Linzer Mandelplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mürbes Weihnachtsgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.12.2009



Zutaten

für
150 g Butter, weiche
150 g Margarine, weiche
180 g Puderzucker
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
3 Eigelb
200 g Mandel(n), abgezogen, fein gemahlen
350 g Weizenmehl, Type 550
1 TL Zitronenschale, gerieben, oder Finesse
2 Prisen Zimt, gemahlen
Gelee, Johannisbeer-, zum Füllen
Puderzucker, zum Besieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Puderzucker, Vanillemark, abgeriebene Zitronenschale mit weicher Butter und Margarine mit den Eigelben in der Küchenmaschine schaumig rühren und anschließend das Mehl und die abgezogenen, geriebenen Mandeln dazuschütten und alles rasch zu einem Knetteig verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 1 Std. im Kühlschrank kalt stellen.

Den Backofen auf 180° C vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Backunterlage (ich benutze eine Silikonunterlage) nicht zu dünn ausrollen und kleine Blüten ausstechen, bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein Loch ausstechen. (Es gibt dafür auch besondere Lochausstecher für Linzer Plätzchen bzw. Spitzbuben).
Nun die Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für ca. 8-10 Min. nicht zu dunkel backen. Je nach Größe der Ausstecher ergibt die Teigmenge mehrere Bleche!

Die noch nicht ganz erkalteten Plätzchen mit Loch auf einem Kuchengitter auslegen und mit Puderzucker besieben. Die restlichen Plätzchen ohne Loch auf der Unterseite mit Johannisbeergelee bestreichen, in der Mitte etwas mehr und jeweils mit einem gepuderten Lochplätzchen vorsichtig zusammensetzen, es soll ruhig etwas Gelee aus dem Loch quellen. Die fertigen Plätzchen auf einem Kuchengitter mindestens eine Stunde trocknen lassen und in Keksdosen bzw. Tupperbehältern aufbewahren. Sie sollten allerdings nicht aufeinandergelegt werden, dass die Puderzuckerschicht nicht beschädigt wird.

Die Linzer Plätzchen schmecken am besten, wenn man sie einige Tage durchziehen lässt. Kühl gelagert halten sie sich mehrere Wochen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

baerchen35

Hallo Ich hab deine Linzer gebacken. Der Teig erfordert schon ein wenig Nerven da er schon ziemlich weich ist, aber ich wäre nicht ich, wenn ich das nicht händeln könnte. Dann eben portionsweise und schon fluppt es. Gefüllt habe ich mit Aprikosen Rum Marmelade und statt der Margarine kam hier nur Butter in den Teig. Vielen Dank sagt das baerchen

20.11.2019 13:09
Antworten
Mo3fke

Das sind super leckere Plätzchen. Bei mir wurden es ca. 35 Stück. Etwas aufwändiger als angegeben, da z.b. der Teig nur chargenweise aus dem Kühlschrank darf, da man ihn ansonsten nicht Rollen kann. Und das bestäuben und zusammensetzen dauert auch so seine Zeit. Es lohnt sich aber total!

24.12.2018 09:20
Antworten
JenBor

Also mein Ergebnis ist auch super lecker. Trotzdem mal eine Frage: Bei den Zutaten steht Zimt, der wird im Rezept aber nicht beigemengt. Ich habe ihn nun weggelassen, wie habt ihr es gemacht/wie ist es gedacht?

19.12.2018 20:52
Antworten
DieDuisburgerin

Gerade zum ersten Mal gebacken. Diese Plätzchen sind sehr lecker . Wird es öfter geben.

22.11.2018 17:30
Antworten
Svenja1604

Ich bin begeistert!:) Der Teig ist schon sehr weich, aber das Ergebnis ist toll!:)

17.11.2018 17:38
Antworten
bertram60

5 Sterne für dieses tolle Rezept. Endlich gebe ich mal eine Bewertung für dieses Rezept ab. Schon viele male gebacken. Die Begeisterung ist groß.....

29.11.2017 19:50
Antworten
baumsandra

Ich liebe dieses Rezept! Ich mache es jetzt schon das zweite Jahr in Folge und die sind der Hammer. Ich werde sie jedes Jahr wieder machen. Danke für das Rezept!

19.11.2017 22:03
Antworten
glasherz

hab die plätzchen gestern gebacken, und es sind fast keine mehr da :-) ganz ausgezeichnetes rezept, das ich sofort in meine sammlung aufgenommen habe vielen dank fürs teilen ganz liebe grüsse

04.12.2011 14:06
Antworten