Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Die Haxen waschen und mit Salz einreiben. Ich rechne pro Person eine kleine Haxe (gibt es in verschiedenen Größen im Super- oder Großmarkt zu kaufen). Den Römertopf nach Anweisung des Herstellers wässern und die gesalzenen Haxen mit der Schwarte nach oben hineinlegen und etwas pfeffern. Die Wacholderbeeren dazugeben und pro 2 Haxen 1 Lorbeerblatt.
Den Römertopf bei 200 Grad für 2 Stunden in den Ofen. Den Deckel abnehmen und die Haxen ca. 30 Min. übergrillen bis die Schwarte schön Kross ist.
Dieses Rezept eignet sich auch besonders gut für mittlere Feiern. Die Haxen in der gewünschten Anzahl am Tag vorher zubereiten und vor dem Essen auf einem Backblech übergrillen. Ich reiche dazu Sauerkraut und Kartoffelpüree. Ist bisher immer gut angekommen.
Meine beiden kleinen Haxen hatten fast 5 kg Gewicht, sehr schmackhaftes Rezept, auch 2 römische Töpfchen benutzt.. Gruß aus Suedostasien, bei 35 Grad Celsius, und 6 Stunden Zeitdifferenz nach vorne hin
Hammer! Das reicht als Kommentar, oder? Meine erste Haxe und ich war echt skeptisch. Am Ende alles verputzt. Nur Knochen übrig geblieben. Achso Knochen: Das Fleisch löste sich von alleine vom Knochen. Mein Mann meinte die Haxe war besser als aus dem Brauhaus unseres Vertrauens... Und die haben Spitzenküche da. Wenn das mal kein Kompliment ist!? 1***** 🥰
Ich mache Haxen immer im Elektrogrill mit Drehvorrichtung. Würze mit Salz und Pfeffer und schalte den Grill auf eine niedrige Stufe, so dass die Schwarte nicht verbrennt. Nach ca. 1 Stunde streiche ich die Haxe mit Bier ein. Den Vorgang wiederhole ich halbstündlich. Nach 2 - 2 1/2 Stunden habe ich wunderbare Haxen mit krachender Schwarte, die sich vom Knochen lösen.
Aber die Idee mit dem Römertopf und Lorbeerblättern werde ich demnächst mal aufgreifen und ausprobieren.
Gruß
Tschampi
Gerade gestern haben wir uns darüber unterhalten, wie man knusprige Haxen herstellt: vorkochen? Dann grillen....?
Und siehe, das Rezept kommt wie gerufen, denn an der Römertopf haben wir per se nicht gedacht! Ich werde vielleicht noch weitere Kräuter, wie Rosmarin und Majoran (1-2 Zweige) dazulegen. Schaden wird es nicht...
Dank an mausi64!
Miki
Kommentare
@sonnenschweif Kannst du erklären wie du es in slowcooker machst Wasser ect.
Das Rezept ist einfach der Wahnsinn. Eine der besten Haxen, die ich gegessen habe. Danke!!!
Allen Jecken eine tolle 5.Jahreszeit,Heelau 🍸🇩🇪💥🙏
Meine beiden kleinen Haxen hatten fast 5 kg Gewicht, sehr schmackhaftes Rezept, auch 2 römische Töpfchen benutzt.. Gruß aus Suedostasien, bei 35 Grad Celsius, und 6 Stunden Zeitdifferenz nach vorne hin
Hammer! Das reicht als Kommentar, oder? Meine erste Haxe und ich war echt skeptisch. Am Ende alles verputzt. Nur Knochen übrig geblieben. Achso Knochen: Das Fleisch löste sich von alleine vom Knochen. Mein Mann meinte die Haxe war besser als aus dem Brauhaus unseres Vertrauens... Und die haben Spitzenküche da. Wenn das mal kein Kompliment ist!? 1***** 🥰
ist bei der kalten Jahreszeit bestimmt ein super Rezept,wird demnächst ausprobiert.
Wird ausprobiert ...... bestimmt lecker Gruss Eire
Ich mache Haxen immer im Elektrogrill mit Drehvorrichtung. Würze mit Salz und Pfeffer und schalte den Grill auf eine niedrige Stufe, so dass die Schwarte nicht verbrennt. Nach ca. 1 Stunde streiche ich die Haxe mit Bier ein. Den Vorgang wiederhole ich halbstündlich. Nach 2 - 2 1/2 Stunden habe ich wunderbare Haxen mit krachender Schwarte, die sich vom Knochen lösen. Aber die Idee mit dem Römertopf und Lorbeerblättern werde ich demnächst mal aufgreifen und ausprobieren. Gruß Tschampi
Habe das Rezept mit einer großen gepökelten Haxe ausprobiert, habe die Gar- und Grillzeit verlängert. Das Ergebnis war Klasse! Vielen Dank! Dirk
Gerade gestern haben wir uns darüber unterhalten, wie man knusprige Haxen herstellt: vorkochen? Dann grillen....? Und siehe, das Rezept kommt wie gerufen, denn an der Römertopf haben wir per se nicht gedacht! Ich werde vielleicht noch weitere Kräuter, wie Rosmarin und Majoran (1-2 Zweige) dazulegen. Schaden wird es nicht... Dank an mausi64! Miki