Marokkanisches Rindsragout mit Okraschoten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für Liebhaber der orientalischen Küche

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (22 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 18.12.2009



Zutaten

für
700 g Rindfleisch, aus der Keule
2 Zwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n)
3 EL Öl
4 Tomate(n)
1 EL Tomatenmark
2 TL Gewürzmischung, (Ras el Hanout)
1 TL Harissa
1 TL Paprikapulver, edelsüß
½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
½ TL Zimt
2 Nelke(n)
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer
½ Zitrone(n) (Salzzitrone), ersatzweise 1 - 2 EL Zitronensaft
350 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
400 g Okraschoten, frisch, ersatzweise aus der Dose / Glas (EW 345 g AG)
½ Bund Koriandergrün oder glatte Petersilie
1 Zitrone(n), geviertelt, zum Essen servieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Fleisch in ca. drei cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, Kerne entfernen. Fruchtfleisch ebenfalls würfeln.

Fleisch portionsweise im Öl anbraten, zur Seite stellen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel im Bratenfett goldbraun braten, angebratenes Fleisch zugeben, Tomatenmark und Gewürze unterrühren, andünsten. Aufpassen, dass nichts anbrennt! Tomatenwürfel und Salzzitrone zugeben, mit Brühe aufgießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. zwei Stunden schmoren.

In der Zwischenzeit frische Okraschoten abspülen, abtropfen lassen, Stängel kürzen. In kochendem Salzwasser zwei Minuten blanchieren, in ein Sieb geben, kalt abschrecken. Abtropfen lassen.

Okraschoten aus der Konserve in ein Sieb geben, kurz abspülen, abtropfen lassen. Der restliche Schleim wird beim Garen gebunden.

Fünfzehn Minuten vor Garende des Fleisches die frischen, blanchierten Okra zugeben. Jene aus der Konserve nur kurz im Fleischgericht erwärmen.

Koriander bzw. Petersilie kurz abspülen, trocken schütteln, klein hacken.

Abschmecken, falls keine Salzzitrone mitgegart wurde, Zitronensaft zugeben. Mit Koriander bzw. Petersilie bestreut und Zitronenvierteln servieren.

Dazu passen persischer Reis mit oder ohne Kartoffeln oder Fladenbrot.

Hinweis: Wer keine Erfahrung mit orientalischen Gerichten hat, sollte sich mit den Gewürzmengen langsam herantasten. Natürlich entfalten sie beim Andünsten das Aroma besser, doch auch beim Nachwürzen kann man den Geschmack noch intensivieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

michi52

Ich muss zugeben, am Anfang war ich skeptisch; es hat uns aber ausgezeichnet geschmeckt. Dazu gab es Fladenbrot. Damit konnten wir die Sauce lecker dippen

05.08.2023 18:55
Antworten
Hazel68

Wir sind total begeistert! Leider waren unsere Salzzitronen noch nicht so weit, haben also zum Schluss mit Zitronensaft gewürzt. Da wir gerne scharf essen, haben wir den Gewürzen noch einen großzügigen TL Chilipulver beigefügt. Das Einzige, was nicht so gut funktioniert hat, war das mit den Okraschoten - unsere haben viel länger gebraucht, das nächste Mal geben wir sie eine halbe Stunde vor Garende hinzu. Nach also dementsprechend längerer Kochzeit waren sie perfekt! Achtung - die Tajine auf kleiner Stufe garen, oder regelmäßig prüfen, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal - dann hoffentlich mit Salzzitrone! :)

27.10.2021 19:18
Antworten
karin1505

Mein Schwiegersohn hat dieses Gericht nach dem Rezept gekocht, allerdings die Okraschoten durch Kichererbsen ersetzt. Hat super geschmeckt und war gut scharf. Von mir gibt es für dieses Rezept 5 Sterne

22.06.2020 13:23
Antworten
ars_vivendi

Hallo Karin, es freut mich, dass es Euch schmeckte. Danke für den Tipp, Kichererbsen als Variante zu verwenden. Gruß, Alex

25.06.2020 06:36
Antworten
benny911

Hab das Essen am Wochenende ausprobiert und es war der Hammer. Geschmacklich sehr intensiv. Okra hab ich keine bekommen und durch nichts ersetzt. Hab das Essen mehrfach aufgewärmt und so wurde der Geschmack noch besser. 5 Sterne !! Hatte Couscous dazu, Bild kommt

24.02.2020 17:08
Antworten
Nike09

Hallo, also da gebe ich ja mal so von Herzen gerne satte 5 Sterne! Was für ein Genuss, was für ein Erlebnis. Ich bin beim Stöbern auf das Rezept gestoßen weil ich was mit Okra-Schoten machen wollte. Ich habe diese nur gewaschen und 15 Minuten vor Ende des Garens in das Ragut gegeben - danach nur noch vorsichtig gewendett. Sie sind nicht kaputt gegangen, nichts hat geschleimt. Die Würzmischung bei diesem Rezept ist meines Erachtens perfekt. Da ich viel orientalisch koche und mir die Gewürze vertraut sind, habe ich aber von allen Gewürzen auf die Menge etwas mehr genommen. Ich hatte nur keine Salzzitrone und habe eine persische getrocknete Limette an das Essen gegeben. Es war himmlisch. 1000 Dank für dieses wirklich tolle Rezept. Es war oberlecker. LG Nike

04.02.2011 19:13
Antworten
tessalinchen

was ist denn eine Salzzitrone???

13.07.2010 15:05
Antworten
ars_vivendi

Hallo, schau mal zum Beispiel das Rezept "Grisous in Öl eingelegte Salz-Zitronen" an. Gruß Alex

13.07.2010 16:06
Antworten
westfalentrixe

Hallo, wir hatten dieses Ragout gestern, und es war geschmacklich bombastisch! Ich habe nur etwas mit den Okras gekämpft :-( Zuerst habe ich sie in Essigwasser kurz blanchiert und eine Viertelstunde vor Garende ganz ins Ragout gegeben. Die blöden Dinger sind aber nicht untergegangen. Beim Umrühren sind mir dann einige kaputt gegangen. Eigentlich waren sie auch viel zu groß. Beim nächsten Mal werde ich sie grob kleinschneiden. Mich würde mal interessieren, ob das Ragout insgesamt dann zu schleimig wird. Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich auch ein Foto ein. LG Trixe

03.03.2010 16:30
Antworten
ars_vivendi

Hallo Trixe, es freut mich, dass Euch das Ragout geschmeckt hat! Weniger schön sind die Probleme mit den Okras. Keine Ahnung, woran das lag. Ich weiß leider auch nicht, wie sich das Kleinschneiden auf die Schleimbildung auswirkt. Wenn einzelne platzen, macht das nichts aus, das lässt sich sowieso nicht vermeiden, das sieht man auf meinem Foto. Ich werde mal recherchieren, vllt. finde ich etwas zu dem Thema. Vielen Dank für Deinen Kommentar und die sehr gute Bewertung! Gruß Alex

04.03.2010 06:05
Antworten