Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Teig Mehl, Salz, Butter und Wasser verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für 30 min. kühlen.
Den Spinat putzen, waschen, grob zerkleinern. Das geht am besten mit einer Schere, teilweise muss man auch die dicken Stiele entfernen. Die Zwiebeln würfeln und in der Butter glasig anschwitzen. Den Spinat und die Schinkenwürfel dazugeben und zugedeckt ca. 5 Min. dünsten, dann den Knoblauch dazupressen. Mit der gekörnten Brühe und etwas Pfeffer würzen. Die Eier mit der Sahne verquirlen und ein wenig Salz und Pfeffer dazugeben.
Den Teig ausrollen und eine gebutterte Quiche- oder Springform damit auslegen. Den Teig am Rand hochdrücken und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175°C ca. 10 min. vorbacken (geht gut ohne blindbacken).
Dann die Spinatmasse auf dem Teig verteilen. Den Käse darüberstreuen. Darüber die Eiersahne gießen und mit dem Paniermehl bestreuen. Bei 175°C ca. 35 - 40 min. backen.
Den Schinken kann man auch weglassen. Wir essen diese Quiche sehr gern in den Wintermonaten.
Hallo,
für den Teig habe ich Dinkelvollkornmehl verwendet. Habe auch etwas Paniermehl auf den ausgerollten Boden gestreut. Guter Tipp.
Musste ihn allerdings ein paar Minuten länger als angegeben vorbacken lassen. Er wurde perfekt ( Quicheform ) !
Bei der Füllung habe die Brühe und den Schinken weggelassen, dafür ein paar Champignons und etwas Muskat hinzugefügt. Ich kann nur sagen: Warm und kalt
SEHR LECKER !!*****
Hallo FrauMausE,
habe diese super leckere Quiche schon mehrfach gebacken. Der Teig ist einfach super, ich drücke den Teig nach der Kühlphase mit den Händen in die Form, klappt prima, ist nach dem backen toll knusprig, besser als Blätterteig! Sogar mein sonst "nörgeliger" Großer (5J.) isst sie mit Genuß.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Chris
Huhu
Jetzt wollte ich doch endlich mal dein rezept probieren, nachdem ich schon mehrmahls Spinatquiches auf "meine"Art hergestellt hattee.
Ich war vor allem am Teig interressiert, weil ich immer Probleme mit dem Ausrollen habe, und zweitens oft der Boden nicht ganz durch ist (oder zu nass).
So jetzt das Ergebnis :
Das Ausrollen war mehr als ein totaler Reinfall, hätte ich noch Butter im Kühli gehabt, hätte ich den Teig einfach entsorgt und noch mal angefangen. Beim 3. Ausrollen, diesmal auf Backpapier konnte ich die Geschichte dann endlich einigermassen in die Form verfrachten. Der Teig (ich wunderte mich, kein Ei ?ich dachte da wär vielleicht die Lösung...) war einfach absolut unausrollbar !
Gut, dann habe ich auch Semmelmehl auf den blindgebackenen Boden gestreut, gute Idee, Danke !
Und alles noch mal wie gewohnt 25 Minuten gebacken (Huch ! Da stand 35-40 Minuten, das habe ich gesehen, als meine Quiche schon draussen war).
Dafür habe ich den Vorschlag beherzigt auf unterer Schine zu backen (Danke !!!) in der Hoffnung dass so nun der Boden durch wird.
So und jetzt der Geschmackstest :
Endlich ! Der Boden wardurch, schön kunsprig, und er schmeckte.
Der Belag ist natürlich auch gut geworden, übrigens habe ich statt Schinken Hühnerbrust und etwas Schinkenspeck genommen, ist super geworden. Selbst mein trockenes Huhn ist schön weich und saftig geworden. Eine interessante Resteverwertung !
Da hat sich letztlich mein Kampf mit dem Teig gelohnt :-)
Vielleicht mache ich ihn noch mal so ?
Liebe Grüsse
Chris
ps Dumme Frage, was macht man eigentlich mit der gekörnten Brühe ? Mein Spinat war schön trocken, da habe ich keine Brühe mehr rangeschüttet.
Hallo,
ich freue mich über eure positiven Kommentare :-)
@Marquise - ich habe heute dein Foto im Kochforum bereits bestaunt - sieht per-fekt aus...
LG
FrauMausE
Hallo
Heute habe ich diese Quiche gebacken. Sie schmeckt sehr lecker, auch Herr Marquise ist begeistert. Ich habe 500 g tk-Spinat genommen und diesen nach dem Auftauen in einem Sieb gut ausgedrückt. Vom Käse habe ich den grössten Teil unter den Guss gemischt, diesen mit dem Spinat vermengt und alles zusammen auf den vorgebackenen Boden verteilt. Aus Erfahrung weiss ich, dass solche Böden gerne durchweichen, drum habe ich das Paniermehl statt oben auf die Quiche auf den vorgebackenen Boden gestreut. Um sicher zu gehen, dass der Boden auch durchgebacken ist, habe ich die Quiche die ersten 25 Min. in der untersten Rille eingeschoben und danach noch 10 Min. in der Mitte. Um zu verhindern, dass der Teigrand nach unten rutscht, habe ich die Quiche in einem Wähenblech mit schrägem Rand gebacken.
Viele Grüsse
Marquise
Hallo!
Habe heute diese Quiche mal ausprobiert und ich muss schon sagen, die schmeckt wirklich sehr gut. Das einzige Problem das ich hatte, war dass sich der Teig (der ließ sich übrigens sehr gut bearbeiten) beim Backen vom Springformrand, den hatte ich leider auch befettet und der Teig war vorher ca. 2 cm hoch, wieder bis unter den Rand zurückgezogen hatte und als ich am Schluß die Eiersahne darübergoß, ist der Großteil sofort wieder unten rausgeronnen. Ich habe die Springform dann schnell auf ein Blech gestellt, ca 15 Minuten angebacken und dann habe ich noch etwas neue Eiermasse daraufgeleert.
Ich werde die Quiche bestimmt wieder machen, aber erst wenn ich mir eine Form besorgt habe und sicher nichts mehr auslaufen kann, denn der Geschmack war trotz der Panne topp.
LG Gabi
Hallo,
ich habe deine Spinat - Quiche gebacken und sie ist etwas sehr feines. Da ich es in letzter Zeit ab und zu hatte das ein Boden nicht ganz durchgebacken war, habe ich deinen 10 Min. bei 180° Grad gebacken und dann nochmal 10 Min. bei 190° Grad. Habe die Quiche auch 35 Min. auf 190 ° Grad gebacken und der Boden war wunderbar durch und schön knusprig. Es ist auch ein toller Teig, der sich prima verabeiten lässt. Ich habe eine 28 Quiche Form verwendet, den Teig ausgerollt, die Form damit ausgelegt und dann in den Kühlschrank gestellt. Während der Boden dann im Ofen beim Vorbacken war, habe ich die Spinatfülle zubereitet ( mit frischem Spinat ) . Die ausgetretene Flüssigkeit der Fülle habe ich gut mit Zewa aufgesaugt. Auch habe ich die 2 El Paniermehl auf den Boden gestreut, bevor alles andere darauf kam. Zum würzen hatte ich außer Salz und Pfeffer noch Muskat, was ich immer gerne mit Spinat verwende und auch sehr fein ist.
Ein sehr schönes, leckeres Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch unterwegs.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Kommentare
Hallo, für den Teig habe ich Dinkelvollkornmehl verwendet. Habe auch etwas Paniermehl auf den ausgerollten Boden gestreut. Guter Tipp. Musste ihn allerdings ein paar Minuten länger als angegeben vorbacken lassen. Er wurde perfekt ( Quicheform ) ! Bei der Füllung habe die Brühe und den Schinken weggelassen, dafür ein paar Champignons und etwas Muskat hinzugefügt. Ich kann nur sagen: Warm und kalt SEHR LECKER !!*****
Die Quiche ist leicht zu machen und super gut! Merci!! Schmeckte auch toll mit Cheddar statt Gouda.
Hallo FrauMausE, habe diese super leckere Quiche schon mehrfach gebacken. Der Teig ist einfach super, ich drücke den Teig nach der Kühlphase mit den Händen in die Form, klappt prima, ist nach dem backen toll knusprig, besser als Blätterteig! Sogar mein sonst "nörgeliger" Großer (5J.) isst sie mit Genuß. Vielen Dank Liebe Grüße Chris
Huhu Jetzt wollte ich doch endlich mal dein rezept probieren, nachdem ich schon mehrmahls Spinatquiches auf "meine"Art hergestellt hattee. Ich war vor allem am Teig interressiert, weil ich immer Probleme mit dem Ausrollen habe, und zweitens oft der Boden nicht ganz durch ist (oder zu nass). So jetzt das Ergebnis : Das Ausrollen war mehr als ein totaler Reinfall, hätte ich noch Butter im Kühli gehabt, hätte ich den Teig einfach entsorgt und noch mal angefangen. Beim 3. Ausrollen, diesmal auf Backpapier konnte ich die Geschichte dann endlich einigermassen in die Form verfrachten. Der Teig (ich wunderte mich, kein Ei ?ich dachte da wär vielleicht die Lösung...) war einfach absolut unausrollbar ! Gut, dann habe ich auch Semmelmehl auf den blindgebackenen Boden gestreut, gute Idee, Danke ! Und alles noch mal wie gewohnt 25 Minuten gebacken (Huch ! Da stand 35-40 Minuten, das habe ich gesehen, als meine Quiche schon draussen war). Dafür habe ich den Vorschlag beherzigt auf unterer Schine zu backen (Danke !!!) in der Hoffnung dass so nun der Boden durch wird. So und jetzt der Geschmackstest : Endlich ! Der Boden wardurch, schön kunsprig, und er schmeckte. Der Belag ist natürlich auch gut geworden, übrigens habe ich statt Schinken Hühnerbrust und etwas Schinkenspeck genommen, ist super geworden. Selbst mein trockenes Huhn ist schön weich und saftig geworden. Eine interessante Resteverwertung ! Da hat sich letztlich mein Kampf mit dem Teig gelohnt :-) Vielleicht mache ich ihn noch mal so ? Liebe Grüsse Chris ps Dumme Frage, was macht man eigentlich mit der gekörnten Brühe ? Mein Spinat war schön trocken, da habe ich keine Brühe mehr rangeschüttet.
Hallo, der Quiche-Teig ist ein Mürbeteig. Blätterteig kann man aber auch nehmen - warum nicht? Gutes Gelingen, LG
Hallo, hm,lecker!!! Ich hab auch das Paniermehl auf den Boden gestreut,zum Spinat hab ich noch getr. Tomaten gegeben. Danke für das Rezept! LG Andrea
Hallo, ich freue mich über eure positiven Kommentare :-) @Marquise - ich habe heute dein Foto im Kochforum bereits bestaunt - sieht per-fekt aus... LG FrauMausE
Hallo Heute habe ich diese Quiche gebacken. Sie schmeckt sehr lecker, auch Herr Marquise ist begeistert. Ich habe 500 g tk-Spinat genommen und diesen nach dem Auftauen in einem Sieb gut ausgedrückt. Vom Käse habe ich den grössten Teil unter den Guss gemischt, diesen mit dem Spinat vermengt und alles zusammen auf den vorgebackenen Boden verteilt. Aus Erfahrung weiss ich, dass solche Böden gerne durchweichen, drum habe ich das Paniermehl statt oben auf die Quiche auf den vorgebackenen Boden gestreut. Um sicher zu gehen, dass der Boden auch durchgebacken ist, habe ich die Quiche die ersten 25 Min. in der untersten Rille eingeschoben und danach noch 10 Min. in der Mitte. Um zu verhindern, dass der Teigrand nach unten rutscht, habe ich die Quiche in einem Wähenblech mit schrägem Rand gebacken. Viele Grüsse Marquise
Hallo! Habe heute diese Quiche mal ausprobiert und ich muss schon sagen, die schmeckt wirklich sehr gut. Das einzige Problem das ich hatte, war dass sich der Teig (der ließ sich übrigens sehr gut bearbeiten) beim Backen vom Springformrand, den hatte ich leider auch befettet und der Teig war vorher ca. 2 cm hoch, wieder bis unter den Rand zurückgezogen hatte und als ich am Schluß die Eiersahne darübergoß, ist der Großteil sofort wieder unten rausgeronnen. Ich habe die Springform dann schnell auf ein Blech gestellt, ca 15 Minuten angebacken und dann habe ich noch etwas neue Eiermasse daraufgeleert. Ich werde die Quiche bestimmt wieder machen, aber erst wenn ich mir eine Form besorgt habe und sicher nichts mehr auslaufen kann, denn der Geschmack war trotz der Panne topp. LG Gabi
Hallo, ich habe deine Spinat - Quiche gebacken und sie ist etwas sehr feines. Da ich es in letzter Zeit ab und zu hatte das ein Boden nicht ganz durchgebacken war, habe ich deinen 10 Min. bei 180° Grad gebacken und dann nochmal 10 Min. bei 190° Grad. Habe die Quiche auch 35 Min. auf 190 ° Grad gebacken und der Boden war wunderbar durch und schön knusprig. Es ist auch ein toller Teig, der sich prima verabeiten lässt. Ich habe eine 28 Quiche Form verwendet, den Teig ausgerollt, die Form damit ausgelegt und dann in den Kühlschrank gestellt. Während der Boden dann im Ofen beim Vorbacken war, habe ich die Spinatfülle zubereitet ( mit frischem Spinat ) . Die ausgetretene Flüssigkeit der Fülle habe ich gut mit Zewa aufgesaugt. Auch habe ich die 2 El Paniermehl auf den Boden gestreut, bevor alles andere darauf kam. Zum würzen hatte ich außer Salz und Pfeffer noch Muskat, was ich immer gerne mit Spinat verwende und auch sehr fein ist. Ein sehr schönes, leckeres Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie