Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Vorbereitung:
Fleisch in wolfgerechte Stücke schneiden und gut kühlen.
Maronen über Kreuz einritzen und im Backofen ca. 20 - 25 Minuten bei 200° C garen und schälen, auch die Innenhaut entfernen, kann aber auch mit kochendem Salzwasser gegart werden, ich habe den Dampfgarer genommen, Einstellung 120° C und 8 Minuten, für ganz Faule fertig gegarte Maronen kaufen.
Zubereitung der Grundmasse:
Gewürze und Salz abwiegen und wenn kein Ei verwendet wird, gleich das anteilige Kuttermittel vermischen und über das Fleisch verteilen und vermengen.
Fleisch und abgekühlte Maronen abwechselnd durch die 3mm Scheibe wolfen, danach alles gut vermengen.
Sollte mit Ei gearbeitet werden, vor dem Vermengen des Gewolften anteilmäßig Ei dazu geben, dann vermengen bis die Bratwurstmasse schön glänzt.
Danach haben wir erst in drei Varianten gearbeitet:
1.Variante: Grundmasse und prozentualer Anteil Rotwein.
2.Variante: Grundmasse und prozentualer Anteil Orangensaft
3.Variante: Grundmasse und prozentuale Anteile Orangensaft und Apfelstifte.
Masse in Schafsaitlinge oder Schweinedünndärme Kaliber 28/30 füllen und portionsweise abdrehen.
Diese Wurst wird roh gebraten.
Eine Rezept-Bildergeschichte findet man hier im CK auch noch unter folgendem Link: http://www.chefkoch.de/forum/2,70,499604/Hobbyko-s-Weihnachtsbratwurst-Trio-eine-Rezept-und-Bildergeschichte.html
Anzeige
Kommentare