Kartoffelstrudel mit Tomaten - Artischockenherzen - Gemüse

Kartoffelstrudel mit Tomaten - Artischockenherzen - Gemüse

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Martinas Art

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 26.11.2009



Zutaten

für
1 m.-große Zwiebel(n)
7 m.-große Kartoffel(n)
2 Ei(er), hart gekocht
1 Becher Naturjoghurt
1 Platte/n Blätterteig, groß
1 Ei(er)
etwas Milch
250 g Cherrytomate(n), halbiert
1 Dose Artischockenherzen, geachtelt
Zucker
Salz
Knoblauch
Balsamico (Kirsch-)
etwas Schinken (Katen-), oder geräucherte Dauerwurst

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Zwiebel fein würfeln. Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel, Kartoffelwürfel und Katenschinken/Wurst zu bissfesten Bratkartoffeln braten. Nach Geschmack würzen. Erkalten lassen.

Eier pellen, fein zerdrücken und mit dem Joghurt mischen. Die erkalteten Bratkartoffeln in die Mitte der Blätterteigplatte geben, darauf das Eier-Joghurt-Gemisch verteilen. Die Ränder des Blätterteigs rundum mit verquirltem Ei bestreichen. Die Seiten des Blätterteigs einschlagen und gut verschließen. Den Strudel mit dem restlichen Ei bestreichen und mit dem Messer Luftschlitze schneiden. Bei etwa 200°C im Backofen backen, bis er gelbbraun ist.

Für das Gemüse Cherrytomaten und Artischockenherzen in einer Bratpfanne mit dem Zucker glasieren, nach Geschmack würzen und mit dem Kirsch-Balsamico-Essig ablöschen und einreduzieren lassen.

Da wir Schwaben gerne noch etwas "Flüssiges" zu einem solchen Gericht haben, empfiehlt sich eine Soße dazu. Ganz lecker ist eine Steinpilzsoße.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.