Zutaten
für800 g | Schweinefilet(s), ca. |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Pfeffer |
1 EL | Senf, scharfer |
1 Prise(n) | Paprikapulver |
Kaffee - Satz nach Belieben, aber reichlich | |
1 dl | Olivenöl |
1 dl | Sahne |
1 | Espresso, starker |
½ dl | Weißwein |
Zubereitung
Schweinsfilet mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und mit Senf einreiben. Schweinsfilet in einen Gefrierbeutel geben und zusammen mit dem Kaffeesatz und Olivenöl mischen gut verschließen und 2 Tage im Kühlschrank einziehen lassen.
Nach 2 Tagen Schweinsfilet rausnehmen, Kaffeesatz abwaschen und das Fleisch nochmals ein wenig mit Salz und Pfeffer würzen.
Fleisch in wenig Olivenöl gut anbraten, dann im Backofen bei 190 Grad ca. 12-15 Minuten je nach Größe fertig braten.
Den Wein im Bratensaft einkochen lassen, den Espresso dazugeben. Am Schluss noch die Sahne dazugeben und nur noch warm stellen.
Das Schweinsfilet ein wenig ruhen lassen. Anschließend das Fleisch mit der Sauce servieren.
Nach 2 Tagen Schweinsfilet rausnehmen, Kaffeesatz abwaschen und das Fleisch nochmals ein wenig mit Salz und Pfeffer würzen.
Fleisch in wenig Olivenöl gut anbraten, dann im Backofen bei 190 Grad ca. 12-15 Minuten je nach Größe fertig braten.
Den Wein im Bratensaft einkochen lassen, den Espresso dazugeben. Am Schluss noch die Sahne dazugeben und nur noch warm stellen.
Das Schweinsfilet ein wenig ruhen lassen. Anschließend das Fleisch mit der Sauce servieren.
Kommentare
Hätte nicht gedacht, dass man das Kaffeearoma so deutlich heraus schmecken kann. Das Ergebnis war sehr stimmig und hat uns gut gefallen. Wird bestimmt wieder gekocht. Lediglich die Soße musste ich etwas aufpimpen mit Zitronensaft und Paprikapulver. LG fusselfu
Ich bin froh, dass ich dieses Rezept nicht für Gäste gemacht habe. Es ist mir leider überhaupt nicht gelungen, obwohl ich kaum vom Rezept abgewichen bin. Nach dem Marinieren war das Fleisch etwas aufgedunsen. Vielleicht hätte man getrockneten Kaffeesatz nehmen sollen. Das war aber kein großes Problem. Nach dem Anbraten und 15 min im Ofen war mir das halbe Schweinefilet innen immer noch zu roh. Auch das hätte ich noch verschmerzen können. Was jedoch komplett misslungen ist, ist die Sauce. Sie schmeckte bitter, verbrannt und sonst nach gar nichts. Ich hatte einen gehäuften TL lösliches Espressopulver zusammen mit Wasser und Weißwein bei mittlerer Hitze gekocht. Das Espressopulver war zu viel und man hätte es wohl besser erst mit der Sahne zugegeben, da es bei zu hohen Temperaturen bitter wird. Andererseits kann ich mir kaum vorstellen, dass das bei gekochtem Espresso anders ist. Auch abgesehen davon konnte ich an der Sauce trotz Nachwürzen mit Salz, Pfeffer und Paprika wenig Schmackhaftes entdecken, so dass ein neuer Versuch sich für mich nicht lohnt. Das beste an dem Gericht waren noch meine Beilagen. Ich kann nur davon abraten, dieses Gericht für Gäste zu kochen, wenn man es noch nie zuvor ausprobiert hat. Die zwei Sterne gibt es, weil ich mir nicht sicher sein kann, ob es wirklich am Rezept lag oder doch an meinen mangelnden Kochkünsten.
Schade dass Dir dieses Rezept nicht gelungen ist. Bei mir war das Fleisch noch nie aufgedunsen nachdem Marinieren, aber ich verwende immer aufgebrühten Kaffee-Satz, der natürlich nicht komplett nass sein sollte. ( Auf dem Foto sieht er etwas feuchter aus, aber das liegt am Olivenöl, den ich mit dem Kaffeesatz mische) Das Fleisch brate ich von allen Seiten sehr scharf an, damit eine schöne Kruste entsteht (Natürlich vorher den Kaffeesatz abwaschen). Ich kann mir vorstellen, warum die Sosse bei Dir zu bitter geworden ist. Ich benutze frischen Kaffee und nie Espressopulver ( Welcher natürlich enorm viel Bitterer ist als trinkfertiger Kaffee) Klar ist, Kaffeepulver gibt beim aufkochen in der Sosse viel mehr Bitterstoffe ab. Ich bereite dieses Rezept schon seit Jahren zu und habe lange an der Rezeptur getüftelt. Und es durfte sogar schon in einem Rezeptmagazin veröffentlicht werden. Schade hat es Dir nicht geschmeckt, vielen Dank. Noveli
Hallo! Mal etwas anderes. Nur Espresso, Sahne u. Weißwein reichten mir jedoch nicht. Die Soße brauchte für meinen Geschmack etwas mehr Würze und eine gewisse Süße. Also habe ich braunen Zucker zugegeben und noch einmal mit Pfeffer, Salz u. Paprika abgeschmeckt. Am Ende war`s perfekt und allen hat es gut geschmeckt. LG Maggie
echt lecker
Hallo, zunächst einmal vielen Dank für Dein Rezept. Ist für mich mega spannend - allerdings habe ich da noch eine Frage dazu: Kaffeesatz --> heisst das bereits aufgebrühter Kaffee (Pulver) oder frisches Kaffeepulver? Für Deine Antwort besten Dank Grüße Camelie001
Hallo Camelie001 es ist schon aufgebrühter Kaffeesatz den ich benutze und ich nehme immer so viel das das Filet richtig dick eingepackt ist. Ich hoffe es wird Dir auch gut schmecken, meine Familie will das Schweinsfilet nur noch so zubereitet. Liebe Grüsse Noveli
Hallo noveli, vielen Dank für deine super schnelle Antwort. *freu* Vielen Dank dafür. Ich werde das demnächst doch glatt testen. Melde mich dann wieder. Grüße Camelie001
Hallo Noveli, Ich habe dein Rezept heute ausprobiert, einfach nicht solange eingelegt wie Du es gesagt hast. Das Fleisch war Butterzart und sehr aromatisch. Da ich bald in die Weihnachtsferien gehe , dachte ich man könnte das Fleisch auch weniger lang einlegen. Aber das nächste mal werde ich das Rezept befolgen und noch einen Tag länger das Fleisch einlegen. Sehr gutes Rezept. Liebe Grüsse LaPetitBelle
Hallo lapetitbelle Danke für Dein Kommentar. Freut mich das es Dir geschmeckt hat. Für das nächste mal würde ich dir schon anraten, das Fleisch länger einzulegen. (2 Tage). Da es aromatischer wird. Am anfang habe ich es auch nur einen Tag eingelegt, aber habe es als zu wenig aromatisch empfunden. Liebe Grüsse Noveli