Herzhafte Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Salami oder Chorizo, Parmesan und Paprika

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (95 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.12.2009 750 kcal



Zutaten

für
5 Ei(er)
500 ml Milch
100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
400 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
2 kleine Paprikaschote(n), gewürfelt
n. B. Salami oder Chorizo, in Scheiben geschnitten
etwas Parmesan, gerieben
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die ersten 6 Zutaten in einer Schüssel mit dem Mixer verrühren, bis der Teig schön geschmeidig ist.

Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und eine der Pfannengröße entsprechende Menge Teig in die heiße Pfanne geben. Sofort eine Handvoll Paprikawürfel und die Wurstscheiben darauf verteilen. Leicht andrücken. Darauf ein wenig Teig tröpfeln und mit dem frisch geriebenen Parmesan bestreuen. Wenn die Unterseite des Pfannkuchens schön gebräunt ist, wenden.

Der Pfannkuchen ist fertig, wenn auch die zweite Seite eine goldbraune Farbe angenommen hat. Jetzt salzen und pfeffern.

Dazu passt ein gemischter Salat. Man kann die Pfannkuchen variieren, indem man z. B. Pilze oder Zucchini verwendet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Alessias_Testküche

Hab's mit Eiersatz und Dinkelmehl gemacht, hat super geschmeckt!

01.04.2022 19:35
Antworten
nanenursy

das war lecker :) ich hab salamit und zucchini drauf gelegt und mit cayenne gewürzt... danke fürs rezept!

12.06.2021 12:34
Antworten
linsel15christopher

Guten Abend Ich habe vor 5 Minuten den Teig gemacht und exakt die Mengen angabe die da stand für 4 Personen. Aber der Teig war noch extrem flüssig. Er war wie Wasser habe dan noch ein wenig Mehl hinzugefügt und jetzt ist er perfekt aber. Danke trotzdem für das Rezept.

16.01.2021 20:44
Antworten
Chefkoch_Sofia

Hallo, den Teig am besten etwas ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann. Viele Grüße Sofia

16.01.2021 20:54
Antworten
BeltaneKocht

Tips bei "zerreißenden" Pfannkuchen: Keramik-/beschichtete Pfanne verwenden (Beschichtung kann im Geschirrspüler mit der Zeit verloren gehen). Nicht zu ungeduldig sein. Mit einem Teigschaber (am besten aus hitzebeständigem Silikon mit Stiel, ähnlich Pfannenwender) an den Rändern vorsichtig unter den Teig fahren und dafür sorgen, dass das Öl sich gut darunter verteilt. Mehr Öl verwenden/vorab besser verteilen (auspinseln). Mehr Teig pro Pfannkuchen - etwas dickere Pfannkuchen. Risse lassen sich oft beim Backen kitten: Teig oder Milch darauf tröpfeln, mit dem Teigschaber glätten, in die Lücke schieben. Viel Glück beim nächsten Mal!

05.08.2020 09:51
Antworten
janny52

Hallo, habe eben die leckern Pfannenkuchen ausprobiert. Sie waren einfach köstlich. Mein Männe war auch ganz begeistert. Das wird es jetzt mal öfters geben. Habe die Paprika und eine Peperoni ganz klein geschippelt und gleich mit in den Teig gegeben, das ging super. Dazu gabs einen Tomatensalat. Ich kann nur sagen " PERFEKT " L.G Marianne

26.08.2013 15:34
Antworten
Resteköchin

Das war wirklich lecker! Habe allerdings das Eiweiß getrennt aufgeschlagen und zum Schluss untergehoben und mir damit das Backpulver gespart. So finden wir das deutlich verträglicher! ;) Außerdem habe ich die zusätzlichen Zutaten (Paprika und Co.) mit unter den Teig gehoben. Das ging auch ganz gut und war weniger "umständlich". Danke für das Rezept!

16.07.2013 21:37
Antworten
Fliesenflitzer

Hallo, da mein Mann nicht immer süße Pfannkuchen essen mag habe ich heute dieses Rezept ausprobiert. Wir sind begeistert - sooo lecker! Belegt habe ich die Pfannkuchen mit Paprika, Zwiebel, Pecorino, Gouda und im Wechsel Schinken / Salami. Ganz zum Schluss Parmesan drüber, man muss nur gut aufpassen dass dieser nicht zu schwarz wird. Danach gewürzt mit etwas Salz und Pfeffer - perfekt.

27.06.2013 20:10
Antworten
Marion1610

Hi, habe heute Deine herzhaften Pfannkuchen ausprobiert. Einfach klasse.. schnell zuzubereiten und nach herzenslust zu belgen. Mal Speck und Zwiebeln, mal Bacon und Spargel.... usw... da kann man sich so richtig los lassen. Frühlingszwiebeln und Speck schmeckt prima... Mein Mann ist begeistert.... LG Marion

02.01.2013 22:03
Antworten
TinaPeak

so mache ich unsere herzhaften Pfannekuchen auch immer!! Man kann den Pfannekuchen nach herzenslust belegen. Das machen wir immer: Paprika, Tomaten, gek. Schinken, roher Schinken, Salami, Käse, Zuccini, frische Champignons u.s.w Und mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen!! Ich persönlich ess kein Fleisch, ich lass dann einfach die Wurst weg und schmeiß ein bisschen mehr Käse drauf. Das machts auch ohne Wurst sehr sehr würzig ;) Hmmm.... ich liebe es. Das wird's heute abend bei uns geben :) Dann teste ich direkt mal den hier angegebenen Teig und berichte dann obs schmeckt ;)

16.11.2011 15:31
Antworten