Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Ei, Eigelb und Zucker im Wasserbad mit Hand warm rühren. Mit Maschine langsam kalt rühren. Nicht schaumig schlagen!!
Marzipan mit Puderzucker und Eiweiß glatt arbeiten und unter die Eimasse rühren.
Restliche Zutaten gut mischen. Mit Kochlöffel unter die Masse heben.
Mit Messer in die Lebkuchenglocke einstreichen. Oblate (∅ 70 mm) leicht andrücken und auf Blech absetzen. (Natürlich können die Lebkuchen auch mit Hand auf die Oblaten gestrichen werden.) Die Lebkuchen etwa 3-4 Stunden trocknen lassen. Sie sollten eine leichte Haut haben, also nicht an den Fingern kleben.
Bei 160° C etwa 15 Min backen (Umluft).
Nach Auskühlen in Schokoglasur tauchen und abtropfen lassen. Vor dem aushärten der Glasur auf Backpapier setzen, damit es keine "Nasen" gibt.
Tipp:
Damit nicht zu viel Kuchenglasur hängen bleibt, blase ich sie mit einem Föhn ab.
(Lebkuchengewürz: 5 gr. Zimt, 5 gr. Kardamom, 5 gr. Nelken gemahlen und Muskatblüte)
Kommentare
Großartig!! Das sind die besten Lebkuchen aller Zeiten und ich mache sie jetzt schon das vierte Jahr in Folge. Leider sind sie immer furchtbar schnell aufgefuttert 🤭
Ich glaube ich bin die einzige die das hier nicht versteht🙈was heißt Marzipan , Puderzucker und Eiweiß glatt arbeiten?und muss das Eiweiß steif geschlagen werden?
Nein, es soll einfach eine homogene Masse entstehen. Also das Marzipan in kleine Stücke zupfen, Puderzucker und Eiweiß dazu und so lange rühren, bis sich alles vermischt hat. Ich reibe das Marzipan mit der Reibe, das geht gut und ich spare mir die Matsch-Prozedur (habe keine Küchenmaschine).
Wow! Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen ;) Ich liebe Elisenlebkuchen-und nachdem ich die Rückseite zwecks Zutatenliste der gekauften studiert habe, suchte ich gezielt nach enem Rezept mit Marzipan (die meisten, die ich fand, waren ohne) und stieß auf dieses hier. ...und was soll ich sagen-ich bin begeistert! Sowohl naturell als auch mit Zartbitterglasur schmecken sie unglaublich gut. Nächstes Experiment mit Vollmilchglasur und Zuckerguss steht nun aus. ;)
siehe auch http://www.chefkoch.de/rezepte/2437441384274256/Mandel-Elisenlebkuchen.html LG Peter
Sehr interressant! Sowas hab ich auch noch nie gesehen. Hab grad bei E... nach der Lebkuchenglocke gesucht, aber da gibts sowas nicht. Bleibt der Teig nicht in der Glocke hängen?
Hallo Peter! Ich würde auch gern wissen wo man eine Lebkuchenglocke erhält. Danke Anastasiarosalia
und wo bitte, bekommt man die??
ich schreib Dir eine KM Peter
Hallihallo, frau lernt nie aus... *g* "Lebkuchenglocke" - endlich weiß ich, wie ich schöne, gleichmäßige Lebkuchen machen kann. Vielen Dank für den Tipp Grüßle s'Mäusle :-)