Omas Zwetschgenröster


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.12.2009 232 kcal



Zutaten

für
500 g Zwetschge(n)
100 g Wasser
150 g Zucker
1 Zitrone(n), den Saft davon
1 Stange/n Zimt
2 TL Gewürznelke(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
232
Eiweiß
1,14 g
Fett
0,90 g
Kohlenhydr.
52,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zucker, Zitronensaft, Zimtstange und Gewürznelken im Wasser aufkochen. Die Zwetschgen entkernen und halbieren, aufkochen lassen und zugedeckt weich dünsten.

Das Kompott auskühlen lassen, eventuell mit Zucker und Zitronensaft abschmecken und kalt als Beilage servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KochMaus667

Hallo Dragonheart, den Zwetschgenröster hatte ich schon letztes Jahr eingekocht. Am Sonntag das letzte Glas geöffnet und mit süßen Nudeln serviert. Ich hatte mich genau an das Rezept gehalten und uns hat es gut geschmeckt. LG Jutta

15.06.2021 14:09
Antworten
Anaid55

Hallo Dragonheart, für meinen Geschmack, etwas zu viel von den Nelken, würde das nächste mal weniger nehmen. Schmeckt doch lecker. LG Diana

30.09.2019 12:05
Antworten
carinakai

Einfach und lecker! Ich könnte mir vorstellen, dass das ein österreichisches Originalrezept für Zwetschgenröster ist. Mir reichen allerdings 50 g Zucker, 2 Nelken und 1/2 Zimtstange. Ich freue mich schon auf den Kaiserschmarrn dazu. Vielen Dank!

29.08.2019 10:58
Antworten
Schrotbrot

Hatte 1kg Zwetschgen und hab die 150g Zucker so ge lassen. Es ist jammerschade, weil es einfach viel zu süß ist. Den Saft hab ich als Sirup abgefüllt und die Zwetschgen werde ich mit Gelierfix zu Marmelade verarbeiten. So süß ist das Zwetschgenröster nicht essbar. Hätte ich mal lieber vorher sie Kommentare durchgelesen. Beim nächsten Mal werde ich auf 1kg Zwetschen 1 Esslöffel Zucker nehmen und dann mit Stärke andicken.

14.08.2019 11:41
Antworten
Nunni12

Hallo Seehr lecker!!!! LG Nunni

12.11.2018 13:52
Antworten
ully56

Uns war es ein bisschen zu süß, habe auch noch Zitronenabrieb hinein gerieben um die Süße etwas auszugleichen Beim nächsten Mal definitiv etwas weniger Zucker und mehr Säure!! Servus Ully

27.03.2013 13:08
Antworten
Maggie_01

Danke für deinen Kommentar - ich hab mich daran gehalten und es war perfekt!!! Ein sehr gaumenverwöhnter Gast meinte sogar, ein 5-Sterne-Restaurant könnte es nicht besser hinbekommen... LG, Maggie

26.08.2014 19:22
Antworten
NatureCook83

Super Rezept! Schnell und einfach zubereitet und schmeckt himmlisch zum Kaiserschmarrn :) Gruß NatureCook

03.08.2012 10:07
Antworten
SOSKoechin

Schmeckt wie in Österreich, wo ich Zwetschgenröster das erste Mal probiert habe! Kann das Rezept genau so weiterempfehlen!

18.01.2012 14:18
Antworten
Cacao_noir

Einfach und schnell gemacht. Meine Zwetschgen aus dem eigenen Garten sind so süß, dass ich gar keinen zusätzlichen Zucker benötigte. Ich habe heute das Kompott aus eingefrorenen Zwetschgen gekocht. Cacao_noir

11.05.2011 10:11
Antworten