Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die geschälte Zwiebel würfeln und in einem größeren Topf in Olivenöl leicht anrösten, Faschiertes dazugeben und krümelig braten. Die geschälten Kartoffeln in kleine Würfel schneiden, in den Topf geben und mit Brühe und Dosentomaten aufgießen - die Kartoffeln und später das Gemüse sollten immer leicht bedeckt sein - ansonsten Brühe nachfüllen. Gepressten Knoblauch, viel gemahlenen Pfeffer und Kräuter (z.B. getrockneten Majoran, Thymian, Oregano gemischt) dazugeben und leicht kochen lassen.
In der Zwischenzeit zuerst die Karotten in dünne Scheibchen schneiden und nach ca. 15 Minuten in den Topf geben. Die Paprikaschote in kleine Würfel oder Steifen schneiden und den geputzten Porree (ich verwende gerne den vorgeputzten) in Scheiben schneiden und nach weiteren 10 Minuten dazugeben und noch ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Den Eintopf gut mit Kräutersalz abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Die Kochzeit richtet sich natürlich ein wenig nach der Größe der Kartoffel- und Gemüsestückchen und wie knackig man es mag.
Tipp: Wer möchte, ersetzt das eine oder andere Gemüse durch Mais, Erbsen oder Brokkoliröschen oder gibt zusätzlich etwas davon dazu und nimmt vom anderen Gemüse dafür weniger.
Kommentare
Wow, was ist das für ein tolles Rezept! Das Vor- bzw. Zubereiten dauerte zwar erheblich länger, aber dafür ist das Ergebnis auch besonders gut. Das Gemüse schluckt einiges an Gewürzen, sodass der Eintopf mehrmals nachgewürzt werden musste. Aber unbedingt zum Nachkochen empfohlen. Einfach köstlich!
Danke für dieses super Rezept, ich in immer auf der Suche nach Eintöpfen und Suppen, mein GöGa und ich sind begeistert. einfach 5 suuuper lecker und mit frischen Kräutern 5Sterne.
Super Rezept, sogar mein Vater hat es anstandslos gegessen. Er hatte bei der Vorbereitung schon etwas schief geguckt als er Paprika gesehen und Knoblauch gerochen hatte. Mein Anteil an Karotten und Kartoffeln war etwas größer und anstelle von Salz bzw. Kräutersalz nehme ich gerne die Vegeta Gewürzmischung. Das ist ein Gewürzsalz auf der Basis von Suppengrün + Knoblauch und Zwiebel. So bekommen viele Gerichte noch etwas mehr Power (passt allerdings nicht überall). Beim nächsten mal wenn ich es nur für mich koche oder wenn auch andere dabei sind werde ich es etwas abwandeln, anregungen finden sich reichlich hier in den Kommis. Tipp: Säure (hier von den Tomaten) kann die Kochzeit von Kartoffeln verlängern. Also kann die Kochzeit je nach Säuregehalt und größe der Kartoffelstücke variieren.
Einfach lecker und einfach zu kochen. Das gibt es wieder *****
Super lecker und einfach zu kochen. Wir haben ein neues Liebling srezept gefunden. Volle Sterne
wir hatten diesen sehr guten Eintopf heute zu Mittag und es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Auch die Kinder haben ordentlich gefuttert.. Diesen Eintopf wird es sicher bei uns nun oefter geben.....schoen viel Gemuese drin und sehr gut im Geschmack! **** von mir!
***** 5 Sterne für diesen leckeren Eintopf! :)) Kann ihn nur weiterempfehlen,ist mir auch sehr gut gelugen! Vielen Dank für das Rezept Liebe grüße
Hatte am Wochende zu meinem Geburtstag den Eintopf gemacht.Hat uns allen sehr sehr gut geschmeckt.Vorallem ist es klasse man kann ihn gut vorbereiten und dann einfach nur noch aufwärmen. Eine kleine Änderung hatte ich nur habe zum Schluß auf dem Teller einen kleinen Klecks Schmand gegeben.Einfach dazu frisch gebackenes Baguette reichen und schlemmen.5***** Sterne von mir. Danke. Gruss
P.S. Bild folgt noch, falls es klappt.Mein Computer hat nämlich immer ein paar Probleme Bilder hochzuladen.
ha! klasse! wieder ein nettes gericht für meinen slowcooker!!!! vielen dank für die anregung! genau sowas hab ich gesucht! liebe gruesse eve