Italienische Pinienkernkugeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtsgebäck mit Olivenöl und Apfelstücken

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.11.2009



Zutaten

für
250 g Mehl
1 TL Trockenhefe
2 Prisen Salz
75 ml Sherry, (Medium Dry)
75 ml Olivenöl
100 g Zucker
100 g Apfel - Scheiben, getrocknete (Softapfelscheiben)
100 g Pinienkerne
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die getrockneten Apfelscheiben (bevorzugt Softapfelscheiben) in sehr kleine Würfel schneiden.
Das Mehl, Trockenhefe und Salz in eine Schüssel geben. Olivenöl und Sherry zugeben und vermengen. Nun Zucker, getrocknete und gewürfelte Apfelstückchen und Pinienkerne unterkneten.

Den Backofen auf 160°C (Umluft 140°C) vorheizen.

Aus dem Teig walnussgroße Stücke zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Nun die Pinienkernkugeln 15-20 Minuten hellbraun und knusprig backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker betreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

berlinista

Total lecker! Hab sie mit Traubensaft gemacht. Als totaler Backneuling sind sie etwas dunkler geworden aber nicht minder schmackhaft... LG Roman

08.12.2012 16:01
Antworten
lilli1963

Hallo wermut, nein, dies habe ich noch nicht ausprobiert. Da der Teig in der Verarbeitung relativ trocken ist - also nicht wie ein Kuchenteig- denke ich, dass sich normale Hefe nicht so gut verteilt. LG Lilli

29.12.2009 18:25
Antworten
wermut

Hallo, könnte ich auch normale Hefe nehmen? Hast Du das schon ausprobiert? LG wermut

27.12.2009 12:18
Antworten
KarinB

Hallo, ich habe die Pinienkugeln für meine Tochter gemacht und sie schmecken ihr super. Ich habe statt dem Sherry Apfelsaft genommen, da ich keinen Traubensaft hatte. Für mich habe ich habe ich ein bischen Teig abgezweigt und statt Apfelstücke getrocknete Datteln genommen. Schmeckt mir persönlich besser. Ist für nächstes Jahr gespeichert. LG Karin

09.12.2009 11:37
Antworten
lilli1963

Hallo kirablau, eine Flüssigkeit muss auf jeden Fall dazu, da der Teig sonst nicht zusammenhält. Du kannst statt Sherry auch Vin Santo, einen Dessertwein aus der Toskana, zugeben. LG Lilli

03.12.2009 13:04
Antworten
kirablau

Hallo, könnte man statt Sherry auch was anderes nehmen oder eventuell ganz weglassen ? LG Kira

03.12.2009 12:12
Antworten