Lebkuchen - Panna Cotta auf Rumtopfgelee
Dessert zum kleinen herbstlichen Menue vom 08.11.09
Zutaten
250 ml | Sahne |
1 | Vanilleschote(n), das Mark |
25 g | Zucker |
1 TL | Lebkuchengewürz |
1 Blatt | Gelatine, weiß |
Für das Gelee: | |
100 ml | Rumtopf ohne Früchte |
1 Blatt | Gelatine, weiß |
1 EL | Rumtopf - Früchte, abgetropft |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: ca. 6 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Rumtopf in einem kleinen Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen. Darin die ausgedrückte Gelatine auflösen.
3 Gläser kalt ausspülen. Da hinein den Sud verteilen und am Besten im TK kalt stellen.
Sahne mit dem ausgeschabten Mark der Vanilleschote, Zucker und Lebkuchengewürz in einem Topf aufkochen lassen, etwas herunter schalten und die Sahne ca. 15 Min. köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und die ausgedrückte Gelatine in der heißen Sahne auflösen. Abkühlen lassen, bis die Sahne nur noch handwarm ist.
Panna Cotta auf das inzwischen fest gewordene Gelee verteilen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Rumtopffrüchte als Dekoration am nächsten Tag kurz vor dem Servieren auf der Panna Cotta verteilen.
3 Gläser kalt ausspülen. Da hinein den Sud verteilen und am Besten im TK kalt stellen.
Sahne mit dem ausgeschabten Mark der Vanilleschote, Zucker und Lebkuchengewürz in einem Topf aufkochen lassen, etwas herunter schalten und die Sahne ca. 15 Min. köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und die ausgedrückte Gelatine in der heißen Sahne auflösen. Abkühlen lassen, bis die Sahne nur noch handwarm ist.
Panna Cotta auf das inzwischen fest gewordene Gelee verteilen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Rumtopffrüchte als Dekoration am nächsten Tag kurz vor dem Servieren auf der Panna Cotta verteilen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Was macht man denn, wenn man keinen Rumtopf angesetzt hat? Geht auch Glühwein? Also rein geschmacklich...
Hilfreicher Kommentar:
Hallo,
das geht auch, oder Du machst Portwein Pflaumen.
Einfach ein Glas Pflaumen öffnen ca. 200ml Saft auffangen 100ml Portwein, 1/2 Zimtstange, 2 Nelken aufkochen lassen mit etwas Speisestärke binden und aufkochen lassen bis der Saft klar und dickflüssig ist, dann die Pflaumen einlegen und etwas erwärmen.
LG
feuervogel
das geht auch, oder Du machst Portwein Pflaumen.
Einfach ein Glas Pflaumen öffnen ca. 200ml Saft auffangen 100ml Portwein, 1/2 Zimtstange, 2 Nelken aufkochen lassen mit etwas Speisestärke binden und aufkochen lassen bis der Saft klar und dickflüssig ist, dann die Pflaumen einlegen und etwas erwärmen.
LG
feuervogel
Hallo feuervogel!
Wir hatten dieses Dessert am ersten Weihnachtstag, allerdings ohne Rumtopf (wegen der Kinder). Im Großen und Ganzen sind wir gut klar gekommen. Die Zubereitung ist wirklich einfach. Nur mit dem Zucker hatten wir etwas Probleme. 150g Zucker auf 250g Sahne... Gehört das so, oder ist das vielleicht ein Tipp-Fehler? Mir erschien das sehr sehr viel, darum habe ich nur die Hälfte an Zucker genommen. Trotzdem war uns das Ganze viel zu süß. Darum haben wir immer mehr Sahne dazu gegeben, bis wir der Meinung waren, dass es nun in Ordnung ist. Dafür hatten wir dann Nachtisch für die nächsten 3 Tage :). Braucht man die Menge an Zucker, wenn der Rumtopf darunter ist? Oder habe ich das Rezept falsch verstanden? Vielleicht ist es ja auch einfach Geschmackssache, nur uns war es halt zu süß.
Liebe Grüße
Mimmi
Wir hatten dieses Dessert am ersten Weihnachtstag, allerdings ohne Rumtopf (wegen der Kinder). Im Großen und Ganzen sind wir gut klar gekommen. Die Zubereitung ist wirklich einfach. Nur mit dem Zucker hatten wir etwas Probleme. 150g Zucker auf 250g Sahne... Gehört das so, oder ist das vielleicht ein Tipp-Fehler? Mir erschien das sehr sehr viel, darum habe ich nur die Hälfte an Zucker genommen. Trotzdem war uns das Ganze viel zu süß. Darum haben wir immer mehr Sahne dazu gegeben, bis wir der Meinung waren, dass es nun in Ordnung ist. Dafür hatten wir dann Nachtisch für die nächsten 3 Tage :). Braucht man die Menge an Zucker, wenn der Rumtopf darunter ist? Oder habe ich das Rezept falsch verstanden? Vielleicht ist es ja auch einfach Geschmackssache, nur uns war es halt zu süß.
Liebe Grüße
Mimmi
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Mimmi,
ja, Du hast Recht. Das ist viel zu viel Zucker. Da hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Bei 250g Sahne reichen 25g Zucker.
Vielen Dank dass Du mich auf den Fehler Aufmerksam gemacht hast.
LG
feuervogel
ja, Du hast Recht. Das ist viel zu viel Zucker. Da hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Bei 250g Sahne reichen 25g Zucker.
Vielen Dank dass Du mich auf den Fehler Aufmerksam gemacht hast.
LG
feuervogel
Einfach nur klasse! Gab es als Dessert zu Weihnachten, für die Kinder mit roter Grütze statt Rumtopf-Gelee.
LG
Sandy
LG
Sandy
Mensch, war das ein leckerer Nachtisch!
Ein tolles Rezept, mit dem man richtig Eindruck schinden kann. Und das, obwohl es in der Zubereitung wirklich einfach ist. Lediglich bei der Gelantine habe ich die Menge erhöht (ca 1 1/2fache Menge).
Ein tolles Rezept, mit dem man richtig Eindruck schinden kann. Und das, obwohl es in der Zubereitung wirklich einfach ist. Lediglich bei der Gelantine habe ich die Menge erhöht (ca 1 1/2fache Menge).
fitzelchen
14.12.2009 16:31 Uhr