zucker rein, mein Männe mags süßer ^^ schöne Feiertage noch :)

20.12.2013 21:59
Antworten
dreisäckle14

hallo, ein besonderes highlight zu diesem rezept ist ein mohn-zucker-mix, den man eventuell noch auf die dampfnudeln streuen sollte. :) ich habe das versucht und es war grossartig :) lg...

15.09.2013 23:30
Antworten
NepomukI

Ich hab die Dampfnudeln heute in meinem neuen Dampfgarer gemacht. War neugierig weil ich sie bisher im Topf gemacht habe. Ich hab sie ohne Füllung mit Vanillesosse gemacht und sie sind richtig gut geworden. Dafür gabs von mir fünf Sterne.

23.02.2013 15:15
Antworten
Simone1303

So, habs ausprobiert! Die fertig gefüllten Dampfnudeln (4 mit Schokolade, 4 mit je 2 Himbeeren) sind über Nacht im Kühlschrank aufgegangen, kamen heute Morgen für 20 Minuten in den Dampfgarer und wurden kurz später mit Vanillesosse und Brombeersosse gegessen :-) Sehr lecker, vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße, Simone

23.09.2012 20:13
Antworten
Simone1303

Vielleicht hat es ja schon einmal jemand ausprobiert?! Kann man die Klöße auch fertig zubereiten, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag fertig 'backen'? Danke für eine kurze Antwort, würde es am Wochenende gerne als Frühstück machen... Grüsse, Simone

20.09.2012 13:41
Antworten
RChris78

Uns hats auch gut geschmeckt; vor allem das Kind war sehr begeistert. Ich habe die Dampfnudeln mit Kirschfüllung und Vanille-Kirsch-Soße gemacht. LG Christine

13.07.2012 10:26
Antworten
JanaBern

Hallo. Ich habe dein Rezept jetzt schon einige Male zubereitet. Der Hefeteig ist schön und geht auch gut auf. Die Füllungen habe ich schon variiert. Ob mit diversen Steinobstsorten, anderen Pralinen oder auch ganz ohne Füllung mit Kompott. Sehr leckeres Rezept. LG Jana

05.03.2012 17:53
Antworten