Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Speck würfeln und in einem großen Topf anbraten. Falls er zu mager ist, noch etwas Fett dazugeben. Die Zwiebel abziehen, fein würfeln und etwas mitbraten. Den Zucker dazugeben und noch kurz karamellisieren lassen, dann mit Essig und ca. 300 ml warmem Wasser aufgießen und den Bratensatz loskochen.
In der Zwischenzeit das Kraut halbieren. den Strunk sowie äußere und grobe Blattteile entfernen und in ca. 2 cm breite Abschnitte teilen. Diese dann noch in ca. 2 mm breite Streifen (nudelig) schneiden - nicht hobeln, das ist zu fein! Das nudelig geschnittene Kraut mit in den Topf geben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und zugedeckt ca. 45 Min. leicht köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Den Salat nach Geschmack abschmecken und noch ca. 15 Minuten auf der ausgeschalteten Platte durchziehen lassen.
Tipps: Ich gebe am Anfang nicht gleich das ganze Salz und Essig dazu, sondern würze erst beim Abschmecken richtig nach (Geschmäcker und Zutaten sind ja etwas verschieden).
Den warmen Krautsalat ohne Flüssigkeit servieren, gibt es bei uns zum Schweinsbraten mit Semmelknödel und Kartoffel.
Anzeige
Kommentare
Danke für das Rezept. Schmeckt uns richtig gut.
Köstlich sag ich da nur. Danke für das Rezept
Hallo Hab den Salat ohne Speckwürfelchen zubereitet, da wir gekochten Schweinebauch dazu gegessen haben. Aber dafür etwas Kümmel, mag nicht jeder, ist aber Geschmackssache. Ein schönes Rezept. 😋
Genau so hat er bei meiner Oma geschmeckt. Vielen Dank für das leckere Rezept. Gibt's bei uns zur Gans mit ner Variante eines böhmischen Kloßes (mit Semmelwürfeln im Hefeteig).
Hat absulut nichts mit Krautsalat zu tun- eher mit schlechtem Sauerkraut
Perfekt, mach ich auch nach diesem Rezept. Essen sogar die Kinder, die kaum Gemüse mögen. Hat sich 5 Sterne verdient!
Super lecker und gesund. Mache die Speck-Marinade im Schnellkopftopf. Dann das Kraut oben drauf und 5 Minuten Dampf auf der Gemüsestufe. Perfekt! Muss ein Mal die Woche sein!!!
Hallo carolinemaier, die Zubereitung im Schnellkochtopf werd ich auch mal ausprobieren. Danke für diesen Tipp und die tolle Bewertung! LG Gabi
5 Minuten im Dampfdrucktopf sind genau richtig. Hab ich auch so gemacht. LG Brunhilda (die versehentlich auch den Kommentar darüber als hilfreich angeklickt hat)
Fünf Sterne von mir, weil es einfach nur lecker war!!! Außerdem leicht zuzubereiten. MLG, DoertheZ