Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Die Zutaten von Mehl bis einschließlich Zucker miteinander verkneten und aus dem Teig Kipferl formen. Diese auf ein Backblech setzen und 10-12 Minuten bei 175°C Umluft backen (Ober-/Unterhitze 200°C).
Die Kipferl sollten hell bleiben, nur ganz leicht gelb-bräunlich werden.
In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Mark der ausgekratzten Vanilleschoten vermischen und die Vanillekipferl noch heiß darin wälzen.
Als ich am Anfang der Woche die Kipferl das erste mal gebacken habe, war ich schon hin und weg. Nun habe ich eine zweites Zucker reduziertes Blech für eine Bekannte gebacken und auch in dieses könnte ich mich rein legen. Tolles Rezept!
Diese Kipferl sind echt der Hammer, ich habe ja schon viele Rezepte hier ausprobiert, aber diese Kipferl haben mich dazu gebracht die erste Bewertung abzugeben. Allerdings habe ich noch den Saft einer halben Orange dazugegeben weil ich bammel hatte das sie zu trocken werden. Ab heute gibt es nur noch diese. 5 Sterne
Die besten Vanillekipferl meines Lebens. Ich habe einige der Mandeln durch Haselnüsse ersetzt, da ich nicht genug da hatte, und sie sind trotzdem perfekt. Normalerweise sind mir Vanillekipferl zu langweilig, aber dieses Jahr sind es meine Lieblingsplätzchen. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Danke für eure Rückmeldung. Freut mich, dass sie so gut angekommen sind.
Ich musste erstmal suchen, wo ich meine selbsteingestellten Rezepte wiederfinde, damit ich die Kommentare hier lesen kann. ^^
Suuuuperlecker!!!
Danke für das tolle Rezept. Total einfach zu machen, ohne jeden Schnick Schnack und wirklich besser als die nicht veganen Plätzchen.
Alle waren begeistert und sie waren sooo schnell weg, ....aber zum Glück sind ja fix neue gemacht.
Das sind definitiv meine neuen Lieblinge!
Seeeehr leckeres Rezept.
Ich habe aus dem gleichen Teig auch noch Hussarenkrapfen gemacht. Hat auch sehr gut geklappt :-)
Sind schön locker fluffig und allen, denen ich was davon gegeben habe, waren auch begeistert und fanden, dass sie genauso gut wenn nicht noch besser als die nicht veganen Plätzchen :-)
Kommentare
Die besten und einfachsten Kipferl überhaupt. Ich bin begeistert 👍👍👍
Als ich am Anfang der Woche die Kipferl das erste mal gebacken habe, war ich schon hin und weg. Nun habe ich eine zweites Zucker reduziertes Blech für eine Bekannte gebacken und auch in dieses könnte ich mich rein legen. Tolles Rezept!
Diese Vanillekipfel sind einfach der Oberhammer. Nie wieder andere
Diese Kipferl sind echt der Hammer, ich habe ja schon viele Rezepte hier ausprobiert, aber diese Kipferl haben mich dazu gebracht die erste Bewertung abzugeben. Allerdings habe ich noch den Saft einer halben Orange dazugegeben weil ich bammel hatte das sie zu trocken werden. Ab heute gibt es nur noch diese. 5 Sterne
Die besten Vanillekipferl meines Lebens. Ich habe einige der Mandeln durch Haselnüsse ersetzt, da ich nicht genug da hatte, und sie sind trotzdem perfekt. Normalerweise sind mir Vanillekipferl zu langweilig, aber dieses Jahr sind es meine Lieblingsplätzchen. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Super lecker, schmecken genau wie die echten, sogar noch besser, als ich die normalen in Erinnerung habe :)
super lecker - schmeckt wie unvegan! :)
Danke für eure Rückmeldung. Freut mich, dass sie so gut angekommen sind. Ich musste erstmal suchen, wo ich meine selbsteingestellten Rezepte wiederfinde, damit ich die Kommentare hier lesen kann. ^^
Suuuuperlecker!!! Danke für das tolle Rezept. Total einfach zu machen, ohne jeden Schnick Schnack und wirklich besser als die nicht veganen Plätzchen. Alle waren begeistert und sie waren sooo schnell weg, ....aber zum Glück sind ja fix neue gemacht. Das sind definitiv meine neuen Lieblinge!
Seeeehr leckeres Rezept. Ich habe aus dem gleichen Teig auch noch Hussarenkrapfen gemacht. Hat auch sehr gut geklappt :-) Sind schön locker fluffig und allen, denen ich was davon gegeben habe, waren auch begeistert und fanden, dass sie genauso gut wenn nicht noch besser als die nicht veganen Plätzchen :-)