Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Mehl, Butter, Eier und Parmesan mit Salz, Kräutern und etwas gemahlenem Pfeffer zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5-6 mm dick ausrollen und möglichst große Sterne ausstechen (ca. 9 cm Durchmesser). Der Teig zieht sich beim Backen wieder etwas zusammen. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 20-25 Minuten bei 180 Grad backen. Etwas auskühlen lassen.
Inzwischen die gut abgetropften Tomaten in feine Streifen schneiden. Auf die abgekühlten Parmesankekse jeweils ein wenig Frischkäse geben, eine Olive draufsetzen, dann ein paar Tomatenstreifen dazugeben und das Ganze mit etwas Kresse bestreuen.
Zum Schluss noch ein wenig gehobelten Parmesan drüber streuen.
Super Idee. Reicht für 1 Blech. Sie wurden bei 180° Umluft etwas trocken bei mir, ich werde nächstes mal etwa 150° ausprobieren. Und etwas weniger Kräuter (schmeckt sonst strenger/ bitterlicher) und etwas mehr Salz :)
Hallo,
auch ich fand die Sterne super super lecker und werde sie bestimmt wieder mit unterschiedlichsten Ausstechern erneut machen. Danke für das leckere und auch optisch sehr gut gelungene Rezept.
Foto hochgeladen :)
Hallo
Weil grade nicht Weihnachten ist, hab ich die "Sterne" einfach rund ausgestochen. Außerdem hab ich Ziegenfrischkäse genommen.
Toll einfach und lecker.
LG Gitte
Hallo Amaretti,
vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich hatte es mir schon aus dem Thread, wo du es vorgestellt hast, kopiert.
Die Parmesansterne gab es als Amuse zu unserem Weihnachtsmenü 2009.
Sie werden sicher das Jahr über in anderer Ausformung zum Einsatz kommen.
VG aus Südhessen
Neri
Hallo Neri, herzlichen Dank für dein positives Feedback.. Ich habe mir auch schon überlegt, den Teig mal als Ganzes auf einem Backblech zu backen und dann Quadrate oder Romben auszuschneiden. Und der Belag lässt sich auch nach Belieben verändern.
LG
amaretti
Kommentare
Super Idee. Reicht für 1 Blech. Sie wurden bei 180° Umluft etwas trocken bei mir, ich werde nächstes mal etwa 150° ausprobieren. Und etwas weniger Kräuter (schmeckt sonst strenger/ bitterlicher) und etwas mehr Salz :)
Hallo, Kann man die Sterne Tag vorher vorbereiten und kurz vor dem Servieren belegen?
Richtig toll! Kam bei den Gästen super an, vor allem die Mischung aus knusprig und saftig
Tolles Rezept :-) Die Parmesansterne gab es bei uns an Weihnachten zur Parmesan-Suppe.
ein super tolles Rezept. Abends den Teig vorbereitet, Morgens gebacken. Ob ich vor lauter Naschen zum Garnieren komme,steht in den Parmesansternen.
Hallo, auch ich fand die Sterne super super lecker und werde sie bestimmt wieder mit unterschiedlichsten Ausstechern erneut machen. Danke für das leckere und auch optisch sehr gut gelungene Rezept. Foto hochgeladen :)
Hallo Weil grade nicht Weihnachten ist, hab ich die "Sterne" einfach rund ausgestochen. Außerdem hab ich Ziegenfrischkäse genommen. Toll einfach und lecker. LG Gitte
Hallo Amaretti, vielen Dank für das tolle Rezept. Ich hatte es mir schon aus dem Thread, wo du es vorgestellt hast, kopiert. Die Parmesansterne gab es als Amuse zu unserem Weihnachtsmenü 2009. Sie werden sicher das Jahr über in anderer Ausformung zum Einsatz kommen. VG aus Südhessen Neri
Hallo Neri, herzlichen Dank für dein positives Feedback.. Ich habe mir auch schon überlegt, den Teig mal als Ganzes auf einem Backblech zu backen und dann Quadrate oder Romben auszuschneiden. Und der Belag lässt sich auch nach Belieben verändern. LG amaretti
Hallo amaretti, das ist ne super Idee, da entfällt das lästige Ausstechen ;-) Schönen Tag