Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 20 Minuten
Die Sahne in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote, dem Zimt und dem Lebkuchengewürz zur Sahne geben. Einen Schuss Orangenlikör zufügen, langsam erhitzen und etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Den Topf vom Herd nehmen und die Vanilleschote entfernen. Die eingeweichte Gelatine tropfnass in den Topf geben und unter Rühren vollständig auflösen.
Die Masse in 4 – 6 kalt ausgespülte Förmchen füllen und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren die gut gekühlte Panna Cotta auf Teller stürzen und je nach Geschmack mit Schokoladensoße oder Früchten garnieren. Besonders gut passen Schattenmorellen, die mit Kirschsaft, Zimt und Speisestärke kurz aufgekocht wurden.
Anzeige
Kommentare
Wir hatten die XMAS Panna Cotta am Heiligen Abend mit Glühweinkirschen als Dessert. War sehr lecker, danke fürs teilen.
Sehr lecker! Wir haben es mit Glühwein-Kirschen und Glühwein-Espuma serviert. Ein Weihnachts-Träumchen!
Dieses Dessert ist wirklich sehr lecker, schnell und einfach zubereitet. Alle waren begeistert. Würde es wieder machen.
Hallo, Habe das Rezept schon oft gemacht-DER Renner fürs Weihnachtsessen! Lasse den Likör aber weg. Fülle es in kleine Gläschen und oben drauf nach dem es fest ist gebe ich einfach Apfelmus (ob gesüßt oder nicht muss jeder selbst entscheiden) aus dem Glas. Als Highlight gibt es noch selbst geröstete, gehackte Mandel mit Zucker drauf.
Der Geschmack war ganz gut aber die Anleitung mit der Verarbeitung der Gelatine nicht korrekt. Am Besten man hält sich hier streng an die Angaben die auf der Gelatineverpackung stehen. Denn die Gelatine in die heiße Masse zu geben und dort auflösen zu lassen hat nicht funktioniert. Wie ich dann leider erst hinterher auf der Gelatine Verpackung las, macht man dies auch grundsätzlich anders herum. Die Gelatine wird zudem auch unbedingt ausgedrückt und dann die bereits erkaltete Masse der in in etwas heißem Wasser aufgelösten Gelatine nach und nach zugefügt. OK im zweiten Anlauf hat es dann funktioniert.
Schmeckt super, danke! Aber, da wir die Konsistenz etwas weicher mögen, habe ich 1 Blatt Gelatine weniger genommen. Mit Himbeeren und selbstgemachten Lebkuchen dazu - klasse! Danke f. die Idee
Hallo, die Panna-Cotta gab es an heilig Abend als Teil eines Desserttellers. Schmeckte richtig weihnachtlich. Bleibt gespeichert. Gerdler sagt danke für das leckere Rezept
Hallo, auf dem Bild sieht es aus, als hätte die Panna Cotta noch eine Art Karamellhaube. Gemäß Zutaten / Zubereitung ist hier jedoch nichts mehr vorgesehen. Evtl. kurze Info...
Hallo ! wie bei einer Panna Cotta üblich, setzt sich die Vanille bzw. hier die Gewürze in der flüssigen Sahne nach unten ab. Das heißt, beim Umstürzen der festen Creme, wird diese Gewürzschicht sichtbar. Und das soll dann auch so sein. Es handelt sich also nicht um eine Karamellhaube oder ähnliches. Ich muss allerdings zugeben, dass das Foto nicht ganz so toll geworden ist und man die eigentliche Optik nicht so gut erkennen kann. Ich hoffe die Info hilft weiter! Gruß kipo32
Der Zucker muss natürlich auch mit der Sahne aufgekocht werden !!! SORRY....