Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Karotte raspeln. Paprika in Würfel schneiden und mit dem Pürierstab kurz zermatschen. Der Paprika braucht nicht ganz püriert sein, nur soviel, dass etwas Saft austritt. Das gibt dann die schöne Farbe.
Die restlichen Zutaten zugeben und gut verkneten (Knethacken od. Küchenmaschine)
Den Teig in eine Form geben und gut 45 Minuten gehen lassen.
Dann bei 180° ca. 45 Minuten backen.
Ich würde den Teig nicht in einem Gärkörbchen gehen lassen, da der Teig mit Sicherheit färbt.
In mein Brot hab ich auch noch eine Handvoll Bärlauch und Kräuter der Provence reingegeben, das ist aber nicht zwingend notwendig.
Ist auch ideal als Grillbeilage!
Ich habe das Rezept gestern spontan ausprobiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Das Brot duftet wunderbar aromatisch und mein Sohn (noch keine 2 Jahre alt) hat sich eine Scheibe geschnappt und sofort pur verdrückt. ;-)
Einzige Veränderung die ich vornehmen würde:
mehr Salz!
Dazu muss ich sagen dass ich normales Weizenmehl (Brotbackaktion war sehr spontan und musste mit vorhandenen Mitteln erfolgen) verwendet habe.
Das tolle Aroma gaben bei mir 2 Karotten, eine ganze gelbe und eine halbe grüne Paprika sowie etwas Kräuter der Provence-Mischung.
Vielen Dank für das tolle Rezept,
Brot kam gut an, ist saftig und gut aufgegangen.
Hab es letzens zu einer Grillparty ausprobiert. Ist mal wieder eine Alternative zu "normalen" Broten. Schmeckt sehr lecker und ist auch sehr gut angekommen!
Vielen Dank!
Ich kam nun endlich mal dazu, das Brot auszuprobieren und ich fand's toll! Ich habe es ein wenig verändert. Hab ne größere Menge genommen. Dazu 300 g Mehl, 400 g Vollkornmehl und 450 ml Wasser. Außerdem hab ich noch eine kleine Zwiebel gewürfelt, angedünstet und hineingegeben und ca. 100 g Kürbiskerne. Daraus hab ich dann 3 Laibe Brot gemacht (ohne Form), die auf einem Spieleabend in Kombination mit Spundekäs fast vollständig vernichtet wurden. Suuuperlecker :o)
Was sicher auch total gut hineinpasst sind Speckwürfel.
Hach, Sacklzement, was für ein schönes Rezept! *schmatz*
Habe den Teig aus 350g Dinkelvollkornmehl und 150g Weizenvollkornmehl gemacht, habe dann allerdings 350ml Wasser dazu gegeben. Dann habe ich noch Leinsamen, Sesam und Weizenkleie (je 2-3 TL) daruntergemsicht und mit Bärlauch abgeschmeckt. Ein Wahnsinns-Ergebnis! Vielen Dank! ;-))
LG Melanie
Ähm- grübel- Paprikapulver gehört eigentlich keines rein, sondern frische Paprikaschoten!
Vielleicht hab ich es auch nicht verstanden *schäm*
Lg
Sacklzement
Kommentare
Ich habe das Rezept gestern spontan ausprobiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Das Brot duftet wunderbar aromatisch und mein Sohn (noch keine 2 Jahre alt) hat sich eine Scheibe geschnappt und sofort pur verdrückt. ;-) Einzige Veränderung die ich vornehmen würde: mehr Salz! Dazu muss ich sagen dass ich normales Weizenmehl (Brotbackaktion war sehr spontan und musste mit vorhandenen Mitteln erfolgen) verwendet habe. Das tolle Aroma gaben bei mir 2 Karotten, eine ganze gelbe und eine halbe grüne Paprika sowie etwas Kräuter der Provence-Mischung. Vielen Dank für das tolle Rezept, Brot kam gut an, ist saftig und gut aufgegangen.
Hallo, wie lange hält sich das Brot denn so? (wenn man es nicht sofort wegmampft ;-) ) LG Patsy
Hallo, ich finde es schmeckt frisch am Besten. Lg Sacklzement
Hallo, das Brot habe ich heute ausprobiert. Die Paprikanote kommt gut raus, sehr lecker. Gruß aus dem Pott manuela
Hab es letzens zu einer Grillparty ausprobiert. Ist mal wieder eine Alternative zu "normalen" Broten. Schmeckt sehr lecker und ist auch sehr gut angekommen! Vielen Dank!
Ich kam nun endlich mal dazu, das Brot auszuprobieren und ich fand's toll! Ich habe es ein wenig verändert. Hab ne größere Menge genommen. Dazu 300 g Mehl, 400 g Vollkornmehl und 450 ml Wasser. Außerdem hab ich noch eine kleine Zwiebel gewürfelt, angedünstet und hineingegeben und ca. 100 g Kürbiskerne. Daraus hab ich dann 3 Laibe Brot gemacht (ohne Form), die auf einem Spieleabend in Kombination mit Spundekäs fast vollständig vernichtet wurden. Suuuperlecker :o) Was sicher auch total gut hineinpasst sind Speckwürfel.
Hach, Sacklzement, was für ein schönes Rezept! *schmatz* Habe den Teig aus 350g Dinkelvollkornmehl und 150g Weizenvollkornmehl gemacht, habe dann allerdings 350ml Wasser dazu gegeben. Dann habe ich noch Leinsamen, Sesam und Weizenkleie (je 2-3 TL) daruntergemsicht und mit Bärlauch abgeschmeckt. Ein Wahnsinns-Ergebnis! Vielen Dank! ;-)) LG Melanie
nach abwechslungsreichen Brotrezepten bin ich immer auf der Suche. Danke! :o)
Ähm- grübel- Paprikapulver gehört eigentlich keines rein, sondern frische Paprikaschoten! Vielleicht hab ich es auch nicht verstanden *schäm* Lg Sacklzement
Ob Paprikapulver beim Backen bitter wird? Noch untergemischt, wären Geschmack und Farbe weitaus intensiver. Liebe Grüße, Mauti