Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Backofen auf 160°C Heißluft (180°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für den Teig die weiche Butter mit dem Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, einen EL Staubzucker unterrühren. Nun das Mehl und das Eiweiß vorsichtig unter die Buttermasse rühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle füllen und ca. 6 cm lange Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Dazwischen genügend Platz lassen, da die Stangen beim Backen auseinanderlaufen.
Das Backblech in den Backofen schieben und ca. 10 Minuten backen. Herausnehmen und mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad bei kleiner Hitze schmelzen und die Katzenzungen zur Hälfte eintauchen und trocknen lassen.
Huhu,
ich finde das Rezept einfach super, für mich ist es eines der besten Rezepte für die Eiweißverwertung, da ich kein Makronengebäck mag, ist es genau das richtige für mich, es ist schnell hergestellt und schmeckt einfach umwerfend.
LG
Araya
Kommentare
Hallo Araya! Danke für deine lieben Worte! Uns (meiner Familie) schmecken sie auch sehr! Liebe Grüße Sandi
Huhu, ich finde das Rezept einfach super, für mich ist es eines der besten Rezepte für die Eiweißverwertung, da ich kein Makronengebäck mag, ist es genau das richtige für mich, es ist schnell hergestellt und schmeckt einfach umwerfend. LG Araya