Mit Gemüse gefüllte Yufka-Blätter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 28.11.2009



Zutaten

für
1 Paket Teigblätter, (Yufka-Blätter, dreieckige)
1 Stück(e) Ingwer, (kleines Stück)
1 kleine Peperoni
1 Zwiebel(n)
3 Knoblauchzehe(n)
3 m.-große Aubergine(n)
2 Möhre(n)
1 Paprikaschote(n)
2 EL Mehl
100 ml Wasser
Öl
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Ingwer, die Peperoni, die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Die Auberginen würfeln und salzen, damit sie ihre Bitterstoffe verlieren. Die Paprikaschote würfeln. Die Möhren schälen und klein raspeln.

In einer Pfanne Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Peperoni darin anbraten. Währenddessen die Auberginen kurz abwaschen und trocken tupfen, dann mit in die Pfanne geben. Wenn die Auberginen schon etwas bräunlich angebraten sind, die Paprikawürfel dazugeben und ca. 2-3 Minuten mitbraten. Jetzt die geraspelten Möhren dazugeben. Alles vermengen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und vom Herd nehmen.

Das Wasser mit dem Mehl glatt rühren, es sollten keine Klümpchen mehr da sein. Nun die Yufka-Blätter aus dem Paket nehmen. Mit einem Esslöffel der Gemüsefüllung jeweils die breitere Seite der Yufka-Blätter belegen. Allerdings sollte immer ein kleiner Rand von 2-3 cm stehen gelassen werden, der wird nämlich komplett einmal rundherum mit der Mehl-Wasser-Mischung eingepinselt. Das Gemüse in die Blätter rollen und die Enden gut verschließen. Sollte mal was nicht so gut kleben, mehr Mehl-Wasser-Mischung verwenden. So vorgehen, bis die gesamte Füllung aufgebraucht ist.

Die Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ist das Blech voll, ab in den Ofen damit und bei 200° Grad backen, bis die Päckchen goldbraun sind ( 15-20 Minuten). Mit Öl bepinselt werden sie knuspriger.

Falls noch Blätter übrig sind, diese wieder in die Verpackung geben und gut verschließen. So halten die Blätter noch ein paar Tage im Kühlschrank.

Die Yufka-Rollen schmecken warm und kalt, sie sind auch für ein Buffet geeignet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eisbaerbonzo

Wir waren recht zufrieden mit den Röllchen. Leider haben wir den Schafskäse vergessen, stattdessen habe ich griechischen Joghurt eingerührt. Nach 20 Minuten waren sie noch nicht knusprig, mein Ofen braucht länger.

03.06.2021 19:10
Antworten
erbse76

Hallo und vielen Dank für die tolle Rezeptidee. Ich habe mal wieder ein bisschen experimentiert und eine Füllung mit Sojagranulat gemacht. Gewurzmäßig angelehnt an brasilianisches Fingerfood. Cross-Over für Faule also. Kam bei unserer Weihnachtsfeier super an und wird bestimmt wieder gemacht! Liebe Grüße von Erbse

14.12.2015 23:37
Antworten
Acubmas

Hallo :-) Die Gemüsefüllung ist sehr lecker, wobei ich die Aubergine durch Zucchini ersetzt habe. Zusätzlich hab ich noch Zitronengras und einen Spritzer Zitrone der Füllung beigefügt. Bei mir hat die Füllung nicht für alle Yufkablätter gereicht. Das nächste Mal werde ich die doppelte Menge machen. Diesmal hab ich, um die Röllchen fertig zu bekommen, übriges Pesto genommen, was sich auch gut darin macht.

28.11.2015 16:42
Antworten
RChris78

Sehr lecker und schnell gemacht! Ich habe das Gericht mit Kräuterquark serviert. Dazu gabs Salat. LG Christine

18.03.2014 21:39
Antworten
joniearchie

Hey, ich hab das noch nicht ausprobiert, deswegen kann ich Dir dazu nix schreiben. Probier es aus und schreib mir, ob es geht - das hört sich sehr gehaltvoll, aber sehr lacker an. Liebe Grüße, Jo

12.02.2014 17:57
Antworten
Chocolatemouse

Hallo Joniearchie, ich finde dein Rezept wirklich lecker. Da ich Auberginen auch nur in Maßen mag, habe ich nur eine Aubergine und dazu dann noch 1 Zucchini verwendet. Ansonsten habe ich mich so ziemlich ans Rezept gehalten. Dieses Rezept werde ich bestimmt noch öfters kochen. Vielen Dank dafür. Viele Grüße Chocolatemouse

07.12.2011 21:58
Antworten
knobichili

Hi joniearchie... könntest du dir anstelle der Auberginen, die ich nun überhaupt nicht mag, auch Zucchini vorstellen?? Oder passt ein anderes Gemüse noch besser dazu?? Danke für deine Antwort sagt die knobi

30.11.2009 13:54
Antworten
joniearchie

Hallo knobichili, klaro kannst du auch Zucchini beutzen. die Füllung kannst du so machen wie du willst, jedes Gemüse kann ich mir vorstellen. Ich habe sogar mal eine Füllung mit Kichererbsen und Rotkohl gemacht. Dazu gab es dann eine Soja-Joghurt-Sauce. Ich hoffe, dass ich deine Frage genügend beantwortet habe :) jonie

30.11.2009 15:01
Antworten
joniearchie

naja.... das mit den Kichererbsen hat sich wohl erledigt =) habe mir gerade dein Profil angesehen.

30.11.2009 15:03
Antworten
knobichili

Hi... danke für deine hilfreiche Antwort und nun ja, Kichererbsen sind neben Auberginen nun wirklich nicht mein Ding....sorry :o)) Liebe Grüße knobi

05.12.2009 14:36
Antworten