Rosinenkinds Birnenchutney
zur Verarbeitung von eingemachten Birnen
zur Verarbeitung von eingemachten Birnen
1.500 g | Birne(n), (in Zuckerlösung), |
500 g | Zwiebel(n), geputzt und gewürfelt |
100 g | Zucker, braun |
50 g | Rosinen |
200 g | Zucker, weiß |
2 | Chilischote(n), frische |
4 Zehe/n | Knoblauch |
1 EL | Pfefferkörner, bunt oder grüne frische |
10 Körner | Piment, frisch gemahlen |
1 EL | Salz |
1 TL | Koriander - Gewürz (Sambal) |
1 | Zitrone(n), die Zesten |
1 Prise(n) | Zitronengras |
Kommentare
Ich habe 1 kg frische Birnen verwendet. Habe noch ca. 100 ml Weißweinessig dazu gegeben. @ microangie - Der Tipp, die Zwiebeln vorher schon einmal zu kochen, ist Klasse. DANKE! Ein wirklich sehr gutes Rezept, was einer "Birnenflut" zu Wunderbarem verhelfen kann.
Hallo, sowas isst man zu Käse oder Geflügel, aber auch zu Gegrilltem oder man macht es als Würze in Saucen, wozu es passt. ;-) Grüßchen Rosinenkind
Hallo, ich finde das kling echt lecker, aber na ja rot werd, wozu isst man das denn, ich kenne es so garnicht. Lieben Gruß flatter
Freut mich Nofret. Anis ist für die Anismöger sicherlich auch eine feine Sache dafür. ;-) Grüßchen Rosinenkind
Hallo Das Rezept ist der Hammer. Ich habe allerdings auch frische Birnen genommen, aber der Geschmack ist auch damit super geworden. Ich hab noch ein sternanis mitgekocht. Das gibt einen besonderen Kick. Danke fuer dieses schoene Rezept. lg Nofret
Das Chutney ist ne Wucht, allerdings erst nachdem es mindestens 1,5 h gekocht hat, da sich dann erst die Aromen richtig verbinden. Habe statt der 1500g Birnen (Konserve) 800g frische, geschälte und gewürfelte Birnen verwendet, die ca. 1h zusammen mit den Zwiebeln und Gewürzen geköchelt haben. Vorher haben die Zwiebeln allein schon mit 0,5L Wasser und 200g Rohrohrzucker 1/2h gekocht. Nach und nach kamen in der Zeit die Gewürze dazu (frische Chili gehackt, 2 TL Zitronengraspaste (dafür keine Zitronenschale) und frisch gemahlene Koriander & Pimentkörner, Knoblauchzehen in grobe Stücke geschnitten, eingelegter grüner Pfeffer, Salz). Rosinen hab ich durch klein geschnittene getrocknete Feigen ausgetauscht. Es war zu Beginn echt supersüß und wurde dann nach 1,5h eine gute Kombi aus gut süß und ziemlich scharf. Es ist jetzt genau an der Grenze und dadurch sehr pfiffig. Beim nächsten Mal würde ich nur 1/4L Wasser nehmen und/oder länger kochen, damit es schneller eindickt. Bei mir ist es noch recht flüssig, weil ich den Fruchtstücken zuliebe nicht pürieren wollte. Es sind leider nur 4 Gläser à ca. 300g rausgekommen, die sehr schnell verzehrt sein werden. :-(