Haloua mit Datteln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gefülltes Gebäck aus Marokko, ergibt ca. 80 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 30.11.2009



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Butter
300 g Mehl
4 EL Orangenblütenwasser

Für die Füllung:

250 g Dattel(n)
100 g Mandel(n)
50 g Walnüsse
1 TL, gestr. Zimt
5 EL Orangenblütenwasser
Öl, zum Frittieren
Puderzucker, zum Betreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Datteln entsteinen und von den Mandeln die braune Haut abziehen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die abgezogenen Mandeln zugeben. 5 Minuten bei starker Hitze braten, auf einem Tuch abtrocknen und in der Küchenmaschine zerkleinern.
Datteln und Walnusskerne in der Maschine zerkleinern.
Gehackte Mandeln, Zimt und Orangenblütenwasser zugeben und weiter zerkleinern, bis eine glatte Paste entsteht.
Die Füllung zu kleinen Datteln formen. Bei mir sind es 82 Stück geworden.

Für den Teig nun Mehl, Butter und Orangenblütenwasser verkneten. Jeweils ein Teigkügelchen in die Hand nehmen und platt drücken, eine "Dattel" darüber legen und den Teig darin einwickeln und die Enden platt drücken (sieht dann wie ein kleines Schiff aus). Den Teig ziemlich dünn drücken, da er sehr viel Fett enthält und sonst zu mächtig wird.
Die so fertig eingewickelte Haloua sollte ein Gewicht von ca. 12 Gramm haben.

Die Haloua bei ca. 200 Grad ca. 18 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

puep295

Hallo, bei mir sind die Kekse leider nichts geworden. Der Teig war sehr weich u. daher schwierig die Füllung zu umwickeln. Nach dem Backen wurde die Füllung steinhart u. der Teig sehr bröselig. Ich habe anstatt Rosenwasser natürliches Aroma aus Orangen (Reformhaus) genommen. Kann es an dem liegen? Weil sonst habe ich alles, wie im Rezept beschrieben, gemacht. Schade um die Zutaten.

03.03.2018 15:56
Antworten
Zentaury

Da steht weder etwas von Rosenwasser noch von Orangenaroma :-D... Was ist noch alles schief gegangen?

04.05.2020 21:15
Antworten
Anneliese-Schmidt

Hallo Belladonna, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das marokkanisches Teegebäck - sprich: Kekse. Liebe Grüße, Anneliese

01.11.2017 08:45
Antworten
Belladonna2017

Hallo Lilli Das klingt ja alles super lecker aber ich wüsste gerne wozu ihr das verwendet oder bzw was ihr dazu bereitet wozu wozu man es ist meine ich habe irgendwie ein formulierungs Problem heute aber ich denke ihr versteht vielleicht was ich meine über Antwort würde ich mich natürlich freuen vielen dank schonmal

08.08.2017 14:42
Antworten
lilli1963

Hallo Olek, der Teig ist so sehr weich. Ich habe ihn in der Hand etwas ausgeformt, die Füllung hinzugegeben und "zugebastelt". So ging es für mich am besten. Die Füllmasse habe ich vorab in gleiche Teile abgewogen und zu kleinen Würsten geformt. So muss man das Teigstück nicht nochmals aus der Hand legen. LG Lilli

06.11.2016 16:34
Antworten
sweeterassugar

Orangenblütenwasser gibt es beim arabischen Händler und auch im türkischen Supermarkt...

13.11.2011 17:49
Antworten
sternchen1108

Vielen Dank Lilli für Deine schnelle Antwort. Dann werde ich mal auf die Suche gehen. Einen schönen 4. Advent wünscht sternchen

18.12.2009 22:03
Antworten
sternchen1108

Hallo, Dein Rezept hört sich sehr interessant an, aber ich wüssste nicht, wo ichOrangenblütenwasser her bekomme? Da habe ich bisher noch nichts von gehört. Würde mich über eine Antwort freuen. Liebe grüße sternchen

18.12.2009 17:05
Antworten
lilli1963

Hallo Sternchen, ich habe es in der Apotheke bestellt, am nächsten Tag war es da. Ich habe auch gelesen, dass sich einige das Orangenblütenwasser im Internet bestellt haben. Du könntest auch Glück haben, wenn Du in Deiner Nähe einen nordafrikanischen oder arabischen Lebensmittelhändler hast, da in diesen Ländern oft Orangenblütenwasser oder auch Rosenwasser verwendet wird. Viel Glück und gutes Gelingen! Liebe Grüße Lilli

18.12.2009 17:38
Antworten
hijabmuslima

Hallo hier habe ich ein link für dich da kann man sich das auch bestellen >URL zum Onlineshop von Admin entfernt --> Googlesuche: Original Rosenwasser ( zum Kochen-Backen)<

02.06.2011 23:21
Antworten