Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Wasser und Milch mit Salz und nach Belieben auch Muskat aufkochen lassen. Den Grieß hinzugeben und auf dem Herd rühren, bis die Masse zu einen großen Kloß wird, der sich vom Topf löst. Den Topf vom Herd nehmen, und den Brei leicht abkühlen lassen. Das Ei hinzufügen, und kräftig glatt rühren.
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Quenelles in der Hand formen: dazu muss der Rechtshänder in die linke Hand Wasser oder Butter streichen, damit die Masse nicht klebt. Die Quenelles nature sind klein, ca. 5 cm lang, und 1,5 cm dick. Sie werden in das kochende Wasser gegeben und sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar.
Die Quenelles eignen sich sowohl als Suppeneinlage, als auch als Beilage zu Ragouts. Sehr gut auch als vegetarisches Hauptgericht, mit Käse überbacken.
Sie eignen sich sehr gut zum Einfrieren auf Vorrat.
Kommentare
Wer die französischen Quenelles kennt und die glattere Konsistenz bevorzugt, kann anstatt Gries einfach Mehl nehmen.Geht auch mit Vollkornmehl.
Hallo, habe die Quenelles mit Tomatensauce und Käse überbacken, wie hier mehrfach vorgeschlagen wurde. Toll stelle ich sie mir auch mit Bechamelsauce und Käse überbacken vor. Ich habe sie nicht ins kochende sondern in maximal siedendes Wasser gegeben, dann sollten sie auch nicht so leicht auseinanderfallen. Lieben Dank parmigiana
Heissen dann zwar nicht Quenelles, sondern schlicht und einfach Griesnockerln, machen sich dafür viel einfacher und schmecken ganz sicher genausogut :) 1 Packerl Bernbacher Nockerlgries 1 Ei 20 Gramm weiche Butter Nach Belieben Salz, Pfeffer, Muskatnuss Das Ganze zusammenrühren, Nocken (Quenelles) formen und in heisses Wasser (Fleischsuppe ist besser) einlegen und 20 Minuten simmern lassen. Dann nochmals 10 Minuten ruhen lassen. Fertig ist die Gaudi
ich freue mich echt riesig, das es geklappt und vor allem geschmeckt hat. Danke für Dein Feedback
Liebe Storm2408, ich habe Quenelles in meinem Auslandsaufenthalt bei Lyon 2011/12 kennen gelernt und muss sagen, dass dein Rezept echt super war und super gut geschmeckt hat!!! Vielen Dank! Ich habe es letztens ausprobiert, nachdem ich mit einer französischen Kommilitonin über gutes französisches Essen gesprochen habe und ich sie dann spontan zum Ausprobieren deines Rezepts zum Essen eingeladen habe. In meiner Variante habe ich die fertigen Quenelles dann mit einer improvisierten Tomatensauce aus Tomatenmark, passierten Tomaten, schwarzen Oliven, einem Spritzer Ketchup und vielen Gewürzen (darunter auch Pizza-Gewürz, also Oregano und Freunde) übergossen und mit ganz viel Emmentaler im Ofen überbacken. HAMMER!!! War sehr stolz, da ich sonst nicht so die Meisterköchin bin. ;) Nächstes Mal würde ich definitiv schneller rühren und langsamer kippen, wenn ich den Teig im Topf mache, da ich diesmal ein paar Klumpen hatte, aber sonst ist da nicht mehr viel Luft nach oben! :) Die Konsistenz kenne ich zwar etwas "glatter", aber das wäre sicher nur mit noch feinerem Grieß zu machen, obwohl ja Hartweizengrieß schon recht fein ist. Liebe Grüße und eine herzliche Umarmung Anika
Hallo Storm, habe deine Quenelles schon vor einiger Zeit gemacht.Habe mich genau an dein Rezept gehalten uns sie sind auch gelungen. Vom Geschmack waren sie ein bischen fade,die Konsistenz perfekt. Nächstes Mal werde ich mehr Salz nehmen als nur eine Prise und vielleicht versuche ich die Variante mit dem Käse. Ich habe die Quenelles mit einer Tomatensauce und mit Käse überbacken serviert. Fotos folgen. LG- schokostreusel
Hallo Storm, Quenelles kenne ich von früher - als wir zu Besuch bei französischen Freunden waren. Seither wurden bei jedem Frankreich-Ausflug ein paar Packungen Quenelles gekauft. Da ich jetzt dieses Rezept gefunden habe, wird es sie nun vielleicht häufiger geben. Sobald ich es ausprobiert habe, wird es dann auch bewertet ;-). Gruß Lisa
hallo lisa, erst mal danke für den ersten kommentar zu meinem ersten eingestelltem rezept :o) würd mich echt freuen zu hören wie sie dir geschmeckt haben. kleiner tipp noch: probier mal etwas emmentaler mit unter den teig zu machen und dazu ne richtig leckre tomatensoße viel spass beim kochen!!! gruß storm
Hallo Storm, Mittlerweile habe ich die Quenelles ausprobiert. Sie haben geschmeckt, wie ich sie aus Frankreich in Erinnnerung habe (nach nicht viel, das ist aber typisch für Quenelles ;-) ...). Mit der Konsistenz hatte ich leider ein wenig Probleme. Im Topf sind mir einige der Klöschen auseinandergefallen und auch insgesamt hatten sie eine "griesigere" Konsistenz als die, die ich in Frankreich serviert bekommen habe. Ist das normal oder muss ich noch etwas üben, um die sehr feine Konsistenz hinzubekommen? Fotos habe ich gemacht, allerdings meine Kamera zum Hochladen nicht zur Hand - wird nachgeliefert.
hallo lisa, freut mich das sie wenigstens geschmacklich schonmal ok waren. da ich meisstens noch was käse dran tu hab ich evtl. mehr bindung. aber wenn du sie direkt rausgeholt hast, nachdem sie oben schwammen, hast du alles korrekt gemacht. gruß storm