Krümelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 29.10.2003 439 kcal



Zutaten

für
250 g Butter
200 g Zucker
1 Ei(er)
1 Pkt. Vanillezucker
500 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
1 kg Quark (Topfen)
1 Pkt. Puddingpulver, Vanille
1 Ei(er)
200 g Zucker
Zitronensaft
1 Glas Kirsche(n) (Süßkirschen)

Nährwerte pro Portion

kcal
439
Eiweiß
12,36 g
Fett
17,40 g
Kohlenhydr.
57,27 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Am Beginn die Butter schaumig rühren, nach und nach den Zucker, den Vanillezucker, das Ei, sowie etwas Salz zugeben und die Hälfte des mit dem Backpulver vermischten Mehls löffelweise unterrühren. Den Rest des Mehls danach auf den Teig schütten und mit den Händen oder dem Mixer so unterarbeiten, dass eine krümelige Masse entsteht.
Für die Füllung jetzt den Topfen mit dem Vanillepuddingpulver, dem Ei, dem Zucker und dem Zitronensaft auf kleiner Stufe verrühren und am Schluss die abgeseihten Kirschen unterheben.
Nun die Hälfte des Teiges auf ein Backblech schütten, flach drücken (sodass der gesamte Blechboden damit bedeckt ist) und die Topfenfüllung darauf auftragen. Der Rest des Teiges wird (evtl. durch Zugabe von etwas Mehl) dann noch total krümelig auf der Topfenoberfläche verteilt (schaut aus wie Streusel) und der Kuchen im auf 175 °C vorgeheizten Rohr 35 Minuten gebacken.
Auskühlen lassen und portioniert anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anhowi

mit frischen Aprikosen, einfach herrlich! Ich habe halb Weizen und halb Vollkorndinkelmehl genommen.

31.07.2021 13:26
Antworten
turtulla64

Ich habe den Kuchen heute in einer eckigrn Form 36x29 cm gebacken. Der Teig war ausreichend. Nach dem lesen der Kommentare entschied ich mich für 750 g Quark, das war zu wenig. Ich hätte doch bei 1Kilo bleiben sollen. Zucker habe ich jeweils 50 g weniger genommen. Das Ergebnis ist superlecker. Den gibts sicher wieder.

17.06.2018 14:43
Antworten
Uti10

Sehr lecker. Hab den Kuchen in einer Springform ca. 50 Min. gebacken. Nächstes Mal nehme ich weniger Zucker.

20.05.2018 18:56
Antworten
kollegewinzig

Ich war auf der Suche nach etwas Schnellem für spontane Gäste und bin dabei über das Rezept gestolpert. Da ich nur noch 500 g Quark im Haus hatte, hab ich den Rest mit 2 Bechern Schmand ersetzt. Megalecker, das Blech ist leer gefuttert, Famile und Besuch waren begeistert. Vielen Dank!

10.05.2017 19:50
Antworten
singandcook

Ich fand den Teig ausreichend für ein Blech und muss eher sagen, dass ich den Boden im Verhältnis zum Belag ein bißchen dick fand. Oder vielleicht besser den Belag zu wenig. Wenn ich den Kuchen wieder backen würde, dann mit wesentlich mehr Ouarkfüllung! Kirschen hatte ich noch im TK aus dem Garten. Die hab ich direkt im gefrorenen Zustand unter den Quark gehoben, was ohne Probleme funktioniert hat. Insgesamt schmeckt mir persönlich ein Hefe- oder Quark-Öl-Teig in so einer Kombi viel, viel besser.

27.01.2015 13:40
Antworten
mondwanze

Habe den Kuchen gerade mal wieder gebacken. Bin ganz begeistert. Vielen Dank und 5 Sternchen. Inge

26.07.2010 12:42
Antworten
esra4

Hallo, solche Rezepte liebe ich: schnell, einfach und superlecker; von mir gibt es 5 Sterne. Vielen Dank und liebe Grüße Sabine

17.07.2009 18:29
Antworten
nicoleundmarkus

Vielen Dank für dieses supi Rezept. Habe den Kuchen gerade gemacht und er schmeckt köstlich....... Habe zwar anstatt normalen Quark Magerquark genommen wegen den Kalorien......rot werd :-).... und Schattenmorellen weil es keine anderen gab aber wie gesagt echt lecker..... liebe grüße Nicole

12.09.2008 14:09
Antworten
ukietz

Wir haben einen großen Süßkirschen-Baum im Garten, deshalb habe ich ein Rezept mit Süßkirschen ausgesucht und heute ausprobiert. Und obwohl ich kein perfekter Bäcker bin hat es alles wunderbar geklappt und der Kuchen auch meinen Männern sehr gut geschmeckt. Durch den Quark war der Kuchen schön saftig und durch die Zitrone im Quark nicht so süß. Die Backzeit war bei mir nur länger. Vielen Dank für das schöne Rezept! Ute

22.06.2008 15:36
Antworten
daniela_jakobi

hi meine lieben was soll ich sagen perfekt. alles auf dem punkt. und scheckt lecker. außerdem geht er sehr schnell zu backen. und noch schneller zu essen. hab noch etwas zimt in den teig gemacht. danke für das tolle rezept. grüßle daniela

20.06.2007 08:28
Antworten