Zutaten
für500 g | Mehl |
1 Würfel | Hefe |
200 ml | Milch |
2 kleine | Ei(er) |
100 g | Zucker |
100 g | Margarine |
1 Prise(n) | Salz |
3 m.-große | Ei(er) |
1 ½ Liter | Milch |
180 g | Grieß, (Weizengrieß) |
400 g | Mohn, gemahlener oder Dampfmohn |
300 g | Zucker |
½ TL | Zitronenschale, geriebene |
150 g | Mandel(n), gemahlene |
60 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
200 g | Mehl |
½ TL | Zimt |
125 g | Butter |
Nährwerte pro Portion
kcal
10897Eiweiß
320,11 gFett
524,81 gKohlenhydr.
1,210,87 gZubereitung
Die Milch leicht erwärmen. 50 ml abnehmen, darin die Hefe verrühren und an einem warmen Ort ca. 20 Min. gehen lassen.
Danach die Hefemilch mit 500 g Mehl, 2 kl. Eier, 100 g Zucker, 100 g flüssiger Margarine, der restlichen Milch und 1 Pr. Salz verkneten. Den Teig wieder an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
Nochmals durchkneten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen.
3 Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. 1 1/2 l Milch in einem großen Topf aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Erst 180 g Weizengrieß, 400 g gemahlenen Mohn und 300 g Zucker unterrühren, dann die 3 Eigelbe, die Zitronenschale und 150 g gemahlene Mandeln zufügen. Die Masse aufkochen, etwas abkühlen lassen und den Eischnee unterheben. Die Mohnmasse auf dem Hefeteig verteilen.
60 g Zucker, 1 Vanillinzucker, 200 g Mehl, 1/2 Teel. Zimt und 125 g flüssige Butter zu Streuseln verarbeiten und auf dem Mohnkuchen verteilen.
Den Backofen auf 50° C vorheizen, ausschalten und den Kuchen darin noch einmal ca. 15 Min. gehen lassen. Danach den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze einschalten und den Mohnkuchen ca. 30 Min. backen.
Danach die Hefemilch mit 500 g Mehl, 2 kl. Eier, 100 g Zucker, 100 g flüssiger Margarine, der restlichen Milch und 1 Pr. Salz verkneten. Den Teig wieder an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
Nochmals durchkneten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen.
3 Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen. 1 1/2 l Milch in einem großen Topf aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Erst 180 g Weizengrieß, 400 g gemahlenen Mohn und 300 g Zucker unterrühren, dann die 3 Eigelbe, die Zitronenschale und 150 g gemahlene Mandeln zufügen. Die Masse aufkochen, etwas abkühlen lassen und den Eischnee unterheben. Die Mohnmasse auf dem Hefeteig verteilen.
60 g Zucker, 1 Vanillinzucker, 200 g Mehl, 1/2 Teel. Zimt und 125 g flüssige Butter zu Streuseln verarbeiten und auf dem Mohnkuchen verteilen.
Den Backofen auf 50° C vorheizen, ausschalten und den Kuchen darin noch einmal ca. 15 Min. gehen lassen. Danach den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze einschalten und den Mohnkuchen ca. 30 Min. backen.
Kommentare
Hallo, der Kuchen ist sehr lecker. Allerdings empfiehlt sich wirklich ein hoher Rahmen. Der Kuchen ist meiner Schwägerin total übergelaufen und teilweise an der Rückwand des Backofens festgeklebt. Sie hat ihn wegen mir mit Hafermilch und Walnüssen anstelle Milch und Mandeln gebacken. Hat, außer dem genannten Problem, gut geklappt und allen geschmeckt. Es gab ihn im Rahmen eines schlesischen Menüs. Liebe Grüße Dacota2006
Ach ja, das Rezept ist by the way für ein großes Blech! Hatte auch erstmal bedenken, ob's nicht ausläuft, aber mit einem hohen Rahmen hat es gut geklappt
Ich habe die doppelte Menge an Streuseln gemacht - ich mag es lieber so. Das Rezept ist super, schmeckt wie vom Bäcker. Meine Mutter (aus Schlesien) sagte zwar, dass sie es von zu Hause anders kennt, tut diesem Rezept aber nichts. Ich finde es super lecker
Leider ist der Teig und die Mohnmasse viel zu viel für ein Standardblech. Nun ist mein ganzer Ofen versaut. Schade. Hoffentlich schmeckt dann der Kuchen. Nächstes Mal mache ich dann von allem nur 1/2-2/3
Was für ein Backblech hast du genommen, ein tiefes oder ein flaches? Mit dem tiefen Blech (Fettpfanne) müsste es eigentlich klappen.
habe deinen kuchen ausprobiert ist prima geworden aber meiner meinung und die von ein paar meiner gäste hätte der Mohn etwas süßer sein können werds das nächstemal ein wenig verändern und dann bescheid geben
baurth da kannst Du recht haben. Bei mir schmecken viele Kuchen weniger süß, da ich nicht so die Süße bin. Ich reduziere bei Rezepten, die ich neu ausprobiere, meistens sofort den Zucker um mindestens 1/4. Wenn Ihr es lieber süßer esst, gibst Du beim nächsten Mal einfach etwas mehr Zucker dazu LG Brigitte
Jetzt habe ich nur die Hälfte vom Hefeteig genommen und es war perfekt. Ein Bild kommt auch noch.
Ich habe den Kuchen zum 90. Geburtstag meiner Schwiegertante gebacken. Geschmeckt hat er wirklich phantastisch. Ich hatte nur ein Problem. Da der Backofen mit seinen 50cm recht schmal ist, wurde der Kuchen zu hoch und ist über den Rand gelaufen. Weihnachten werde ich ihn wieder backen, aber nur die Hälfte vom Hefeteig nehmen. Ich hoffe, das er dann nicht mehr über den Rand läuft.
Habe den Mohnkuchen anlässlich des Geburtstages meines Mannes gebacken.Alle Gäste waren begeistert da der Kuchen richtig schön saftig und lecker ist. Habe allerdings die Streusel weggelassen und dafür den Kuchen mit einer Schokoladenglasur überzogen.Da kann man je nach Geschack variieren. Der Kuchen ist sehr zu empfehlen und wird demnächst wieder gebacken.