Uschis Mandel - Marzipan - Weihnachtsstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt 2 kleinere Stollen....

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 29.11.2009



Zutaten

für
50 g Orangeat
40 g Zitronat
100 g Rosinen
4 EL Rum, 70%iger
200 g Mandel(n), geschälte, grob zerhackt
100 ml Ahornsirup, oder Honig
300 g Marzipanrohmasse
1 TL Orangenschale, gerieben, unbehandelt bzw. Finesse Orangenschale
2 cl Orangenlikör, Grand Marnier
Puderzucker, für die Arbeitsfläche

Für den Hefeteig:

550 g Mehl, 550er
¼ Liter Milch
42 g Hefe, (1 Würfel)
2 Eigelb
1 Ei(er), ganz
50 g Zucker
1 Prise(n) Salz
1 TL Zitronenschale, unbehandelt, oder Finesse
1 TL Stollen - Gewürz, ersatzweise Lebkuchengewürz
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
250 g Butter, weiche
Mehl, für die Arbeitsfläche
150 g Butter, flüssig, zum Bestreichen des gebackenen Stollens
150 g Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Orangeat und Zitronat sehr fein hacken und zusammen mit den Rosinen in Rum einlegen. Die Mandeln mit dem Ahornsirup bzw. Honig vermischen, beiseite stellen. Das Marzipan in kleine Stücke teilen und mit der Orangenschale und dem Likör zu einer geschmeidigen Masse zusammenkneten, halbieren und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu 2 ca. 25 cm langen Rollen formen, in Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank kalt stellen.

Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. Die Milch in der Mikrowelle erwärmen, Hefe darin auflösen und in die Mulde schütten. Mit etwas Mehl zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Den Teig mit einem Tuch bedeckten und an einem warmen Ort für ca. 20 Min. gehen lassen.

Eigelb, Ei, Zucker, Salz, Zitronenschale und das Stollen- bzw. Lebkuchengewürz und Vanilleschotenmark verrühren und mit der weichen Butter zum Teig geben, für mindestens 10 Minuten in der Küchenmaschine zusammenkneten. Nun die eingeweichten Früchte mit dem Rum und die Mandeln in Ahornsirup dazukneten. Auf einer Backunterlage mit Klarsichtfolie bedeckt bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen.

Danach mit den Händen kurz durchkneten und nochmals gedeckt für 1 Stunde gehen lassen. Zuletzt nochmal gut durchkneten, den Teig in zwei Teile teilen und jeweils zu einer Kugel formen und zugedeckt weitere 15 Min. ruhen lassen.

Jede Teigkugel auf einer bemehlten Backunterlage zu Rechtecken von ca. 20 x 30 cm ausrollen (wichtig ist, dass die Längskanten einen dickeren Rand haben), darauf je einen Marzipanstreifen legen und die Teigränder darüber zusammenschlagen. An einem warmen Ort wiederum für ca. eine halbe Std. gehen lassen.

Den Backofen auf 170° C vorheizen und die Stollen etwa 45 Minuten backen (wer lieber einen großen Stollen backen möchte, sollte ihn allerdings eine Stunde backen!!!). Die Stollen aus dem Backofen holen, rundum mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. In Alufolie verpackt halten sich die Stollen an einem kühlen Ort für einige Wochen frisch!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiztum

Macht Euch ehrlich, Kommentatoren: da stimmt dich fast nichts, jeder von Euch kann es besser. Zu wenig Zucker, zu viel Butter, zu wenig Rosinen. Ich rate allen von diesem Rezept ab.

24.11.2021 12:11
Antworten
Sixtron

Hallo. Vorab: Es hat sehr gut geschmeckt und daher gebe ich 4 Sterne aber ein paar Sachen könnten besser sein. 1.) Christstollen hat nach meinem Empfinden eine festere Konsistenz. Dieser ist sehr soft und erinnert an Hefezopf. 2.) Der Teig ist so weich das er auf dem Blech zerläuft. Ich musste mehr Mehl nehmen so das er nicht ganz so weit lief. Der Stollen wird wie auf den Fotos auch zu sehen ist flach. 3.) Ich kenne Christstollen nur mit mehr Früchten als dieser hat. 4.) Das Marzipan als Rolle in der Teig zu geben welcher dann in die Breite läuft ist ungünstig. Das ergibt eine ungleichmäßige Geschmacksverteilung. Ich werde das Marzipan beim nächstem male dünn platt geklopft auf dem Teig verteilen. 5.) 150g Butter hinterher auf den beiden Stollen zu verteilen kann doch nur ein Schreibfehler sein ? Bei mir haben ca. 30g Butter dicke gereicht.

14.01.2018 23:30
Antworten
Anige

Schönes Rezept....habe wohl die Menge der Rosinen auf 250gr. Erhöht und zusätzlich 250gr. Korinthen dazu gegeben. Der Teig war sehr weich habe die Milch auf 200ml. Verringert und 600gr. Mehl dazu gegeben. Nun ist er perfekt.

15.11.2017 06:51
Antworten
schwarze_baccara

...ich mache ihn nur dieses Mahl mit der doppelten Menge Rosinen und gebe noch Korinthen rein.

27.11.2013 08:35
Antworten