Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Zunächst die Snickers-Riegel klein würfeln.
Butter, Erdnussbutter, Honig und die beiden Zuckersorten cremig rühren.
Das Ei unterrühren, dann Mehl, Backpulver, Salz und zuletzt die Snickers-Würfel unterrühren. Ca. 30 min kalt stellen.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jeweils gut 1 El Teig mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 min backen, bis die Ränder goldbraun werden. Sie sollten in der Mitte beim Anfassen noch weich sein, dann sind sie auch wirklich schön "chewy".
Anstelle von klein gehackten Snickers-Riegeln kann man selbstverständlich auch Schokoladenstückchen oder Erdnüsse hinzufügen, jedoch bekommen die Cookies dadurch eine etwas festere Konsistenz.
Reicht ziemlich genau für ein Blech, die genaue Anzahl ist dabei natürlich von der Portionierung abhängig.
Kommentare
Schön sind sie nicht. Aber sooooooo lecker. Wenn sie noch ganz leicht warm sind einfach göttlich. Aber auch kalt werden sie bei uns nicht alt.
Tolles Rezept, 180 Grad sind nur zu heiß. Dann klappt es prima!
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
absolut himmlisch! die schmecken wie daheim😍😍
Hallo Alina, diese Cookies waren wirklich super lecker. Ich habe nur etwas mehr "chunky" Peanut Butter genommen und dafür 30g Butter weggelassen. Da ich noch etwas Ahornsirup übrig hatte habe ich diesen anstatt des Honigs benutzt. Die Snickers machen sich ganz toll darin. Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Liebe Grüsse, Bourbie
Wirklich sehr gute Cookies... **** Mein Freund, ein großer Snickers-Fan, hat die - mit Hilfe von mir natürlich - innerhalb 2 Tagen gekillt. Werde sie sicher bald mal wieder machen.... Danke für deine tollen Rezepte. Liebe Grüße aus Kölle Suse
Hallo, ich habe die Peanut Cookies auch gebacken. Allerdings mit kleinen Veränderungen. Da ich keinen braunen Zucker mehr im Schrank hatte, habe ich den durch etwas mehr Peanutbutter ersetzt. Das hat sehr gut gekappt, der Teig ist sehr schön geworden. Mit 2 EL habe ich dann größere Nocken aufs Blech gesetzt. Insgesamt hatte ich dann 28 Cookies auf 3 Blechen. Die Backzeit war bei meinem Ofen etwa 14-15 Minuten. Da fällt mir noch ein, ich habe beim ersten Blech die Häufchen so gelassen wie sie eben waren, bei Blech zwei und drei habe ich den Teig etwas mit der Hand flach gedrückt und rund geformt. Die geformten Cookies gefallen mir jetzt auch besser. Zum Geschmack kann ich noch nichts sagen, ich probiere erst heute Abend ein Stück. Die anderen gebe ich jetzt außer Haus. Die werden als kleines Mitbringsel zu einer Party gebraucht. Sterne verteile ich deshalb auch später erst. LG käsespätzle
Hallo, ich habe deine Cookies probiert und sie sind sehr lecker gewesen. Ich würde sie das nächste Mal allerdings etwas kleiner machen und auf zwei Backblech backen, da sie doch recht breit laufen und dann auch ineinander. Schön weich und saftig sind sie mit einem feinen Geschmack. Ein Rezept das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo alina1st, da meine Familie aus lauter Cookie-Fans besteht, war nun heute Dein sehr verlockend klingendes Rezept an der Reihe und das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen! Lecker! Richtig schöne knusprige, innen noch weiche Cookies! Die Zubereitung ist ganz einfach und daher auch für Cookie-Neulinge sehr empfehlenswert. Aber Achtung - die Teile nehmen sehr schnell Farbe an. Lieber öfters in den Ofen schauen, damit sie nicht zu braun herauskommen. ;-) Vielen Dank für das Rezept! LG kastl