Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Ente salzen und pfeffern, Brust und Keulen mit Speck belegen, die Bauchhöhle mit etwas Majoran einreiben, zwei geschälte geachtelte Quitten hineingeben und die Öffnung zunähen. Mit heißem Gänseschmalz übergießen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 ° goldbraun braten. Ab und zu wenden.
Inzwischen die restlichen Quitten achteln und mit Wein, Nelken, Zimt und dem Würfelzucker zugedeckt gar dünsten. Die Ente auf eine vorgewärmte Platte geben, ringsherum die Quitten verteilen.
Als Beilage Reis, Preiselbeerkonfitüre und Cumberlandsoße reichen.
Kommentare
Total lecker, fast genau so, wie es da steht. Wir hatten eine frische fette Bio-ente, keine magere Flugente, bekommen und von einem Rezept zu 4. davon gegessen und noch mal zu 2. Die Gäste waren begeistert. Von dem dabei ausgelassene Fett mit dem feinen Majoran-Quitten-Geschmack habe ich die Soßenresten abgeseiht und nochmal richtig erhitzt und das Schmalz für andere Gerichte als Geschmacksverstärker genommen (im Kühlschrank aufbewahren): köstlich! Ich konnte ein kleines Marmeladenglas damit befüllen. Es ist aber ein nicht so ein schnelles Gericht, nur die Zubereitung geht fix. Es fehlen als Angaben: Die Garzeit nach Gewicht. Ist die Temperatur für Umluft gedacht? Das fehlt öfter in den hier in der Website. Es scheinen Leute die Rezepte einzustellen, die sich nicht mehr an Zeiten erinnern, als man noch keine Umluftherde hatte. Wie auch immer: dass muß eindeutig da stehen, schließlich haben auch neue Backöfen noch Ober- und Unterhitze. Wenn man Letztere vorzieht oder nur so einen alten Ofen hat, muß man die Temperatur umrechnen. Und was mich enorm gestört hat: Braten im Backofen offen! Ich habe unseren großen Bratentopf mit Deckel genommen, damit genug Luft drumherum ist, denn ich hasse die Schweinerei und die ewige Putzerei des Backofens hinterher. Vor allem riecht man tagelang das an die Ofenwänden gespritzte verbrannte Fett, was ich z. B. ekelhaft finde. Diesfalls müßte dort auch noch stehen: Nachbereitungszeit zum Ofenputzen: mindenstens 20 Minuten.
Hallo Hardi! Würfelzucker kannst du durch normalen Haushaltszucker ersetzen. Zu der Ernte. Hab erst gestern wieder einen ganzen Korb voll verschenkt. Brauchst du welche? Gruß Herta
Hallo Herta, danke für die rasche Antwort. Ich habe auch heuer wieder einiges an Quitten von einem 'befreundeten Baum abbekommen, auch wenn die diesjährige Ernte nicht sooo reichlich war gibt es Überschuss. Danke Dir für Dein liebes Angebot. Hat sich der Versand bewährt, oder kam viel Mus an? LG Hardi
Die Quitten hoffe ich sind heil angekommen. Von 18 versendeten Paketen kam nur 1 (EINE) Rückantwort. Heute beginne ich mit dem Kandieren der Quitten, ist ein großer Aufwand über mehrere Tage, aber es lohnt sich. Gruß Herta
Hallo Herta, meinst Du mit 'Kandieren' das Quittenbrot oder ganze Fruchtstücke? Daran hat sich meine Frau noch nicht getraut, aber als Senffrüchte sind sie auch klasse. Verstehe ich richtig: nur 1 Rückantwort, sonst nicht einmal ein Dankeschön? Ich hoffe, es war niemand vom CK, das wäre ja echt unverschämt. Die Portokosten hast Du aber hoffentlich an die Empfänger weitergereicht? LG Hardi
Hallo Herta, wir haben die Ente mal wegen der großen Quittenmenge gemacht. War super lecker! Als Beilage hab ich dazu Butterkartoffeln aus der Pfanne gemacht. Allerdings waren die Jungs von den Quitten zum Fleisch nicht so begeistert - mir hats geschmeckt! Schönes Rezept, dankeschön. LG, sivi
Manchmal eine Ente ist ja schon was feines - und mit den Quitten, interessant und zu probieren. @ Mikilein, es kommt immer darauf an, welche Bären hier zu versorgen sind ;-) Grüsse von Rudolfo dem Muschelkoch
Das kommt auf den Appetit an. Gruß Herta
Ist es nicht zu viel für 2 Portionen? Auf jeden Fall kommt mir dieses schöne Rezept sehr gelegen: letzte Woche habe ich von einem kleinen Baum im Garten 5 kg Quitten reingeholt. Ich werde noch kräftig pfeffern und relativ viel (2 EL?) Majoran getrocknet, oder einen Bund (frisch) verwenden. Danke! Miki
Hallo Miki, Bei Quitten und Ente ist relativ viel Abfall. Wie war es mit so viel Majoran - erschlägt der nicht das feine Quittenaroma? Hast Du Speck dazu genommen? Danke für Erfahrungsbericht, Hardi