Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus Butter, Mehl, Salz, Nüssen und dem Wasser einen Mürbteig zubereiten. Diesen für mindestens 1 Stunde gut kühlen.
Eine Quicheform von 26 cm Durchmesser damit auskleiden, mit einer Gabel mehrfach einstechen und für etwa 1/4 Stunde einfrieren. Anschließend bei 220°C blind backen, die Folie und Hülsenfrüche entfernen und weitere 5 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Knoblauch und Kräuter hacken. Die Pilze in Scheiben schneiden und den Käse reiben. Für den Guss die Sahne mit der sauren Sahne, Eiern und Gewürzen verquirlen.
Die Zwiebeln in etwas Öl goldgelb anbraten, Pilze hinzugeben (ein paar schöne große Scheiben für die Dekoration zurückbehalten) und etwa 5 Minuten anbraten. Dann Knoblauch und Petersilie hinzugeben umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
Die Mischung auf dem vorgebackenen Boden verteilen und mit dem Käse bedecken. Die zurückgelegten Pilze schön darauf anrichten und mit der Eiersahne übergießen.
Die Quiche ca. 40 Minuten bei 200°C backen (eventuell nach der halben Backzeit abdecken).
Kommentare
Hallo, superlecker die Quiche, vor allem wegen der Walnüsse im Teig. Ich habe ein paar etwas gröbere Walnussstückchen in den Teig mit eingearbeitet (eigentlich unfreiwillig, weil mein Zerhäcksler nicht richtig mahlen wollte, aber der Effekt war toll!) Danke fürs Einstellen! parmigiana
Sorry, hab nicht genau formuliert: zuerst wird der Boden gebacken, nachdem man ihn mit Folie abdeckt und mit den Hülsenfrüchten beschwert. Anschließend wird er mit dem gewünschten Belag fertig gebacken.
Hallo, ist zwar schon ein Weilchen her, aber die Hülsenfrüchte und die Folie braucht man zum "blind" backen, d.h. der Quicheboden wird zuerst ohne Belag gebacken und dann ein zweites Mal mit.
Haben in der Quiche neben Pfifferlingen und Champignons auch Zuccini verarbeitet. Sowie die Zwiebeln und den Knoblauch durch Lauch und Frühlingszwiebeln ersetzt. Nach gut 15 Min. im Ofen hat sich der himmlische Duft im Haus breitgemacht, sodass man kaum noch abwarten konnte, sich endlich auf die Quiche zu stürzen! Aber eine Frage: Nach dem ersten Backgang des Mürbeteigs ist plötzlich von Hülsenfrüchten und Folie die Rede, mir fehlt da der Zusammenhang, wo kommen diese auf einmal her? Hat ohne aber auch sehr gut funktioniert: 5*!
Ich muss hier dringend noch einen Kommentar hinterlassen! Die Pilze habe ich auf dem Biomarkt gekauft. Kein Schnäppchen, aber sehr gute Qualität! Die Quiche musste ich vorbereiten. Sie war fantastisch!! Unglaublich lecker und würzig. Wird es dieses Jahr wieder geben.