Eierlikör - Kringel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsplätzchen, ergibt ca. 20 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 14.12.2009 2361 kcal



Zutaten

für
150 g Butter, weiche
1 Pck. Vanillinzucker
100 g Puderzucker
1 Ei(er), (Größe M)
200 g Mehl
1 EL Eierlikör

Nährwerte pro Portion

kcal
2361
Eiweiß
28,91 g
Fett
133,91 g
Kohlenhydr.
255,68 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Butter, Vanillinzucker und 50g Puderzucker cremig rühren. Zuerst Ei, dann Mehl unterrühren. Teig in den Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf 2 mit Backpapier ausgelegten Backblechen je 10 Kringel spritzen. Ca. 30 Minuten kühl stellen.

Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen ( E-Herd:200°C/ Umluft:175°C/ Gas:Stufe3) 8-10 Minuten backen.
Auskühlen lassen.

50g Puderzucker und Eierlikör glatt rühren. Kringel mit Guss bestreichen. Ca. 30 Minuten trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

maybe

Habe Baileys genommen und ein Schnapsglas davon in den Teig gegeben, Margarine verwendet und die Kringel vor dem Backen bei 0 Grad 10 Minuten nach draußen in die Kälte gestellt. Perfekt in Fotm geblieben. Gebacken hab ich 10 Min. bei 200 Grad. Von mir gab's 5 Sterne

28.11.2023 11:43
Antworten
Sophia132

Bei mir hat das mit den Kringeln leider auch nicht ganz geklappt, hab sie dann irgendwie mit den Händen geformt. Geschmacklich sind sie gut, könnten für mich etwas mehr nach eierlikör schmecken, mache nächstes mal einfach mehr rein :-)

27.12.2022 22:14
Antworten
dianaplaaz

Sehr, sehr lecker diese Plätzchen. Habe sie mit Margarine gemacht, dann lassen sie sich leichter aufspritzen. Danke für das Rezept. Schon zweimal gemacht:))

19.12.2022 15:32
Antworten
anne_lindenberg_05

Der Teig ist viel zu fest um ihn durch einen Spritzbeutel zu drücken!

03.12.2022 18:29
Antworten
Angelika0866

Super Plätzchen schmecken sehr lecker, nur zu empfehlen! Für Kinder kann man den Eierlikör weg lassen.

05.12.2020 08:30
Antworten
Ingrid171153

Also,für die Eierlikör-Kringel benutzte ich meine Gebäckspritze und das hat sehr gut geklappt.Nur für den Guss brauchte ich mehr Likör was ja nicht so schlimm ist...grins.. Gebäck ist bei uns sehr gut angekommen und mache ich im nächsten Jahr wieder. Danke für das Rezept.

05.01.2014 19:37
Antworten
Froschili

Hallo, ich habe gestern die Kringel probiert, aber irgendwas scheint schief gelaufen zu sein, mein Teig erinnerte irgendwie an klebriges Kaugummi, also ich bekam es weder surch die Tülle am Spritzbeutel noch mit den Händen geformt. Habe mich genau ans Rezept gehalten. Woran kann das liegen? Ich werde heute nochmal einen Versuch starten, vielleicht war es ja einfach nur kein guter Tag zum Backen. ;) Ich werde berichten, wie es heute gelaufen ist. Liebe Grüße, Jessi

16.12.2013 13:42
Antworten
satiric

Super schnell und einfach. Hab statt Eierlikör Cappuccino Sahnelikör genommen und hatte auch mehr als 20 Stück :))

08.12.2013 19:48
Antworten
s-fuechsle

Hallo nico37, deine Kringel habe ich uns in der Weihnachtszeit gebacken. Sie waren sehr lecker. ;-) Allerdings habe ich schon in den Teig Eierlikör gegeben und auch deutlich mehr Eierlikör für den Guss benötigt. Mein (gekaufter) Eierlikör, den ich hier verwendet hatte, ist dickflüssig, so habe ich 4 EL verwendet. So hatten die feinen Kekserl auch einen Eierlikörgeschmack. :o) Auch hab ich kleine Kringel gespritzt, so wurden es natürlich deutlich mehr als 20 Stück. Vielen Dank für dein Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

02.01.2013 12:42
Antworten
Sanny3

hört sich lecker an. werd ich ausprobieren. danke für s rezept

10.12.2010 22:24
Antworten