Marzipanstangen


 Planen  Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Johannisbeergelee gefüllt

î ¸ î ¸ î ¸ î ¸ î ¹
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten


Vielen Dank!

î—‰

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

 60 Min.  normal  27.11.2009



Zutaten

für
200 g Marzipanrohmasse
175 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Ei(er)
3 Tropfen Öl, (Backöl Zitrone)
200 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
Gelee, Johannisbeer-
Kuvertüre, zartbitter

Zubereitung

 Arbeitszeit ca. 1 Stunde  Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Marzipanrohmasse geschmeidig rühren, Butter zufügen und alles glatt rühren. Zucker, Vanillinzucker, Ei und Backöl unterrühren. Mehl und Stärke mischen, sieben und esslöffelweise unterrühren. Backofen auf 180° C vorheizen.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und 5 cm lange Stränge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Der Teig ist sehr fest und man braucht ganz schön Kraft in den Händen. Es geht wahrscheinlich im Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz leichter.

Im vorgeheizten Backrohr bei 180° C backen (8 - 10 Minuten).

Die Marzipanstangen erkalten lassen. Die Hälfte davon mit Gelee bestreichen und mit einer anderen Marzipanstange deckeln. Dann halb in geschmolzene Kuvertüre tauchen.

 Planen  Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...



Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

î—‰

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Hallo, ich kann mich nur bedanken für das tolle Rezept, die Plätzchen sind sehr lecker kommen in das Buch jedes Jahr backen. Mein Mann hat mir geholfen er hatte keine Lust den Aufsatz von der Kitchen Aid extra raus zu holen aber er hatte die Kraft. Schade das man nicht mehr Sterne vergeben kann. GlG Anita

02.12.2018 17:15
Antworten
ManuGro

Hallo Anita, toll, dass euch dieses Rezept so gut gefällt. Deine Marzipanstangen sind auch wirklich sehr schön geworden. Das schöne Foto davon konnte ich schon bewundern. Hab vielen Dank fürs Nachbacken und deine liebe Rückmeldung. Liebe Grüße Manuela

03.12.2018 14:21
Antworten
NO1981

Sehr lecker, gerade gemacht. Marzipan und Butter, wie empfohlen, mit dem Pürierstab verrührt. Teig direkt durch den Fleischwolf gejagt. Es hat alles prima funktioniert und nichts war arbeitsaufwendig. Plätzchen sind sehr lecker. ðŸ‘

24.11.2018 15:49
Antworten
regnifarg

Hallo, diese Marzipanstangen habe ich heute gebacken. Wie Patty89 habe ich zuerst Marzipan und Butter mit dem Purierstab gemixt. Statt Backöl nahm ich Orangenabrieb. Das Rezept gelingt leicht und das Egebnis war sehr gut. Danke! Ich habe eine 250g Tafel Backschikolade fast zur Gänze aufgebracht. Das war mehr als ich erwartet hätte. Grüße Regnifarg

27.11.2016 16:08
Antworten
Pennyleen

Hallo, ich habe die Marzipanstangen gestern gebacken. Ging alles problemlos, denn ich habe mir neulich bei Aldi mal ein gutes Spritzbeutelset gekauft - manchmal muss man halt "gutes" Werkzeug benutzen, um vernünftig arbeiten zu können. Den Teig habe ich auch nicht gekühlt, so ging er geschmeidig aus dem Spritzbeutel heraus und behielt trotzdem die gezackte Form. Gefüllt habe ich die Stangen mit selbstgemachtem Johannisbeergelee von meiner Mutter und hab sie dann in Zartbitterschoki getaucht, was sie auch relativ gut zusammenhält. Den ersten Schwung hatte ich etwas zu kurz gebacken, ich wollte sie nicht zu dunkel werden lassen, die sind mir allerdings beim Füllen etwas zerbröselt. Die dann länger gebackenen funktionierten aber prima. Vielen Dank für das leckere Rezept! LG Pennyleen

07.12.2014 19:45
Antworten
Naschkatzerl85

Hi! Dieses Rezept gehört auch zu meinen Lieblingsplätzchenrezepten, doch anstatt des Johannisbeergelees verwende ich immer Sauerkirschmarmelade. Die Marmelade streiche ich vorher durch ein Sieb, sodass die großen Stücke im Sieb bleiben und sie sich leicht auf den Stangen verteilen lässt. Grüßle

21.08.2010 13:49
Antworten
ManuGro

Hallo Naschkatzerl85, herzlichen Dank für deine super Bewertung.´ Diese Marzipanstangen dürfen bei uns in keinem Jahr auf dem Weihnachtsteller fehlen. Sicher schmecken sie mit Kirschmarmelade genauso gut. LG ManuGro

22.08.2010 20:25
Antworten
anfieta

Die Marzipanstangen gehören schon seit ein paar Jahren zu meinem festen Weihnachtsprogramm. Sie lassen sich sehr gut spritzen und schmecken auch sehr fein. Anstelle des Backöls nehme ich frisch geriebene Zitronenschale. Die Stangen schmecken auch sehr gut mit Aprikosen- oder Orangenmarmelade. Ein Foto habe ich dazu hochgeladen. Viele Grüße anfieta

19.01.2010 21:06
Antworten
ManuGro

Hallo anfieta, schön, dass dir die Marzipanstangen so gut schmecken. Ich habe sie bisher immer nur mit roter Marmelade gemacht, aber mit Aprikosenmarmelade kann ich sie mir auch gut vorstellen. Lieben Dank für die tolle Bewertung und schon im voraus für das Foto. LG ManuGro

19.01.2010 22:47
Antworten
sh19

Die Marzipanstangen lassen sich ganz leicht spritzen und schmecken super lecker. Ganz tolles Rezept, gibt nächstes Jahr sicher wieder.

27.12.2009 11:41
Antworten