Zutaten
für750 g | Hirschfleisch |
Salz und Pfeffer | |
Thymian | |
125 ml | Wein, rot |
125 ml | Brühe |
1 EL | Zitronensaft |
2 EL | Pflaumenmus |
50 ml | Fond (Wildfond) |
30 g | Butter |
20 g | Mehl |
Zubereitung
Hirschfleisch in Streifen schneiden und in der erhitzen Butter scharf anbraten. Gewürze zufügen, Wein und Brühe angießen und alles ca. 40 Minuten schmoren. Den Wildfond zufügen. Mit in Wasser angerührtem Mehl binden, mit Zitronensaft, Pflaumenmus und Gewürzen abschmecken.
Dazu passen Spätzle.
Dazu passen Spätzle.
Kommentare
Das war seeeehr lecker. Ich habe Preiselbeeren genommen und die Sauce mit fettarmem Frischkäse anstatt Mehl gebunden. Das Hirschfleisch habe ich nur kurz angebraten, dann herausgenommen und dann nochmals kurz in der fertigen Sauce erwärmt. Dazu gabs Rotkohl und Spätzle.
Hallo baghira, vielen Dank für das spezielle Rezept. Ich habe verzweifelt im ck nach einem Hirschfleischrezept gesucht und bin auf Deines gestossen. Sehr gut! Allerdings wurde das Fleisch bei mir mit Spätzle und Rosenkohlpürree am zweiten Weihnachtsfeiertag 2010 serviert. Vielen Dank nochmals und alles Gute für 2011 italia
Habe mich heute an das Rezept gewagt. Muss natürlich immer was ändern, wenn man mich kennt. Hatte keine Preiselbeeren, aber eigener Holunderbeerensaft. Für mich gehören zum Wild irgendwie Pilze dazu, weil gerde Saison ist. Kaufte mir noch 500 gr Mischpilze die ich separat mit etwas Zwiebeln angezogen habe und zum Hirschgeschnetzeltem dazu gab. Die Sauce hab ich mit 250 gr Rahm etwas verfeinert. Das war ein Gedicht. Dazu gab es, wie so üblich, Rotkraut (eigenes) Rosenkohl und Spätzli. Echt Spitze. Das Bild ist hochgeladen. Besten Dank für's Rezept. Der Schweizer Hansruedi
mit späzle und preiselbeeren ein gedicht. petra g
War einfach super lecker.habe aber auch Preiselbeeren genommen und dazu Kartoffelklöße serviert. LG Sylvi
das schmeckt sehr gut. Ich habe Preisselbeeren genommen und keine Brühe, sondern nur Wildfond... nachher noch einen Schuss Sahne dazugegeben... ein Gedicht! gruß, fine
Liest sich gut, aber ich würde anstelle des Pflaumenmus Wildpreiselbeeren empfehlen.