Reisbrot XIII
glutenfrei, eifrei, milchfrei, vegan
glutenfrei, eifrei, milchfrei, vegan
500 g | Naturreis, gemahlen |
200 g | Mais, gemahlen o. Buchweizen, Naturreis, Amaranth, Hirse |
1 Tüte/n | Trockenhefe, f. 500 g Mehl |
3 TL | Salz, bis 4 Tl |
100 g | Sonnenblumenkerne, ganz |
100 g | Leinsamen, ganz |
100 g | Sesam, Bio, ungeschält, ganz |
20 g | Rübensirup, bis 100 g |
700 ml | Mineralwasser, kohlensäurehaltiges |
Kommentare
Hallo, kann ich statt gemahlenem Naturreis auch Reismehl nehmen?
Wunderbar! Lecker! Köstlich! Ich habe noch 10g Flohsamenschalen dazu gegeben, sonst nach Rezept bzw. nach 2 Stunden gebacken und gleich nach dem Abkühlen angeschnitten. Da bröckelt nix, es ist ein tolles Brot und ich werde es in Scheiben geschnitten einfrieren, vielen Dank für das Teilen des Rezeptes und von mir 5 Sterne dafür!
Hallo Hans60, muss man zwinged Zuckerrübensirup benutzen oder ist der nur für die Farbe?
Hallo Hans, ich frage mich bei all deinen Rezepten mit Reis: welche Reissorte soll ich denn nehmen? Die Sorten verhalten sich foch bestimmt unterschiedlich hinsichtlich Wasseraufnahme und Klebeanteil. Rundkorn? Langkorn? Standardmäßig habe ich immer Vollkorn-Basmati zuhause. Zum Mahlen habe ich nun Vollkorn-Langkornreis gekauft. Danke für deine besonderen Rezepte!
Was kann ich alternativ zum Zuckerrübensirup nehmen?
Lieber Hans60, 1000 Dank für das absolut geniale Rezept. Lange haben wir uns mit weniger schmackhaften Broten herumgeschlagen. Dieses Brot essen sogar unsere Kinder gerne obwohl die nicht glutenintolerant sind. Ich habe etwas mehr Wasser genommen als im Rezpet steht und noch zusätzlich 3 TL gemahlene Flohsamen (die ich vorher 10 Minuten in Wasser habe einweichen lassen) dazugetan. Heraus kam nach 2 Stunden ein Brot, welches kein Gluten vermissen lässt. Total lecker. Beim ersten Versuch habe ich allerdings den Fehler gemacht, und die eine Hälfte eingefroren. Dadurch wurde das Brot sehr bröselig. Ich vermute mal, diesmal brauchen wir es aber nicht einzufrieren, es wird bestimmt in Rekordzeit aufgegessen werden. Nochmal herzlichen Dank und liebe Grüße
Hallo Bibikoch leider kann man Glutenfreie Backwaren schlecht einfrieren, sie krümeln immer, Wie viel Wasser man dann nimmt, nehmen muss, sieht man im, ist Gefühlssache, aber immer ein wenig mehr, ist von Vorteil. Mit freundlichen Grüßen Hans
WOW! Mein erstes glutenfreies Brot und dann direkt so eins. Daher auch mein erster Kommentar - das muss sein! Nie hätte ich gedacht, dass ein "Reisbrot" sooo lecker schmeckt - wie ein "echtes" Vollkornbrot. Großes Kompliment für dieses Rezept. Hab auch nur das halbe Rezept gemacht. Reis halb natur halb Basmati, Amaranth u. etwas Salz durch etwas VitamR ersetzt- war perfekt. Die anderen Variationen werden mit Sicherheit auch noch ausprobiert, wie einige andere "Hans"-Rezepte, die mich schon so oft angelacht haben. Hut ab und Gruß
Hallo Hans hab mal wieder eines Deiner Brote gemacht . Allerdings nur das halbe Rezept und statt den Saaten habe ich einfach Haselnüsse rein :-)))))))))) ! Bilder hab ich hochgeladen Liebe Grüsse
Hallo Fmskt ist doch prima, ich wechsle auch oft die Samen, ( sind gerade alle ) nehme gerne Mandeln ganz oder Walnüsse ganz, auch kurz geröstete Erdnüsse, ganz, sind ein Gedicht, wenn Kokosnuss geraspelt, muss die Flüssigkeitsmenge erhöht werden, denn die saugen die Flüssigkeit wie nichts auf, und das Brot, fällt schon beim hinsehen, auseinander Guten Appetit Hans