Elisenlebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saftige Lebkuchen, ergibt ca. 20 - 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.12.2009



Zutaten

für
9 große Ei(er) oder 10 kleine
400 g Zucker, braun
100 g Zitronat
100 g Orangeat
1 Tüte/n Lebkuchengewürz
1 EL, gestr. Zimt, etwa
etwas Nelkenpulver
1 kg Haselnüsse, gemahlen
1 EL Zitronensaft
1 EL Rum
10 g Hirschhornsalz
Kuchenglasur (Schokoglasur)
evtl. Mandel(n), abgezogene

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 10 Stunden Gesamtzeit ca. 10 Stunden 20 Minuten
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Nüsse, Gewürze, klein gehacktes Zitronat und Orangeat, Zitronensaft, Hirschhornsalz und den Rum zugeben.

Diese Masse auf kleine runde Oblaten streichen (ca. 1 - 2 EL pro Lebkuchen). Nicht zu dünn aufstreichen. Vor dem Aufstreichen schmecke ich den Teig nochmals ab, ich mag es gerne, wenn der Lebkuchen kräftig nach Gewürzen schmeckt.

Die Lebkuchen müssen mind. 10 Stunden trocken. Also am besten über Nacht stehen lassen.

Dann bei 180°C (Ober-/Unterhitze) in etwa 25 Min. nicht zu dunkel backen. Nach dem Backen mit Schokoladenglasur bestreichen. Evtl. mit abgezogenen Mandelhälften verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chiaedelmann

Hammer Lebkuchen !!! Jedes Jahr unser Highlight.....Danke für dieses Rezept

13.12.2020 16:23
Antworten
HeidrunBauer

Was verstehst Du unter grosse Eier? Gr. M Liebe Grüsse Heidrun

29.11.2019 18:18
Antworten
Reini39

Hallo Ich hab das Lebkuchenrezept ausprobiert und hab mir dazu eine Lebkuchenglocke zugelegt die Lebkuchen sind super geworden.Die ganze Familie war Begeistert super Rezept. Schöne Weihnachten und einen gutes neues von Reiner

18.12.2018 19:53
Antworten
Ilove_selfmade_food

Super Rezept, backe es jetzt jedes Jahr und alle sind begeistert... Viele Dank für diese Super schmeckenden Lebkuchen =)

06.12.2017 17:55
Antworten
kasimir06

Vielen Dank,dass du dich für mein Rezept entschieden hast. Schöne Adventszeit wünscht Kasimir

07.12.2017 19:41
Antworten
mangofrucht76

Hallo, also wie gesagt, habe es ausprobiert und die schmecken wirklich toll! Sind schon alle weg und heute werden neue gemacht. Hab etwas mehr Gewürz, aber das ist ja Geschmacksache! Im großen und ganzen glatt 5* von mir :-) Danke!

17.11.2010 01:10
Antworten
mangofrucht76

Hi, ich würde gerne das Rezept ausprobieren. habe eine Frage dazu: warum soll man den Teig trocknen lassen? Wird es dann nicht eintrocknen und dann schwierig zum backen? Kann man nicht einfach den Teig über Nacht stehen lassen, dann auf die Oblaten drauf und dann backen? Danke und viele Grüße

04.11.2010 17:02
Antworten
kasimir06

Hallo, der Lebkuchenteig braucht einfach Zeit , ohne Ruhezeit leidet die Oualität . Der Teig wird nicht zu trocken , wenn er gleich aufgetragen wird , im Gegenteil er geht wunderbar auf und ist locker. Würde der Teig in der Schüssel bleiben ist er am nächsten Tag fest und nicht mehr zu verwenden. Ich habe schon mal zeitig morgens mit dem Aufstreichen begonnen , abends die Lebkuchen gebacken, also 6bis 8 Std. Ruhezeit , das kommt gut hin. Die Lebkuchen gebe ich gleich ( Backpapier) aufs Blech ,lasse diese einfach in der warmen Küche stehen. P.S. es hat sich bewährt , den Teig mit einem Messer zu verstreichen, dieses immer in Wasser eintauchen. und nicht zu lange Backen sonst wird der Lebkuchen trocken.! Ich hoffe, ich konnte dir helfen LG kasimir

07.11.2010 17:48
Antworten
mangofrucht76

Vielen Dank, werde gleich heute ausprobieren und bin super gespannt :-)

08.11.2010 22:48
Antworten
kasimir06

Gutes Gelingen wünscht kasimir. Würde mich über ein feedback freuen. LG

10.11.2010 15:17
Antworten