Zutaten
für1 EL | Schweineschmalz |
100 g | Speck, fetter |
1 kleine | Zwiebel(n) |
300 g | Erbsen, TK (bei eigenem Anbau auch frisch) |
1,2 Liter | Wasser |
200 g | Dinkelmehl, (Vollkorn) |
2 | Ei(er) |
200 g | Wurst, luftgetrocknete (Ahle Wurst) |
4 Stängel | Petersilie |
Salz |
Zubereitung
Den fetten Speck und die Zwiebel in Würfel schneiden. Das Schweineschmalz in einem Topf erhitzen und darin Speck und Zwiebeln glasig anbraten. Mit Wasser aufgießen, Erbsen und gehackte Petersilie dazugeben. Bei mittlerer Hitze kurz ziehen lassen. Mit Salz abschmecken.
Mehl, Eier und eine Prise Salz zu Streuseln verarbeiten. Die Wurst in kleine Stücke schneiden und unter Rühren alles in die Brühe geben. Ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Konsistenz wird durch das Mehl etwas sämig.
Am besten schmeckt die Suppe aufgewärmt.
Mehl, Eier und eine Prise Salz zu Streuseln verarbeiten. Die Wurst in kleine Stücke schneiden und unter Rühren alles in die Brühe geben. Ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Konsistenz wird durch das Mehl etwas sämig.
Am besten schmeckt die Suppe aufgewärmt.
Kommentare
Bei der Wahl der Wurstsorte ist man nicht gebunden. Ich verwende selbst gerne Kochwurst. Strixaluco
Vielen Dank für die Einstellung dieses Rezeptes. Sehr einfach und sicher sehr lecker, denn genau so kenne ich es von Muddern und werde es demnächst mal nachkochen. Nur die Zugabe der Ahlen Worscht ist mir neu. Christine