Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Die Putenkeule waschen und trocken tupfen, pfeffern und salzen. Dann das Fleisch rundum mit dem Senf einreiben. Die Thymianstängel waschen, trocken schütteln und in einem ausreichend großen Bräter so verteilen, dass die Putenkeule die Stängel abdeckt.
Bei 160 Grad mindestens 3 1/2 Stunden im Ofen garen.
Das Fleisch herausnehmen und in Alufolie wickeln. Den Sud mit der Sahne oder dem Schmand verrühren, aufkochen und servieren.
Dazu passen deftige Beilagen, wie Klöße, Rotkohl oder Kartoffeln.
Anzeige
Kommentare
Hallo Aludewig0, ich habe heute eine tolle Puten Oberkeule erstanden und mich entschieden sie nach diesem Rezept hier zu braten. Eine Frage stellt sich mir doch: mit Hautseite nach oben aufs Backblech von Anfang an? Oder erst mal Hautseite nach unten und dann später wenden, wie es in anderen Rezepten empfohlen wird? Vielleicht kann mir das ja auch jemand der vielen Rezept-Erfahrenen beantworten.... in den Kommentaren habe ich keinen Hinweis dazu gefunden.
Danke für das leckere Rezept. Ich hatte eine Putenoberkeule ohne Knochen. Weil mein Mann immer sehr viel Sauce braucht, bin ich wie jess081978 vorgegangen und habe ca. 0,5 l Geflügelfond/Gemüsebrühe-Mischung zugegeben, plus ein wenig Wurzelgemüse Das Fleisch war nach 2,5 Stunden zart und saftig. Dazu gab's Selleriepüree und Blaukraut. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt.
Wow! Und wir hatten immer Schiss wir kriegen das nicht so hin wie meine Oma das gemacht hat. Das einzige was ich aufgrund der Kommentare ebenfalls gemacht habe, ich habe nach ca. 2 Stunden einen halben Liter Gemüsebrühe angeschüttet. Ca. 30 Minuten vor Ende hab ich den Sud gefiltert und in einen Top umgeschüttet für die Sauce. Die Putenkeulen habe ich dann etwas mit Rapsöl bestrichen und die restliche halbe Stunde nochmal schön kross werden lassen. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo, hatte die Keule zum wiederholten male gemacht. Dieses mal 3 x 1kg, welche in knapp 3h sehr schön weich waren. Allerdings ist mir schön öfter aufgefallen, dass sich die schöne knusprige Haut vom Fleisch ablöst. Das ergibt dann immer ein Durcheinander bei den Fleischstücken nach dem Schneiden. Das stört uns selbst nicht, aber wenn man Gäste hat, sollte neben dem Geschmack ja auch die Optik passen. Mach ich da etwas falsch, oder ist das ein normaler Vorgang? LG Hans
Hallo aludewig, Die Keule war sehr fein, aber nach zwei Stunden schon sehr weich, die restliche Zeit hätte ich nicht mehr gebraucht, aber da eingeplant also weiter gebruzelt, musste etwas Brühe zufügen. Liebe Grüße Diana
hallo aludewig0, wird keine Flüssigkeit mit in den Bräter getan? florib1
Die Frage mit der Flüssigkeit würde mich auch interessieren? Kann mir gar nicht vorstellen das bei 3 1/2 Std. ohne aufgiessen ein Sud entsteht! Gruß Alex
hallo habe schon 2 mal gemacht du must auf ober unterhitze keine umluft dann hast du genug soßen ansatz nur sahne dran u. aufmixen
Das hat suuper geschmeckt! Ich hatte das Fleisch nicht ganz so lange im Ofen. Dazu haben wir selbst gemachte Gnocchi in Salbei Butter, dafür keine Sauce und Champignons gemacht. Das Fleisch war soo zart und die Haut schön knusprig :) Vielen Dank für das Rezept! LG rotfrau-mahlzahn
Hallo, ich habe noch etwas Knoblauch an die Putenkeule getan. Geschmacklich war die Keule sehr aromatisch durch den Thymian. Bei uns gabs Kartoffeln und Brokkoli dazu. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG missmartini