Riebelesupp nach Art von Oma Agathe
Riebele von Hand gerieben
Riebele von Hand gerieben
Für den Teig: |
|
---|---|
4 EL | Mehl |
1 m.-großes | Ei(er) |
Salz | |
evtl. | Wasser |
Für die Suppe: |
|
---|---|
1 Liter | Fleischbrühe, kräftige |
2 EL | Butter |
2 EL | Schnittlauch |
Kommentare
Hallo tecumse, Das Rezept kenne ich sehr gut. Die Riebele-Suppe ist eine meiner Lieblingssuppen und dann mit schwäbischem Kartoffelsalat und/oder grünem Salat. Wir sind halt Schwaben!!! Vom Rezept die Mengenangabe ist bei uns pro Person gerade richtig. Ich habe in eine große Schüssel 100 g Dinkel-Mehl mit 4-5 g Salz gemischt und habe das Ei (Klasse M) in die Mitte in eine Mulde gegeben. Entspricht etwa der Rezeptangabe. Jetzt habe ich mal wenigstens eine Mengenangabe. Habe das Ei mit etwas Mehl vom Rand bedeckt und mit dem Löffel leicht gehackt. Danach mit den Händen bzw. mit den Fingern Streusel (wie beim Streuselkuchen) hergestellt. Klappt wunderbar, wenn man mit den Fingern immer schön reibt. (Da reibt man z.B. mit den Fingern so, wie wenn man von jemand Geld fordert). Ich habe das Wasser mit einem Fleischbrühwürfel aufgesetzt und noch etwas Salz dazu gegeben. Als das Wasser kochte habe ich den ganzen Schüsselinhalt hinein gekippt, während ich mit einem Schneebesen gerührt habe. Mit diesem kann man auch gleich die eventuell entstandenen Klumpen zerdrücken. Ein- oder zwei mal aufkochen lassen, dann durch ein feinmaschiges Sieb ableeren und abschrecken. Ich nehmen eine aus Rindfleisch gekochte Brühe und wenn es schnell gehen muss auch mal eine Würfelbrühe. Aber das Kochwasser benutze ich nie, weil das so dick und klebrig ist. Die Kinder freuen sich immer, wenn sie mal größere Riebele erwischen, sie sagen, die flutschen so schön runter. Vielen Dank für das Einstellen des Rezeptes!
Hallo m_schwarz, vielen Dank für die schöne Rückmeldung zum Rezept. Es freut mich sehr, dass dieses alte, einfache Rezept so gut ankommt. Deinen Tipp mit dem Dinkelmehl werde ich auch mal ausprobieren. Also, herzlichen Dank nochmal und weiterhin guten Appetit mit der Riebelessupp. Grüße tecumse
Hallo Einfach , gut und lecker 😋. L G Koch Alicia
Es freut mich sehr, dass die alte Erinnerung auch bei Ihnen gut ankommt!
Das ist vermutlich ein Rezept bei dem jede Familie ihr eigenes Rezept (und Erinnerungen) hat. I love it!
Diese Suppe ist echt lecker! Das erste Mal habe ich mich an das Rezept gehalten; dachte, es sei eine schnelle Suppe - aber um uns 2 Erw. & 2 Kinder satt zu kriegen, saß ich eine Stunde mit wehen Fingern da, bis alle Riebele fertig waren :-( . Da uns die Suppe aber sehr gut geschmeckt hat, wollte ich sie wieder machen und suchte nach einer schnelleren (und leichteren) Methode. Diese fand ich in Form meiner alten, jahrelang unbenutzten Nudelmaschine, in der man den Teug zubereitet und dann einfach durch eine der beliegenden Formscheiben in den Topf dreht. Und es geht wunderbar, schnell und schmeckt sehr gut! Ich mache den Teig zwar nicht ganz so dick, aber meinem Mann z.B. schmeckt dies sogar besser. Vielen Dank daher für das gute Rezept, (mit dem jetzt endlich der Gebrauch meiner Nudelmaschine garantiert ist :-)) viele Grüße, Malischatzerl
sorry, ich verstehe das Rezept nicht. Was sind Riebele, in der Zubereitung steht, ich soll soll sie intensiv reiben, in der Rezeptur finde ich nichts, was sich reiben läßt.
hi PacoCGN! du musst den Teig reiben, bis der Teig recht klein ist. sam
Hallo Paco, es geht quasi schon beim Mehl los. Ich reibe kräftig zwischen den Fingerspitzen, sobald das Ei dazu kommt. Sollte es mit dem Ei noch zu trocken sein, dann wirklich tropfenweise hinzugeben. Es geht also nicht darum einen glatten Teig zu produzieren, sondern direkt alles sehr "bröselig" hinzubekommen. Es ist wirklich schwer zu beschreiben, ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Als Anhaltspunkt die Riebele oben auf den Bildern sind ca. Maiskorn groß. Grüße, tecumse
Hallo tecumse, diese Suppe kenne ich auch (von meiner Schwiegermutter). Die Kinder fahren auf die Suppe total ab! Ich mache den Teig statt Wasser mit Milch. Und manchmal noch etwas fein gehackte Kräuter in den Teig dazu. LG Wilana