Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Spekulatiuskekse in einen Gefrierbeutel geben und mit Hilfe eines Nudelholzes zerkleinern. Die Birnen schälen, entkernen und in Würfelchen schneiden.
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schön schaumig rühren. Dann nach und nach die Eier unterrühren, anschließend Mehl, Milch und Backpulver dazugeben und gut vermengen.
Nun die zerbröselten Spekulatiuskekse, Kakao und Zimt einrühren. Die Vollmilchschokolade schmelzen und dem Teig unterrühren. Zum Schluss vorsichtig die in Mehl gewälzten Birnenwürfel und die Schokoplättchen beimengen.
Die Masse in eine gut gefettete Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backofen bei circa 160°C - 180°C für circa 45-60 Minuten backen. Stäbchenprobe bitte nicht vergessen.
Nach dem Auskühlen Kuchen stürzen und mit Puderzucker bestreuen. Mann könnte auch stattdessen mit Kuvertüre verzieren.
Kommentare
sehr lecker! schmeckt 1-2 Tage später genauso gut. Hab Amerettinis statt Spekulatius genommen. Werde ich wieder machen.
Schnell gemacht & lecker.
Hallo, sehr lecker der Guglhupf genau nach Rezept gemacht nur statt Birnen habe ich Äpfel genommen. sehr gerne wieder! Mit der Backzeit kam ich nicht hin, musste viel länger im Ofen bleiben. LG Hobbykochen
Hallo! Ich habe deinen Advents-Gugelhupf letztes Wochenende gebacken, er war sehr, sehr lecker! Einige kleine Änderungen habe ich vorgenommen: Ich habe die Eier getrennt und die Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee geschlagen - ich finde immer, dass Kuchen so noch flaumiger werden und auch hier war es so - und ich habe die Spekulatius-Kekse mit der Hand grob zerbröckelt. Die Birnenwürfel (ich hatte welche aus der Dose, denn im Geschäft gab es nur steinharte frische Birnen, das wollte ich nicht riskieren) habe ich nicht in Mehl gewendet und zusammen mit den zerbröckelten Spekulatiusstückchen und den Schokotropfen am Ende untergehoben. Die halbe Menge reichte bei mir für eine mittelgroße Gugelhupfform. Nach 45 Minuten war mein Gugelhupf durchgebacken - und das Ergebnis echt klasse! Wunderbar saftig, zart, flaumig, schokoladig und zugleich fruchtig durch die Birnenwürfel. Vielen Dank für das tolle Rezept, den Advents-Gugelhupf backe ich garantiert wieder! Bild kommt auch noch. GLG, Bali-Bine
...ich habe noch was vergessen: habe halb Milch- und halb Zartbitterschokolade (70%) genommen!
der Kuchen ist super lecker uns saftig... hab ihn nun schon mehrmals gebacken und er war jedesmal ein traum einfach nur hmmmm =) DANKE fürs rezept
Absolut lecker! Genau das Richtige für den Advent! Habe allerdings die Birnen durch Äpfel ersetzt und noch ein wenig Rum in den Teig gegebn. Bestimmt bald wieder! Danke für das tolle Rezept! LG! bross
Hallo, habe am Wochenende diesen Kuchen gebacken. Super lecker und super saftig. Den hab ich bestimmt nicht das letzte mal gebacken. Danke für das schöne Rezept. LG Dagmar
Hallo Dagmar ! Freut mich sehr, dass du den Kuchen ausprobiert hast und dass er euch schmeckte ! Vielen Dank für dein Feedback und die super Bewertung !!! LG Devilsangel
Tipp: Umso länger der Kuchen durchzieht, desto besser ist er :o) LG Devilsangel